Der Empfänger lässt sich nicht laden, wenn er kälter als 0°C oder wärmer als 40°C ist.
1. Setzen Sie den Ladeclip (1) auf den Empfänger.
2. Stecken Sie den kleineren Stecker des Ladekabels in den
Mini-USB-Port (2) des Ladeclips.
3. Stecken Sie das andere Ende des Ladekabels in eine geeignete
Stromquelle. Die LED-Anzeige leuchtet während des Ladens
fortwährend rot.
4. Wenn die LED-Anzeige fortwährend grün leuchtet, ist der Empfänger
vollständig geladen. Nehmen Sie den Ladeclip ab.
Hinweis: Der Empfänger setzt sich immer auf den Werkszustand zurück, wenn er ge-
laden oder ausgeschalten wird.
Sender und Empfänger einschalten
Drücken und halten Sie die Einschalttaste des Handsenders, bis das LCD-Display auf-
leuchtet.
Drücken und halten sie die Einschalttaste des Empfängers, bis die LED-Anzeige blinkt
und der Empfänger piepst.
Sender und Empfänger ausschalten
Drücken und halten Sie die Einschalttaste des Handsenders, bis sich das LCD-Display
ausschaltet.
Drücken und halten sie die Einschalttaste des Empfängers, bis die LED-Anzeige blinkt
und der Empfänger piepst.
Empfänger
Sie können bis zu drei Empfänger mit einem Handsender bedienen. Für jeden Emp-
fänger kann ein individueller Trainingsmodus und individuelle Impulsstufe festgelegt
werden.
Jeder Empfänger muss mit dem Handsender synchronisiert werden, bevor er benutzt
werden kann. Durch den Synchronisationsvorgang wird jeder Empfänger einer Farb-
markierung auf dem Handsender zugeordnet.
an. Durch die klare Farbzuordnung können Sie zwischen den Empfängern hin und her
schalten und wissen immer, auf welchen Empfänger (und somit Hund) Sie gerade ein-
wirken.
6
gibt die entsprechende Farbe