Herunterladen Diese Seite drucken

Harman JBL 4312G Bedienungsanleitung Seite 2

12-zoll- (300mm) 3-wege-studiomonitor

Werbung

EINLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des JBL® 4312G 3-Wege Studio Monitor.
Seit mehr als 70 Jahren stellt JBL Audioanlagen für Konzertsäle, Aufnahmestudios und Kinos rund um die Welt bereit und
ist die bewährte Wahl führender Musiker und Toningenieure. Der 4312G ehrt dieses Vermächtnis mit der legendären
12-Zoll- (300mm) 3-Wege-Konfiguration, die bis ins Jahr 1968 mit dem ursprünglichen Modell 4310 Control Monitor
zurückreicht. Mit der kompakten Stellfläche eines Monitortyps bietet der 4312G fortschrittliche JBL-Schallgeber, die den
JW300SW-8 Pure Pulp Konus-Tieftöner, den JM125PC-8 Polymer-beschichteten Pure Pulp Konus-Mitteltöner und den
054ALMg-1 Hochtöner aus Aluminium/Magnesium-Legierung umfassen.
LIEFERUMFANG
Die JBL 4312G Lautsprecher werden in spiegelseitigen passenden Paaren verkauft. Der Außenkarton schützt zwei interne
Kartons, die jeweils einen einzelnen Lautsprecher mit abnehmbarer Abdeckung enthalten.
AUFSTELLUNG UND POSITIONIERUNG
VORSICHT: Jeder 4312G wiegt 25,2 kg. Bei der Aufstellung der Lautsprecher in einem Regal oder auf einer
Plattform muss gewährleistet sein, dass diese/s über eine ausreichende Tragfähigkeit für das Gewicht des
Lautsprechers verfügt.
Überprüfe bitte den Raum und nutze bitte vor der Auswahl
des Aufstellungsorts für die Lautsprecher die nachfolgende
Abbildung als Richtlinie.
Stelle die Lautsprecher möglichst nicht in der Nähe von
Leistungsverstärkern, Heizungen oder anderen Geräten auf,
die viel Wärme erzeugen.
Stelle die Lautsprecher nicht an sehr feuchten oder
staubigen Orten auf.
Setze die Lautsprecher nicht direkter Sonneneinstrahlung
oder anderen starken Lichtquellen aus.
Der beste Klang wird erzielt, wenn die Lautsprecher 1,8 m
bis 2,4 m voneinander entfernt sind. Wenn die Lautsprecher
weiter voneinander entfernt aufgestellt sind, müssen sie zur
Hörposition gewinkelt aufgestellt werden.
Der optimale Stereo-Klang wird erreicht, wenn der Winkel
zwischen dem Hörer und den Lautsprechern zwischen 40 und 60 Grad beträgt.
Positioniere jeden Lautsprecher so, dass sein Hochtöner sich ungefähr in der Höhe der Ohren befindet.
Die Bässe werden im Allgemeinen stärker betont, wenn der Lautsprecher nahe an einer Wand oder einer Ecke steht.
Das optimale Ergebnis wird erreicht, wenn die Lautsprecher mindestens 50 cm von den Seitenwänden positioniert
werden.
Der 4312G kann mit optionalen JBL Metallständern (Modell JBL JS-120, separat erhältlich) als Standlautsprecher
verwendet werden, die den Lautsprecher nach oben ausrichten.
AUFSTELLUNG LINKS UND RECHTS
Die JBL 4312G Lautsprecher werden als spiegelseitig passendes Paar verkauft. Bei einem der Monitorlautsprecher sitzt
dabei der Hochtöner auf der linken Seite, während er beim anderen auf der rechten Seite sitzt. Allerdings ist keiner als
„LINKER" oder „RECHTER" Lautsprecher markiert oder definiert. Welcher als linker Kanal und welcher als rechter Kanal
verwendet werden sollte, ist von mehreren Faktoren abhängig, einschließlich der Hörentfernung vom Lautsprecher, der
Raumbreite, dem akustischen Reflexionsvermögen des Raums und der horizontalen bzw. vertikalen Positionierung des
Lautsprechers.
Normalerweise sollten die Lautsprecher so positioniert werden, dass sie ein gleichseitiges Dreieck bilden, wenn die
Entfernung zwischen den Hochtönern in jedem Lautsprecher und die Entfernung des Zuhörers von jedem einzelnen
Lautsprecher gemessen wird. In kleineren Räumen oder in Fällen, in denen sich die Hörposition recht nah an den
Lautsprechern befindet, führt dies normalerweise dazu, dass die Hochtöner innerhalb des Hördreiecks positioniert
werden. Diese Positionierung kann auch in einem Raum mit größerem akustischen Reflexionsvermögen wünschenswert
sein oder wenn die Lautsprecher in einem Regal oder nah an einer Seitenwand platziert werden.
2
min. 20 Zoll
(50cm)
6–8 feet
(1,8–2,4m)
40°–60°
Hörposition

Werbung

loading