Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 4319-036 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Not-Aus Taster:
Die Betätigung dieses Tasters unterbricht augenblicklich den Betrieb der Maschine
und stoppt den Sägeblattlauf.
a
usgelegte Not-Aus Taster ist in einer bei Gefahr bequemen zugänglichen Position
a
ngebracht und durch die rote Farbgebung auf gelbem Grund gut erkennbar. Zum
R
ücksetzen muss der Pilztaster um 45 Grad gedreht werden.
Rücksetztaste Mindestspannungsspule / LED Stand by
Mit der Rücksetztaste wird die Maschine unter Spannung gesetzt
(Aufleuchten
der
Mindestspannungsspule sowie das RESET des Schutzschalters des
S
ägeblattmotors .Diese Vorrichtung ist mit drei Schutzsystemen gegen
Spannungsabfall ausgerüstet. D
hierbei ausgelöst, die Maschine unverzüglich abgeschaltet und ihr
automatisches Wiede
reinschalten bei Rückkehr der N
verhindert. Als
weitere Funktion ist ebenfalls die Erholun
Überstorm schütz. Die
Polumschalter
Anwahl der Schnittgeschwindigkeit des Sägeblatts auf
3
400 U/min. Bei Maschinen in Standardausführung ist
die Wahl einer Geschwindigkeitsstufe möglich.
Mikroschalter Arbeitskopfhebel
A
uf dem Griff des manuellen Steuerhebels am
A
rbeitskopf befindet sich der Mikroschalter zur
Betätigung des S
ägemotors.
F
reigabe bei Maschin
e nicht im Not-Aus Zustand.
G
emäß der geltenden Vorschriften weist der
M
ikroschalter 24V Steuerspannung und ein staub- und
fe
uchtigkeitsdichtes Gehäuse (blauer Griff) mit Schutzart
I
P55 auf.
M
anueller Betriebsakt
A
rbeitsfolge für Schnitt im manuellen Betriebsakt:
1
) Mit Rücksetztaste die Maschine unter Spannung setzen (die LED leuchtet)
2
) Werkstück in Schraubstock einlegen und Schnittlänge berechnen (mit Stab für
aßschnitte).
M
3
) Nach Einstellen des Abstands der Schraubstöcke seitlich des
S
chnittbereiches diese durch leichten Druck auf das Handrad so weit wie
m
öglich dem Werkstück nähern. Nach dem Festziehen der Spannbüchsen
mit
den Handhebeln das Werkstück endgültig durch Drehen der Handräder
e
inspannen.
B
ei Maschinen mit automatischer Pneumatik den Schraubstock von Hand
is zu einem Mindestabstand von 2-3mm zum Werkstück anfahren. Beim
b
S
enken des Arbeitskopfes zum Schnitt schließen die Schraubstöcke
a
utomatisch. Sie öffnen, sobald der Arbeitskopf erneut nach oben fährt.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Der nach den einschlägigen Sicherheitsnormen
LED).
Es
erfolgt
ie elektrischen Vorrichtungen werden
LED Diode zeigt an, daß an der Ma
das
RESET
der
etzspannung
g des Thermikrelais zu nen
schine Spannung a
nen, daß die Maschine vor
nliegt.
Seite 11

Werbung

loading