Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben; Bedienungselemente; Sicherheitshinweise; Vorgeschriebene Verwendung - Protool GMP 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Angaben

Typ
Fugenhobeltiefe
Gewicht

Bedienungselemente:

1. Grundplatte
2. Seitenführungsstange mit Skala
3. Sechskantimbusschraube
4. Sechskantmutter
5. Einstellring
6. Befestigungsschraube
7. Drehverschluß
8. Führungsrohr
9. Sechskantimbusschraube
10. Unterlagscheibe
11. Führungsstange
12. Spannhebel
13. Parallelführung
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör muß nicht
Bestandteil der Lieferung sein.

Vorgeschriebene Verwendung

Der Ständer ist bestimmt für die Arbeit mit der Kettenfräs-
maschine CMP 150. Der Führungsständer ist zum genauen
Senkrechtfräsen in Massivholz bestimmt. Er kann
in senkrechter und waagerechter Lage verwendet werden.
Durch falschen Gebrauch verursachte Beschädigungen
und Unfälle verantwortet ausschließlich der Anwender
des Erzeugnisses.
Bei der Arbeit mit dem Elektrogerät sind aus Gründen der
Begrenzung der Entstehung von Unfällen die allgemeinen
Prinzipien und Richtlinien zur Vorbeugung von Unfällen
und die beigefügten "Sicherheitshinweise" einzuhalten.
Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen, die durch
unberechtigte Eingriffe verursacht wurden, oder wenn
mit dem Elektrogerät anderes als das gelieferte Zubehör
verwendet wird.
D
GMP 300
max. 300 mm
9 kg

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät darf nur von Personen verwendet,
instandgehalten und instandgesetzt werden, die
ordnungsgemäß mit den entsprechenden Anweisungen
bekannt gemacht wurden. Das erreichte Alter dieser
Personen muß mit den gültigen Gesetzen überein-
stimmen. Aus Gründen der Arbeitssicherheit und der
Bekanntmachung mit den verbleibenden Risiken müssen
diese Personen diese Gebrauchsanleitung lesen und sie
verstehen.
1. Eine sichere Arbeit mit dem Gerät ist nur möglich, wenn
Sie sich diese Gebrauchsanleitung gründlich durchlesen
und die hier angeführten Hinweise genau einhalten.
2. Halten Sie die Sicherheitsvorschriften ein, die Liefer
bestandteil jeder Maschine sind.
3. Die Maschine darf nicht in feuchten und nassen Räumen
und draußen bei Regen, Nebel, Schneetreiben und in einer
explosionsgefährdeten Umgebung verwendet werden.
4. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung des Werkzeugs
die flexible Zuleitung und die Steckergabel. Lassen Sie
Mängel von einem sachkundigen Service beseitigen.
5. Vor der Ausführung jeglicher Arbeit am Elektrogerät
ziehen Sie die Steckergabel aus der Netzsteckdose.
6. Stecken Sie die Gabel nur bei ausgeschaltetem
Elektrogerät in die Steckdose. Führen Sie flexible
Zuleitung bei der Arbeit stets vom Gerät nach hinten,
sie muß im gesamten Ausführungsbereich der Arbeit
frei beweglich sein, damit die Bewegung des Gerätes
in keiner Weise beschränkt ist.
7. Verwenden Sie außerhalb von Gebäuden ausschließlich
genehmigte Verlängerungskabel und Kabelverbindungen.
8. Verwenden Sie das Elektrogerät nur mit montierter
Schutzabdeckung.
9. Verwenden Sie nur richtig eingestellte und einwandfrei
geschärfte Kettenfräswerkzeuge. Tauschen Sie beschä-
digte Ketten oder Kettenführungsleisten sofort aus.
10. Vermeiden Sie den Kontakt des Werkzeugs mit Metall-
gegenständen im Werkstück. Gefahr der Beschädigung
des Werkzeugs oder des Elektrogerätes.
11. Sichern Sie Ihre Arbeit so, daß Sie in einer geeigneten
Position arbeiten, das Werkstück gut unterlegt oder
befestigt ist und das Elektrogerät eine ausreichende
Abstützung hat.
12. In allen Fällen, in denen es möglich ist, sollte das
Elektrogerät über ein Sicherungsschutzautomaten mit
Stromschutz (FI) oder einen beweglichen Stromschutz
(PRCD) angeschlossen werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis