Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spitzenwert-(Peak-)Modus - Solartron Metrology SI 5000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.11.1 SPITZENWERT-(PEAK-)MODUS

Menü für Erweiterten Messmodus
Advanced Mode
(Erweiterter Modus)
Channel Nr
(Kanal-Nr.)
No. of Readings
(Anzahl der Messwerte)
Exit Menu
(Menü verlassen)
Der PEAK-Modus wurde entwickelt, um bis zu 99 PEAK-Messwerte als Eingabe zu erfassen, diese zu analysieren und die berechneten Ergebniswerte anzuzeigen. Wenn
der PEAK-Modus ausgewählt ist, wechselt das Gerät in die
aktuell angezeigten Messwert durch Drücken der Taste „EINGABE" (ENTER) als PEAK-Wert einstellen. Der auf dem Bildschirm angezeigte Wert des Speicherzählers wird
nach erfolgreichem Speichern des PEAK-Wertes erhöht. Wenn ein Eingangswert gelöscht werden muss, kann dies auch durch Drücken der Taste PEAK/TRACK erfolgen.
Wenn alle konfigurierten PEAK-Messwerte eingegeben wurden, tritt das Gerät in die
berechneten Ergebniswerte werden durch ein Popup-Fenster mit einer Ergebnisnachricht angezeigt:
Max.: Maximaler PEAK-Wert in allen PEAK-Messwerteingaben
Min.: Minimaler PEAK-Wert in allen PEAK-Messwerteingaben
Bereich: (Max. - Min.)
Durchschnitt: Summe aller Messwerte/Anzahl der eingegebenen Messwerte
Wenn das Popup-Fenster der Ergebnisnachricht verlassen wird, werden alle aktuellen Messwerte gelöscht und das Gerät ist bereit, den nächsten Satz von
Eingangsmesswerten aufzunehmen.
Der Benutzer kann die gespeicherten PEAK-Werte und die berechneten Ergebniswerte entsprechend den konfigurierten Einstellungen des Druckmodus ausdrucken. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt DRUCKOPTIONEN.
SI5500-Benutzerhandbuch 503147
OPTIONEN
None, Gauging, Autosense, PEAK mode
(Keine, Mess-, Autosense- und PEAK-Modus)
1 bis 31
(1 to 31)
2 bis 99
(2 to 99)
und der ausgewählte Kanalwert wird im Einkanalmodus angezeigt. Der Benutzer kann den
„Erfassungsphase"
ein, die Messwerte werden analysiert und die unten genannten
„Analysephase"
Ausgabe 6
40 von 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis