Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Inspektion; Wartung; Wartungsintervalle - Bosch W 75 EP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Inspektion und Wartung

WARNUNG:
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrennungen führen.
▶ Speicher ausreichend abkühlen lassen.
▶ Vor allen Wartungen den Speicher abkühlen lassen.
▶ Reinigung und Wartung in den angegebenen Intervallen durchführen.
▶ Mängel sofort beheben.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
9.1

Inspektion

Gemäß DIN EN 806-5 ist an Speichern alle 2 Monate eine Inspektion/
Kontrolle durchzufuhren. Dabei die eingestellte Temperatur kontrollie-
ren und mit der tatsächlichen Temperatur des erwärmten Wassers ver-
gleichen.
9.2

Wartung

Gemäß DIN EN 806-5, Anhang A, Tabelle A1, Zeile 42 ist eine jährliche
Wartung durchzuführen. Dazu gehören folgende Arbeiten:
• Funktionskontrolle des Sicherheitsventils
• Dichtheitsprüfung aller Anschlüsse
• Reinigung des Speichers
• Überprüfung der Anode
9.3

Wartungsintervalle

Die Wartung ist in Abhängigkeit von Durchfluss, Betriebstemperatur und
Wasserhärte durchzuführen ( Tab. 8). Aufgrund unserer langjährigen
Erfahrung empfehlen wir daher die Wartungsintervalle gemäß Tab. 8 zu
wählen.
Die Verwendung von chloriertem Trinkwasser oder Enthärtungsanlagen
verkürzt die Wartungsintervalle.
Die Wasserbeschaffenheit kann beim örtlichen Wasserversorger erfragt
werden.
Je nach Wasserzusammensetzung sind Abweichungen von den genann-
ten Anhaltswerten sinnvoll.
Wasserhärte [°dH]
Calciumcarbonatkonzentrati-
on[mol/m3]
Temperaturen
Bei normalem Durchfluss (< Speicherinhalt/24 h)
< 60 °C
60...70 °C
> 70 °C
Bei erhöhtem Durchfluss (> Speicherinhalt/24 h)
< 60 °C
60...70 °C
> 70 °C
Tab. 8
Wartungsintervalle nach Monaten
W 75-500 EP | C 750 EP – 6720876473 (2018/06)
3...8,4
8,5...14
> 14
0,6...1,5
1,6...2,5
> 2,5
Monate
24
21
15
21
18
12
15
12
6
21
18
12
18
15
9
12
9
6
9.4

Wartungsarbeiten

9.4.1

Magnesiumanode

Die Magnesiumanode stellt für mögliche Fehlstellen in der Emaillierung
nach DIN 4753 einen Mindestschutz dar.
Wir empfehlen, eine erstmalige Prüfung ein Jahr nach Inbetriebnahme.
HINWEIS:
Korrosionsschäden!
Eine Vernachlässigung der Anode kann zu frühzeitigen Korrosionsschä-
den führen.
▶ Abhängig von der Wasserbeschaffenheit vor Ort, Anode jährlich oder
alle zwei Jahre prüfen und bei Bedarf erneuern.
Magnesiumanode prüfen
GEFAHR:
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
▶ Elektrisch beheizbaren Speicher nicht mit Inertanode betreiben.
Die Magnesiumanode ist eine Opferanode, die sich durch den Betrieb
des Warmwasserspeichers verbraucht.
▶ Durchmesser der Magnesiumanode jährlich prüfen.
Wenn die Anodenstäbe nicht fachgerecht gewartet werden, erlischt die
Garantie des Speichers.
Oberfläche des Magnesium-Stabes nicht mit Öl oder Fett in Berührung
bringen.
▶ Auf Sauberkeit achten.
Wenn die Magnesiumanode noch einsatzfähig ist, beim Einbau die Mag-
nesiumanode mit einem geeigneten Dichtmittel (z. B. Hanf oder PTFE-
Band) neu eindichten. Da die Magnesiumanode auch als Schutzleiter
verwendet wird, ist nach dem Einbau eine Prüfung des Übergangswider-
standes zwischen dem Schutzleiteranschluss und der Magnesiumanode
nach EN 50106 erforderlich.
Visuelle Inspektion des Anodenstabs
▶ Wenn noch nicht erfolgt, Verkleidungsdeckel und Wärmeschutzele-
ment abnehmen.
▶ Magnesiumanode herausschrauben.
▶ Magnesiumanode auf Anodenabbau prüfen.
▶ Wenn der Durchmesser auf ca. 15-10 mm reduziert ist, Magnesium-
anode austauschen.
▶ Magnesiumanode wieder in die Muffe eindrehen.
9.4.2

Entleerung

▶ Speicher und Elektro-Heizeinsatz vor der Reinigung oder Reparatur
vom Stromnetz trennen und entleeren.
▶ Wärmetauscher entleeren.
Bei Bedarf die unteren Windungen ausblasen.
Inspektion und Wartung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis