Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rocky RF9
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roda Computer Rocky RF9

  • Seite 1 Rocky RF9 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Rocky RF9 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 2...
  • Seite 3: Seite

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung roda MilDef GmbH Landstrasse 6 77839 Lichtenau/Baden Telefon: +49(0)7227/9579-0 Telefax: +49(0)7227/9579-20 roda MilDef Service Center Hüllhorst Bredenhop 20 32609 Hüllhorst Telefon: +49(0)5744/944-470 Telefax: +49(0)5744/944-475 Seite 3...
  • Seite 4 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Alle Angaben, Anweisungen und Beschreibung in diesem Handbuch sind auf dem aktuellen Stand und be- ziehen sich auf den dazugehörigen Computer. Der Hersteller behält sich das Recht vor, weitere Änderun- gen an diesem Handbuch ohne Vorankündigungen vorzunehmen. Urheber und Hersteller übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die auf Fehler, Auslassung oder Abweichung zwischen...
  • Seite 5 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Konventionen Diese Anleitung ist in einzelne Kapitel untergliedert, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Sollten Sie be- reits Erfahrung im Umgang mit Computern haben, können Sie natürlich auch einzelne Kapitel auslassen bzw. direkt unter bestimmten Stichwörtern nachschlagen. Bild- und Tabellen-Nummerierungen sind chronologisch durchnummeriert.
  • Seite 6 Rocky RF9 Bedienungsanleitung FCC Warnung Um die dauerhafte Einhaltung der FCC Richtlinien zu gewährleisten, kann jede Änderung oder Modifikation, welche nicht ausdrücklich von der, für die Einhaltung der FCC Richtlinien zuständigen Stelle, genehmigt wurde, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Wichtiger Hinweis FCC RF Radiation Exposure Statement: Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen der FCC RF Radiation Exposu-...
  • Seite 7 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Schalten Sie das Notebook aus, wenn Sie sich in einem Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medizinischen Elektroniksystems befinden, da die von der Funkkomponente übertragenen Funkwellen die medizinische Geräte in ihrer Funktion beeinträchtigen können. Wenn sich die Funkkomponente nicht ausschalten lässt, entfernen Sie Akku, Batterie und/oder Stromver- sorgung.
  • Seite 8: Notebook Transportieren

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Sicherheit beim Umgang mit elektrischem Strom Bitte beachten Sie folgende Anforderungen, für den Umgang mit elektrischen Strom: • Benutzen Sie nur ausschließlich die, für diesen Computer vorgesehenen, Netzteile bzw. An- schlusskabel Für den Stromanschluss existiert ein 3 adriges Kaltgerätekabel mit Schutzerde. Die Wichtigkeit dieser Schutzeinrichtung ist nicht zu unterschätzen.
  • Seite 9 Rocky RF9 Bedienungsanleitung • Ziehen Sie vor dem Transport sämtliche Express und PC Karten heraus. • Schließen Sie sämtliche Schnittstellenabdeckungen. • Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Notebook Tasche. Eine entsprechende Tasche, welche ausreichend Platz für zusätzliche Komponenten bietet, ist als Zubehör erhältlich.
  • Seite 10 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Akkumulator Entsorgung Dieses Produkt enthält eine wieder aufladbare Batterie (Akkumulator). Die Batterie ist recycelbar. Am Ende ihrer Lebenszeit kann es, abhängig von den staatlichen bzw. lokalen Gesetzen bzw. Regulie- rungen und Vorschriften, illegal sein, die Batterie in das kommunale bzw. öffentliche Abfallsystem einzubringen.
  • Seite 11 Rocky RF9 Bedienungsanleitung • Verformung des Akkus. Verwenden Sie den Rechner erst wieder, nachdem er vom Kundendienst untersucht worden ist. Andernfalls kann es zu Rauch- oder Feuerentwicklung kommen, oder der Akku kann bersten. Bewahren Sie Akkus grundsätzlich außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 12: Abbildung 1: Rf9 Farbvariationen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Abbildung 1: RF9 Farbvariationen Seite 12...
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme ..............20 Einführung .
  • Seite 14 Rocky RF9 Bedienungsanleitung 2.4.3.1 Primärer Akku ................36 2.4.3.2...
  • Seite 15 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Spezifikation ..............56 Komponenten .
  • Seite 16 Rocky RF9 Bedienungsanleitung 3.4.4 MIL-STD 461F ................75 BIOS Setup .
  • Seite 17 Rocky RF9 Bedienungsanleitung 5.1.1.6 Modem ..................91 5.1.1.7...
  • Seite 18 Rocky RF9 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 18...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Seite 19...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Rocky RF9 Bedienungsanleitung 1 Inbetriebnahme Einführung Der RF9 ermöglicht den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen. Sämtliche Schnittstellen und Schächte sind abgedeckt. Das Gehäuse bietet einen maximalen Schutz gegen Schock, Vibration, Staub und Feuchtigkeit. Technische Details hierzu finden Sie im Kapitel „3 Spezifikation“ auf Seite 56.
  • Seite 21: Gerät In Betrieb Nehmen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Gerät in Betrieb nehmen Hinweis: Das Zubehör kann im Rahmen kundenspezifischer Konfigurationen stark abweichen. Beach- ten Sie bitte entsprechende Anforderungen bzw. Abmachungen. Gerät in Betrieb nehmen • Lösen Sie die Akkuschraube. Verwenden Sie hierfür eine Münze. Verwenden Sie keinen Schrau- bendreher, dieser kann die Schraube bzw.
  • Seite 22: Geräteansicht

    Inbetriebnahme Rocky RF9 Bedienungsanleitung 2. Drücken Sie den EIN/AUS Schalter für 4 Sekunden um das Gerät sofort komplett auszuschal- ten („hard power off“). Beachten Sie, dass keinerlei Daten gespeichert werden. 3. Klicken Sie auf Start Computer Ausschalten um in Windows den Rechner herunterzufah- ren.
  • Seite 23: Tabelle 1: Led Beschriftung

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Geräteansicht 1. Embedded Antennen (optional): WLAN, Bluetooth, GPS 2. Sterolautsprecher links 3. Steriolautsprecher rechts 4. LED Anzeigen und EIN/AUS Schalter (von links nach rechts): Symbol Bezeichnung Status blinkt grün — Heizung aktiv Heizung Hinweis: Signalton ertönt BT/WLAN/GPS leuchtet blau —...
  • Seite 24: Ansicht Rechte Seite

    Inbetriebnahme Rocky RF9 Bedienungsanleitung 1.3.2 Ansicht rechte Seite Abbildung 4: Ansicht rechte Seite 1. Flex Bay: a. Standard: SATA ODD b. Optional: 2. HDD/SSD oder Sekundärer Akku c. Optional: kundenspezifisches Modul 2. SATA HDD bzw. SSD Seite 24...
  • Seite 25: Ansicht Linke Seite

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Geräteansicht 1.3.3 Ansicht linke Seite Abbildung 5: Ansicht linke Seite 1. PS/2 Schnittstelle (Tastatur und Maus) 2. LAN RJ45 3. IEEE1394 Schnittstelle (Fire Wire vierpolige A Buchse) 4. USB 2.0 Schnittstelle 5. USB 2.0 Schnittstelle 6. USB 2.0 Schnittstelle 7.
  • Seite 26: Rückansicht

    Inbetriebnahme Rocky RF9 Bedienungsanleitung 1.3.4 Rückansicht Abbildung 6: Rückansicht 1. Optional: MIL Schnittstelle 2. Optional: MIL Schnittstelle 3. DC-In Buchse (hier Industrieausführung, optional auch 3 Pin MIL Ausführung möglich) 4. Serieller Anschluss COM1 (Standard RS232) 5. VGA(RGB) Schnittstelle 6. Docking Port 7.
  • Seite 27: Ansicht Unterseite

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Geräteansicht 1.3.5 Ansicht Unterseite Abbildung 7: Ansicht Unterseite 1. Primärer Akkumulator 2. Akkuschraube 3. ODD Verriegelung 4. HDD Verriegelung Seite 27...
  • Seite 28: Einschaltselbsttest (Post)

    Inbetriebnahme Rocky RF9 Bedienungsanleitung Einschaltselbsttest (POST) Hinweis: Die Anzeige der Informationen des POST Bildschirms kann, je nach BIOS Version, leicht va- riieren. Der POST Bildschirm kann, durch entsprechende BIOS Einstellungen, auch durch ein Startbild ersetzt werden. Abbildung 8: POST Bildschirm Direkt nach dem Einschalten werden auf dem Bildschirm einige Informationen eingeblendet.
  • Seite 29: Einrichten Des Windows-Betriebssystems

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Helligkeit des Bildschirmes einstellen Im Rahmen dieses Selbsttestes wird die aktuelle Hardware Konfiguration mit den, im batteriegestützten CMOS–RAM gespeicherten, Konfigurationsdaten des Systems verglichen. Zusätzlich werden routinemä- ßig sämtliche Hardware–Komponenten überprüft. Ermittelt der Einschaltselbsttest eine Abweichung in der aktuelle Konfiguration bzw. einen Hardwarefehler, fordert der Rechner Sie automatisch durch eine entsprechende Meldung auf, dass Dienstprogramm BIOS Setup (siehe Kapitel „4 BIOS Setup“...
  • Seite 30 Rocky RF9 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 30...
  • Seite 31: Betrieb Und Komponenten

    Betrieb und Komponenten Seite 31...
  • Seite 32: Umgebung

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung 2 Betrieb und Komponenten Umgebung Für die fehlerfreie Funktion des Geräts wird eine saubere und feuchtigkeitsarme Umgebung empfohlen. Bitte achten Sie auf ausreichend Platz für die Luftzirkulation. Folgendes sollte nach Möglichkeit vermieden werden: • Plötzliche und extreme Temperaturveränderungen •...
  • Seite 33: Verwenden Der Energiesparmodi

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Betriebssysteme 2.3.1 Verwenden der Energiesparmodi Wenn der Rechner mit einem Akku betrieben wird, können zur Verlängerung der Betriebsdauer verschie- dene Energiesparfunktionen genutzt werden. 2.3.2 Einstellung der Energiesparfunktion: Windows XP: Unter Windows XP können die Energiesparfunktionen unter Start...
  • Seite 34: Energieversorgung

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung • Vergewissern Sie sich, dass kein Laufwerk mehr aktiv ist (Festplatte, externe Laufwerke). • Entfernen Sie Disketten, CDs, DVDs, USB Sticks oder andere Medien. • Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Vorgehensweisen des von Ihnen eingesetzten Be- triebssystems (z.B.
  • Seite 35: Beachten Sie Bitte Folgende Empfehlungen Bei Der Verwendung Des Netzteiles

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Betriebssysteme Das Netzteil versorgt das angeschlossene Gerät mit Strom und lädt den eingebauten Lithium–Ionen–Akku auf. Die grüne Betriebs–LED leuchtet, sobald das Netzteil am Netz angeschlossen ist, unabhängig davon, ob dieses auch mit dem Rechner verbunden ist oder nicht.
  • Seite 36: Akkubetrieb

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung 2.4.3 Akkubetrieb Der RF9 schaltet automatisch auf Akkubetrieb, wenn die externe Stromversorgung über den DC–In ab- gezogen wird. In diesem Fall ist der auswechselbare Lithium–Ionen–Akku die Hauptstromquelle des Rech- ners. Standardmäßig ist der Rechner mit einem Primären Akku sowie mit einem Echtzeituhr–Akku ausge- stattet.
  • Seite 37: Akku Ladestand Überwachen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Betriebssysteme 2.4.3.4 Akku Ladestand überwachen Wird der RF9 per Akku betrieben, so lässt sich die verbleibende Akkuladung bzw. Betriebszeit bei der Ver- wendung von Windows XP und Windows 7 Betriebssysteme mit der folgenden Maßnahme überwachen. Klicken Sie auf das Akkusymbol in der Taskleiste unten rechts oder klicken Sie in der Windows–Systemsteu- erung auf das Energie–Symbol.
  • Seite 38: Rtc-Akku

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung Abbildung 12: Akku–Schraube öffnen Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie einen neuen Akku ein. Drehen Sie anschließen die Akku–Schrau- be wieder an. Achten Sie auf die Schrägung der Schraube, damit der Akku nicht herausfallen kann.
  • Seite 39: 2.4.4 Energiespartipps

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Betriebssysteme Achtung Ein eventuell eingegebenes BIOS–Passwort bleibt auch bei leerem RTC–Akku erhalten. Sollte das Pass- wort vergessen worden sein, bleibt als einziger Weg, dass Passwort zurückzusetzen, das Gerät einzu- schicken und vom roda Service das Passwort entfernen zu lassen. Dieser Vorgang ist kostenpflichtig! Hinweis: Der im RF9 eingebaute RTC–Akku sollte bei Bedarf ausschließlich von autorisiertem Service...
  • Seite 40: Tastatur

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung Tastatur Die Tastatur entspricht in ihrer Funktion einer herkömmlichen Desktop Tastatur. Die Tastatur gibt es in 2 Ausführungen, als Standardtastatur und als hintergrundbeleuchtete Tastatur. Jede Ausführung für un- terschiedliche Sprachversionen verfügbar (z.B.: deutsch, US-englisch). Unabhängig von der Version ist die Tastatur in vier logische Teile unterteilt: •...
  • Seite 41: Tastenfunktionen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Tastatur 2.5.2 Tastenfunktionen Fn (Funktionstaste) Die Fn–Taste arbeitet in Kombination mit einer weiteren Taste und führt dabei folgende Zusatzfunktionen aus: [Fn] + [F3] Helligkeit verringern [Fn] + [F4] Helligkeit erhöhen [Fn] + [F5] Tastaturhintergrundbeleuchtung einschalten (Option) [Fn] + [F6] Lautstärke verringern...
  • Seite 42 Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung Alt Gr wird in Kombination mit anderen Tasten eingesetzt, um weitere, zusätzliche Tas- tatureingaben zu tätigen. Entsprechende Tasten haben in der rechten unten Ecke ein zusätzliches Symbol aufgedruckt. Eingabe (Enter bzw. Return) Bestätigt die Eingabe eines Befehls. Dient in Textverarbeitungsprogrammen in der Regel dem Wagenrücklauf (neue Zeile bzw.
  • Seite 43 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Tastatur Löscht das Zeichen direkt rechts neben der aktuellen Cursorposition. Rückschritt (Backspace) Bewegt den Cursor um eine Position noch links und löscht dabei ein Zeichen. Pfeiltasten (Cursortasten) Bewegen den Cursor entsprechend der Pfeilrichtung nach oben, unten, rechts oder links.
  • Seite 44: Mehrfachbelegung Von Tasten

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung 2.5.3 Mehrfachbelegung von Tasten Verschiedene Tasten können mit mehreren Symbolen versehen sein. Diese Symbole stehen für verschie- dene Funktionen die, neben der Hauptfunktion, mit Hilfe weitere Tasten durchgeführt werden können. Um dieses Zeichen einzugeben hal- Num–Lock Taste betätigen um die-...
  • Seite 45: 2.6.2 Verwendung Des Touchpads

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung CD-ROM/DVD-Laufwerk (ODD – Optical Disk Device) 2.6.2 Verwendung des Touchpads Cursor bewegen: Berühren Sie die Oberfläche des Touchpads mit Ihrem Finger oder geeigneten Stift und bewegen Sie diesen in die gewünschte Rich- tung. Es spielt dabei keine Rolle, an welcher Stelle des Touchpads Sie die Bewegung beginnen.
  • Seite 46: Optisches Medium In Odd Einlegen

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung Bezeichnung Spezifikation Bemerkung -ROM Single Layer, Dual Layer -ROM (XA compatible) – -Audio – – -Photo Multi Session kompatibel -Video – -Extra – – -Text – Video – -R*10 1,4 GB, 2,8GB, 4,7GB Ver1.1/1.2 1,4GB, 2.8GB, 4,7GB, 9,4GB...
  • Seite 47: Abbildung 18: Optisches Medium Einlegen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung CD-ROM/DVD-Laufwerk (ODD – Optical Disk Device) Auswurftaste betätigen Medium einlegen Das ODD verfügt über eine Notauswurffunktion. Bei Störungen des Laufwerks oder falls kein Strom vor- handen ist, kann damit das Laufwerk manuell geöffnet werden. Hierzu mit einem Spitzen Stift oder Draht (z.B.: aufgebogene Büroklammer) in die Notauswurföffnung drücken, bis das Laufwerk aufspringt.
  • Seite 48: Flex Bay (Multifunktionsschacht)

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung Flex Bay (Multifunktionsschacht) Das ODD wird in der Flex Bay (Multifunktionsschacht) eingesetzt. Im diesem Schacht kann eine Vielzahl weiterer Module optional verbaut werden. Der Flex Bay verfügt über verschiedene Schnittstellen, welche über diese Module genutzt werden können. Die Verwendung eines Moduls schließt stets die gleichzeitige Verwendung eines anderen Moduls aus.
  • Seite 49: 2.10 Expresscard Und Pc-Card

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung ExpressCard und PC-Card 2.10 ExpressCard und PC-Card Der RF9 ist mit einem PC Card Typ I/II und einem ExpressCard (PCI-e) Steckplatz ausgestattet. Optional sind auch 2 PC Card Typ I/II Steckplätze möglich. PC Card-Karte Typ II Express-Karte/54...
  • Seite 50: 2.10.3 Pc Card Aus Dem Gerät Entnehmen

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung 2. Wählen Sie die zu entfernende Hardware aus. 3. Klicken Sie auf Beenden. Das Dialogfeld „Hardwaregerät stoppen“ wird geöffnet. 4. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher aus dem System entfernt werden kann und nicht gerade verwendet wird.
  • Seite 51: Schnittstellen Und Drahtlose Kommunikation

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Optionales Zubehör Hinweis: Entnehmen Sie keine PC Cards, wenn sich das Gerät im Ruhezustand oder im Standby-Mo- dus befindet. 2.11 Schnittstellen und drahtlose Kommunikation Der RF9 verfügt über verschiedene Schnittstellen in handelsüblicher Ausführung (siehe Kapitel „1.3 Gerä- teansicht“...
  • Seite 52: Tabelle 6: Rf9 Zubehör

    Betrieb und Komponenten Rocky RF9 Bedienungsanleitung internes Zubehör externes Zubehör 2. GBit/s LAN Anschluss gehärtete Tastatur (über USB) LWL LAN gehärteter Kartenleser (über USB) zusätzlicher LAN Anschluss gehärtete Tastatur mit Kartenleser (über USB) COM 3/4 DockUnder (über Docking Connector) RJ11 Modem Anschluss...
  • Seite 53: 2.13 Austausch Der Komponenten

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Austausch der Komponenten 2.13 Austausch der Komponenten HDD, Akku und Flex Bay Module (z.B. ODD) können jederzeit ohne die Verwendung von Werkzeug ge- tauscht oder ersetzt werden. Hierzu benötigen Sie lediglich eine Münze. 1. Schalten Sie den Compu- ter aus und entfernen Sie alle Kabel.
  • Seite 54 Rocky RF9 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 54...
  • Seite 55: Spezifikation

    Spezifikation Seite 55...
  • Seite 56: Komponenten

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung 3 Spezifikation Komponenten 3.1.1 Grundeinheit Komponente Ausstattung Intel® Core™2 Duo Penryn P9400 2,53GHz Level 2 Cache North Bridge Mobile Intel® GM45 Express Chipsatz Cantiga (G) MCH, 1066MHz FSB South Bridge Intel® ICH9M-Enhanced 1GB bis 8GB (mit 64bit Betriebssystem) Display 17“...
  • Seite 57 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Komponenten Komponente Ausstattung Farben: NATO-grün, schwarz, u.a. auf Anfrage Abmessungen (B x T x H) 410,6mm x 315,8mm x 70,8mm 412,4mm x 318,2mm x 77mm (mit Gummischutzkappen) Gewicht ca. 5,6kg Schnittstellen (links) • 1x PS/2 (für Maus und Tastatur) •...
  • Seite 58: Netzteil

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung Komponente Ausstattung Zertifikate • CE • FCC • MIL-STD-810G • MIL-STD-461F (bei M-Modellen) • IP55 (mit Glasschutz) • WEEE • REACH Tabelle 7: Übersicht RF9 Komponenten 3.1.2 Netzteil Eingangsspannung: 100V ~ 240V AC, 1,2A, 50~60Hz Eigenschaften Ausgangspannung: 19V DC, 4,75A, max.
  • Seite 59: Tabelle 9: Optionen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Komponenten Komponente Ausstattung WWAN • Cinterion HC25 • HSDPA/UMTS 3,5G Ublox LEA-5H COM3/4 RS232, RS422, RS485 2. Akku 7200mAH wiederaufladbarer 11,1V Lithium-Ionen-Akku Im Austausch gegen ODD Modul 2. Festplatte Im Austausch gegen ODD Modul MXM9300 NVIDIA MXMII Geforce 9300 mit 512MB DDR II Speicher MIL-1275 verfügbar...
  • Seite 60: Primärer Und Sekundärer Akku

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung 3.1.4 Primärer und sekundärer Akku Typ: 9x 18650 Lithium-Ionen-Zellen Primärer Akku Kapazität: 11,1V; 7200mAH Abmessungen (B x T x H): 103mm x 73mm x 38mm Gewicht: ca. 435g Typ: 9x 18650 Lithium-Ionen-Zellen Sekundärer Akku Kapazität: 11,1V; 7200mAH Abmessungen (B x T x H);...
  • Seite 61: Externer Fahrzeugadapter

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Schnittstellen 3.1.7 Externer Fahrzeugadapter Externer Eingangsspannung: 12~32V DC, max. 8A Fahrzeugadapter Ausgangsspannung: 19V, max. 4A, max. 76W Tabelle 13: Externer Fahrzeugadapter 3.1.8 Materialien und Recycling Komponente Verwendetes Material Gehäuse Magnesium Legierung AZ91D UL klassifiziertes PC+ABS GE C2800 or C6200...
  • Seite 62: Dc-In (Mil)

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung Geräteseite: LTWS-02PMMS-LS Passender Stecker: LTWAS-02AFFM-LL6000 Signal Beschreibung Pin Belegung Masse +19V +19V Versorgungsspannung Tabelle 15: Belegung DC-In (Industrie) 3.2.2 DC-In (MIL) Abbildung 25: DC-In (MIL) Geräteseite: 62IN-12E-8-33P-622-RH Passender Stecker: 62IN-56T8-33S-662-RH Signal Beschreibung Pin Belegung +19V +19V Versorgungsspannung...
  • Seite 63: Beschreibung

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Schnittstellen Geräteseite: Sub-D9 Buchse Passender Stecker: Sub-D9 Stecker Signal Beschreibung Pin Belegung (Data) Carrier Detect Leitung für eingehende Daten Leitung für ausgehende Daten Data Terminal Ready Masse Dataset Ready Request to Send Clear to Send Ring Indicator Masse Gehäuse...
  • Seite 64: Vga (Rgb)

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung 3.2.4 VGA (RGB) Abbildung 27: VGA (RGB) Geräteseite: Sub-D15 Buchse Passender Stecker: Sub-D15 Stecker Signal Beschreibung Pin Belegung Rot * GREEN Grün oder Monochromsignal * BLUE Blau * Masse Masse Masse Rot Masse Grün Masse Blau...
  • Seite 65: Druckeranschluss

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Schnittstellen 3.2.5 Druckeranschluss Abbildung 28: Druckeranschluss Geräteseite: Sub-D25 Buchse Passender Stecker: Sub-D25 Stecker Signal Beschreibung Pin Belegung STROBE zeigt gültige Daten an Data Bit 0 Data Bit 1 Data Bit 2 Data Bit 3 Data Bit 4...
  • Seite 66: 3.2.6 Dp-Dvi

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung Signal Beschreibung Pin Belegung Masse Masse Masse Masse Masse Tabelle 20: Belegung Druckeranschluss 3.2.6 DP-DVI Abbildung 29: DP-DVI Geräteseite: DVI-I Buchse Passender Stecker: DVI-I Stecker Signal Beschreibung Pin Belegung TX2- (R) Daten 2 - TX2+ (R)
  • Seite 67: Tabelle 21: Belegung Dp-Dvi

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Schnittstellen Signal Beschreibung Pin Belegung +5V V 5V Spannungsversorgung Masse für 5V +5V V Hotplug Detect TX0- (B) Daten 0 - TX0+ (B) Daten 0 + Abschirmung Daten 0,5 USB- USB Daten - USB+ USB Daten +...
  • Seite 68: Ps/2

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung 3.2.7 PS/2 Abbildung 30: PS/2 Geräteseite: PS/2 Buchse Passender Stecker: PS/2 Stecker Signal Beschreibung Pin Belegung nicht belegt Taktsignal +5V V +5V Spannungsversorgung Masse nicht belegt DATA Datenleitung Tabelle 22: Belegung PS/2 3.2.8 RJ45 LAN Abbildung 31: RJ45 LAN Geräteseite: RJ45 Buchse...
  • Seite 69: Ieee1394 (Firewire)

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Schnittstellen Signal Beschreibung Pin Belegung 2 Datenleitung + 3 Datenleitung + 3 Datenleitung - 2 Datenleitung - 4 Datenleitung + 4 Datenleitung - Tabelle 23: Belegung RJ45 Gigabit Ethernet LAN Signal Beschreibung Pin Belegung Leitung für ausgehende Daten+ Leitung für ausgehende Daten-...
  • Seite 70: Usb 2.0

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung Signal Beschreibung TPB- Paar B- TPB+ Paar B+ TPA- Paar A- TPA+ Paar A+ Tabelle 25: Belegung IEEE1394 (Firewire) 3.2.10 USB 2.0 Abbildung 33: USB 2.0 Geräteseite: USB A Buchse Passender Stecker: USB A Stecker Signal...
  • Seite 71: 3.2.12 Modem/Lwl

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Einstufung zu Umwelteigenschaften Passender Stecker: 3,5mm Klinkenstecker Signal Beschreibung Audio links Audio rechts Masse / Rückführung Tabelle 27: Belegung Audio 3.2.12 Modem/LWL Auf Anfrage. Standard Modem und Standard LWL Option schließen sich gegenseitig aus. LWL kann jedoch auch über HMA oder HMC Stecker an der Rückseite des Gerätes bereitgestellt werden.
  • Seite 72: Tabelle 28: Mil-Std 810G

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung Testgegestand Beschreibung Temperatur Schock Gelagert: n/a Betrieb: MIL-STD 810G, Methode 503.5, Prozedur I-A, Abb. 503.5-1, einzelner Schock (1/2 Durchlauf ) -20°C~+60°C (-4°F~+140°F) Regen Gelagert: n/a Betrieb: MIL-STD 810G, Methode 506.5, Prozedur II 276kPA (40psig) 5 Oberflä-...
  • Seite 73: Iec 60529 Ip55

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Einstufung zu EMV Eigenschaften 3.3.2 IEC 60529 IP55 Standard Gelagert Betrieb IP5x staubdicht Pulver: Talcum Staubmenge: 2kg Testdauer: 8h IPx5 Wasserstrahl Röhrenradius: 400mm Anzahl der Öffnungen: 25 Wasserdurchfluss: 1,8l pro Minute ± 5% Winkel: nahezu 360° Testdauer: 10 Minuten...
  • Seite 74: Fcc

    Spezifikation Rocky RF9 Bedienungsanleitung Standard Bemerkung IEC61000-4-5:2005 Störfestigkeit gegenüber Stoßwellen (CS) IEC61000-4-6:2003+A1: 2004+A2:2006 Störfestigkeit gegenüber leitungsgeführten Störgrößen IEC61000-4-8: 1993+A1:2000 (Magnetisch) Störfestigkeit gegenüber Magnetfeldern mit energietechnischen Fre- quenzen IEC61000-4-11:2004 (Dip) Störfestigkeit gegenüber Spannungseinbrüchen und Spannungsschwan- kungen LVD 60950 Produktsicherheit IEC 60950-1:2005 EN 60950-1:2006 ETSI EN 300 328 V1.7.1:2006...
  • Seite 75: Ul, Tüv

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Einstufung zu EMV Eigenschaften Standard Bemerkung UL, TÜV Nur Netzteil Tabelle 32: UL, TÜV 3.4.4 MIL-STD 461F Standard Bemerkung CE101: Leitungsgeführte Störspannungen, Stromkabel 30Hz~10kHz CE102: Leitungsgeführte Störspannungen, Stromkabel 10kHz~10MHz CS101: Leitungsgeführte Störanfälligkeit, Stromkabel 30Hz~150kHz #2 CS114: Leitungsgeführte Störanfälligkeit, Stromeinspeisung 10kHz~200MHz CS115: Leitungsgeführte Störanfälligkeit, Stromeinspeisung, Störimpuls...
  • Seite 76 Rocky RF9 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 76...
  • Seite 77: Bios Setup

    BIOS Setup Seite 77...
  • Seite 78: Das Hilfe Fenster

    BIOS Setup Rocky RF9 Bedienungsanleitung 4 BIOS Setup Drücken Sie [F2] beim Starten des Computers, um in das BIOS Setup zu gelangen. Benutzen Sie die Pfeil- tasten, um die Optionen auszuwählen. Auf der rechten Seite des BIOS Fenster erhalten Sie eine kurze Be- schreibung des aktuell ausgewählten Menüpunktes.
  • Seite 79: Hauptmenü Optionen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung SATA Port 1 Untermenü 4.2.1 Hauptmenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung System Time HH:MM:SS Einstellung der Systemzeit im Format Stunde:Minute:Sekunde. System Date MM/DD/YYYY Einstellung des Systemdatums im For- mat Monat/Tag/Jahr. SATA Port 1 – 2 None Autoerkennung des Gerätes, Öffnet SATA Untermenü.
  • Seite 80: Sata Port 1 Untermenü Optionen

    BIOS Setup Rocky RF9 Bedienungsanleitung 4.3.1 SATA Port 1 Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung 32 Bit I/O Disabled Aktiviert bzw. deaktiviert 32 Bit IDE Da- tentransfer. Enabled Tabelle 35: BIOS SATA Port 1 Untermenü Optionen SATA Port 2 Untermenü Abbildung 37: BIOS SATA Port 2 Untermenü...
  • Seite 81: Bios Advanced Menü

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung BIOS Advanced Menü Achtung: Falsche Einstellungen der Optionen in den folgenden Menüpunkten können Fehlfunk- tionen verursachen. Um zu den Werkseinstellungen zurück zu kehren, drücken Sie [F9] und bestätigen Sie mit OK. BIOS Advanced Menü Abbildung 38: BIOS Advanced Menü...
  • Seite 82: Tabelle 37: Bios Advanced Menü Optionen

    BIOS Setup Rocky RF9 Bedienungsanleitung Eintrag Optionen Beschreibung USB 2.0 Control Disabled Deaktiviert USB 2.0 Device 29 Funktion. Enabled Aktiviert USB 2.0 Device 29 Funktion. Passive Colling Trip Disabled, 15 C/23 C/31 C/ 39 C/47 Einstellen der Temperatur, ab welcher...
  • Seite 83: 4.5.2 Bios Sio Smc227 Configuration Untermenü

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung BIOS Advanced Menü 4.5.2 BIOS SIO SMC227 Configuration Untermenü Abbildung 39: BIOS SIO SMC227 Configuration Untermenü 4.5.2.1 BIOS SIO SMC277 Configuration Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung COM1 port Disabled Deaktiviert COM1. 3F8-IRQ 4 Setzt COM1 I/O Adresse.
  • Seite 84: Bios Security Menü

    BIOS Setup Rocky RF9 Bedienungsanleitung Eintrag Optionen Beschreibung COM2 mode RS485 Setzt COM2 als RS485 Schnittstelle. RS422 Setzt COM2 als RS422 Schnittstelle. RS232 Setzt COM2 als RS232 Schnittstelle. TTL2 Setzt COM2 als internes Gerät TTL2. Printer1 Disabled Deaktiviert Printer1. 378-IRQ 7 Setzt Printer1 I/O Adresse.
  • Seite 85: Bios Security Menü Optionen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung BIOS RF Interface Untermenü 4.6.1 BIOS Security Menü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung Set Supervisor Pass- Enter Setzt das Supervisor Passwort (BIOS Zu- word gang). Set User Password Enter Setzt das Uses Passwort (Begrenzer Zu- gang zu BIOS Optionen). Wird erst ver- fügbar, wenn Supervisor Passwort ge-...
  • Seite 86: Bios Rf Interface Untermenü Optionen

    BIOS Setup Rocky RF9 Bedienungsanleitung 4.7.1 BIOS RF Interface Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung Wireless LAN Disabled Deaktiviert Wireless LAN. Enabled Aktiviert Wireless LAN. WWAN Disabled Deaktiviert WWAN. Enabled Aktiviert WWAN. Disabled Deaktiviert GPS. Enabled Aktiviert GPS. Bluetooth Disabled Deaktiviert Bluetooth.
  • Seite 87: Bios Exit Menü

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung BIOS Exit Menü Das Gerät wird versuchen, vom Gerät mit dem Eintrag 1 zu booten, dann von Eintrag 2 usw. von oben nach unten. Sollte es mehr als einen Eintrag pro Gerätekategorie geben, wird jeweils das oberste Gerät des Untermenüs gewählt.
  • Seite 88 Rocky RF9 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 88...
  • Seite 89: Treiber Und Hilfsprogramme

    Treiber und Hilfsprogramme Seite 89...
  • Seite 90: Treiber

    Treiber und Hilfsprogramme Rocky RF9 Bedienungsanleitung 5 Treiber und Hilfsprogramme Treiber Hinweis: Viele Gerätetreiber werden bereits von Windows XP bzw. Windows 7 erkannt. Zusätzlich be- nötigte Treiber befinden sich auf der Treiber CD. Aktuelle Treiber können auch auf der roda Homepage (siehe Kapitel „6.3.2 Downloads“...
  • Seite 91: Chipsatz Treiber

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Treiber Achtung: für Windows XP und Windows 7 werden teilweise unterschiedliche Treiber benötigt. Ach- ten Sie bei manueller Installation darauf die, für Ihr Betriebssystem passenden, Treiber zu installieren. 5.1.1.1 Chipsatz Treiber Um sämtliche Chipsatzfunktionen zu nutzen und zu optimieren, empfiehl es sich stets, den Chipsatztrei- ber zu installieren.
  • Seite 92: Treiber Für Weitere Optionale Geräte

    Treiber und Hilfsprogramme Rocky RF9 Bedienungsanleitung Treiber für das optionale GPS. 5.1.1.10 WWAN (Optional) Treiber für das optionale WWAN. Hinweis: Falls vorhanden, befindet sich der optionale SIM Karten Slot für das WWAN im Akku Schacht. Um eine Karte einzulegen muss der Akku herausgenommen werden. Siehe Kapitel „2.4.3.6 Akku tau- schen“...
  • Seite 93: Betrieb Mehrerer Displays (Über Dvi Oder Vga)

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Hilfsprogramme Abbildung 46: Wireless Manager Menü 5.2.2 Betrieb mehrerer Displays (über DVI oder VGA) An den RF9 können insgesamt 2 Displays angeschlossen werden. Es können gleichzeitig 2 Displays, je ein- mal über DVI und VGA mit dem RF9 verbunden werden. Zur selben Zeit können jeweils 2 Displays (ein- schließlich des Displays des RF9 selber) verwendet werden.
  • Seite 94: Touch Screen

    Treiber und Hilfsprogramme Rocky RF9 Bedienungsanleitung Hinweis: Im Falle eines angeschlossenen Displays gibt der RF9 das Bildsignal am externen Display aus, nicht am integrierten LCD. Der POST Bildschirm wird daher am externen Display angezeigt. Dies ändert sich, wenn der Windows Bootvorgang abgeschlossen ist, da hier die Windows Treibereinstel- lungen aktiv werden.
  • Seite 95: Abbildung 47: Nvidia Grafikausgabe Auf Mehrere Displays

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Hilfsprogramme Abbildung 47: NVIDIA Grafikausgabe auf mehrere Displays Abbildung 48: NVIDIA Auflösung festlegen Seite 95...
  • Seite 96: Gerät Mit Intel Grafikkarte

    Treiber und Hilfsprogramme Rocky RF9 Bedienungsanleitung 5.2.2.5 Gerät mit Intel Grafikkarte Für die Änderung der Displayeinstellungen bei einem RF9 mit Intel Grafikkarte, rechtsklicken Sie auf den Desktop und klicken Sie auf „Grafikeigenschaften“. Linksklicken Sie auf den Reiter „Displaygeräte“ und wäh- len Sie die gewünschte Ausgabeoption und Displays aus.
  • Seite 97: Abbildung 51: Intel Auflösung Festlegen

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Hilfsprogramme Abbildung 51: Intel Auflösung festlegen Die Displayauswahl kann auch über Klick auf das Monitorsymbol in der Traybar erfolgen. Nach einem Klick auf das Monitorsymbol erscheint ein Menü, in welchem Sie auf „Grafikoptionen“ und anschließend auf „Ausgabe in“ klicken. Ein weiteres Menü erscheint, in welchem Sie die Ausgabeart festlegen können, anschließend erscheint wiederum ein weiteres Menü, in welchem Sie die beteiligten Displays auswählen...
  • Seite 98 Treiber und Hilfsprogramme Rocky RF9 Bedienungsanleitung Zusätzlich können einzelne Displays auch direkt über die Tastatur ausgewählt werden. Hiermit kann das Bildsignal per Tastaturkürzel an einen bestimmten Grafikausgang geleitet werden. In diesem Fall ist dann allerdings nur dieser einzelne Grafikausgang aktiv.
  • Seite 99: Instandhaltung Und Service

    Instandhaltung und Service Seite 99...
  • Seite 100: Reinigung

    Instandhaltung und Service Rocky RF9 Bedienungsanleitung 6 Instandhaltung und Service Reinigung Schalten Sie den RF9 stets AUS, entfernen Sie Netzteil und Akku, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen. Das Gehäuse und Display des RF9 kann mit einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch abgewischt werden.
  • Seite 101: Serviceadresse

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Service Im Servicefall oder bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Systemintegrator. Sollte Ihnen dieser nicht weiterhelfen können, so wenden Sie sich bitte an unser roda Service Center. Serviceadresse: Servicezeiten: roda MilDef Service Center Mo bis Do 8:30 Uhr –...
  • Seite 102: 6.3.2 Downloads

    Instandhaltung und Service Rocky RF9 Bedienungsanleitung 6.3.2 Downloads Auf unsere Webseite www.roda-mildef.com finden Sie folgende Links und Downloads: • Updates • Gerätetreiber • Hilfsprogramme • Bedienungsanleitungen • Servicebegleitschein • Datenblätter • FAQ Seite 102...
  • Seite 103: Anhang

    Anhang Seite 103...
  • Seite 104: Anhang A: Abkürzungsverzeichnis

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Anhang Anhang A: Abkürzungsverzeichnis Ampere (Einheit) Alternating Current ACPI Advanced Configuration and Power Management Advanced Power Management BIOS Basic Input and Output System Bluetooth Celsius (Einheit) Compact Disc Conformité Européene CISPR Comité international spécial des perturbations radioélectriques...
  • Seite 105 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Liquid Crystal Display Light Emitting Diode Low Voltage Directive Lichtwellenleiter Milli-Watt Milli-Amperestunden Megabyte (Einheit) Megahertz (Einheit) Militär/militärisch Millimeter (Einheit) Millisekunde (Einheit) not connected Optical Disc Drive Operating System Printed Circuit Board Peripheral Component Interconect PCIe Peripheral Component Interconect Express...
  • Seite 106: Anhang B: Übersicht Der Netzanschluss-Stecker Für Verschiedene Länder

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Anhang B: Übersicht der Netzanschluss-Stecker für verschiedene Länder Ausführung Land/Region Kenndaten Europa 230V, 50Hz, 6A Schweiz 220V, 50Hz, 6A Großbritannien 240V, 50Hz, 6A Australien 240V, 50Hz, 6A Nordamerika 120V, 60Hz, 7A Tabelle 42: Übersicht Netzstecker Seite 106...
  • Seite 107: Anhang C: Abbildungsverzeichnis

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Anhang C: Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: RF9 Farbvariationen ..............12 Abbildung 2: Lieferumfang .
  • Seite 108 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Abbildung 29: DP-DVI ................66 Abbildung 30: PS/2 .
  • Seite 109: Anhang D: Tabellenverzeichnis

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Anhang D: Tabellenverzeichnis Tabelle 1: LED Beschriftung ................23 Tabelle 2: ODD Optionen .
  • Seite 110 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Tabelle 29: IEC IP55 ................. . . 73 Tabelle 30: CE .
  • Seite 111: Anhang E: Material Safety Data Sheet Akkumulator

    Rocky RF9 Bedienungsanleitung Anhang E: Material Safety Data Sheet Akkumulator Inklusive Zertifikat vom 30.01.2012 gemäß UN Manual of Test Criteria, Part III, Subsection 38.3 (Test T1-T8) Januar, 2011. Hersteller und Produkt: Hersteller J.S Power Co., LTD Lithium – Ionen Akku für Rocky Serie...
  • Seite 112 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Umgang und Lagerung: Beim Verpacken der Akkumulatoren die Anschlüsse nicht in Kontakt miteinander oder mit anderen Me- tallen bringen. Akkumulatoren in den entsprechenden Verpackungen oder in Plastiktaschen verpacken. Einzelne Akkumulatoren nicht in der gleichen Verpackung unterbringen. Während des Transport oder der Lagerung die Akkumulatoren vor einsickerndem Wasser schützen.
  • Seite 113 Rocky RF9 Bedienungsanleitung Siehe Gefährliche Güter Einstufung. Der Akkumulator kann mit dem Flugzeug transportiert werden. Jede Person, welche Akkumulatoren für den Transport vorbereitet oder transportiert, muss entspre- chend ihrer Verantwortlichkeit angewiesen sein (UN3480, UN3481 Packing Instruction). Behördliche Informationen: Die internationalen Regulierungen bezüglich dem Transport wieder aufladbarer Lithium – Ionen Akkumu- latoren (kommerziell und Fracht) werden hauptsächlich durch folgende Festlegungen bestimmt.

Inhaltsverzeichnis