Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren-Hinweise; Täglicher Unterhalt; Reinigung / Wartung - FriFri FFM 21 Installations- Und Bedienungsanleitung

Standfriteusen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Gefahren-Hinweise

Die Friteuse darf unter keinen Umständen ohne Fett oder Oel in Betrieb gesetzt werden. Brandgefahr bei Unterschreitung
der unteren Oelstandmarke. Sollte dies trotzdem einmal vorkommen, schaltet der Sicherheitsthermostat nach kurzer Zeit
das Gerät ab.
Durch die Eingabe von zu grossen Mengen und zu nassem Fritiergut (z.B. Eiskristalle) wird das Aufschäumen des Oels
verstärkt und die Qualität vermindert !
Bei Fett- oder Oelbrand ist der Gerätedeckel zur Brandbekämpfung zu verwenden. Bei Brand, Gerätedeckel sofort auf das
Oelbecken legen, Hauptschalter ausschalten, Stecker herausziehen.
OEL-/ ODER FETTBRAND NIE MIT WASSER BEKAEMPFEN !
Zur Bekämpfung eines Fettbrandes müssen geeignete Einrichtungen vorhanden sein: z.B. Feuerlöscher, ortsfeste
Löscheinrichtungen ("Halon-Feuerlöscher") oder Löschdecke. Die Friteuse nie in aufgeheiztem Zustand verschieben!
Das Herausziehen des Oelauffangbehälters zum Auswechseln des Oeles, darf nur nach dessen Abkühlung auf
Raumtemperatur (oder max. 60°C) erfolgen. Altes, verschmutztes Oel ist leichter entzündbar und begünstigt das
Ueberschäumen. Brandgefahr bei Unterschreitung der unteren Oelmarke.
9. Täglicher Unterhalt
Oeffnen des Ablasshahns (1) durch 1/4 Drehung des Griffes im Gegenuhrzeigersinn
nach unten. Durch Oeffnen des Ablasshahns das noch min. 60°C heisse Oel in den
Auffangbehälter ablassen. Rückstände bleiben im Grob- und Feinsieb
ABLASSHAHN WIEDER SCHLIESSEN!-
Fritierbecken mit Lappen reinigen. Oel in das Fritierbecken zurückleeren und falls
nötig, bis zur MAX-Markierung nachfüllen. Deckel aufsetzen
Hinweis:
Nie neues Oel/Fett mit altem, verbrauchtem Oel/Fett mischen.
Nur nachfüllen, wenn Fritiermedium noch bis zu 50% brauchbar ist.
Achtung:
Bitte Handschuhe und geeignete Schutzkleideung tragen beim filtrieren des Oels.

10. Reinigung / Wartung

Regelmässiges Reinigen der Friteuse trägt zu einer Verlängerung der Lebensdauer bei.
Beim Reinigen wie folgt vorgehen:
Steuerung muss ausgeschaltet sein. Heizelemente in Abtropfstellung bringen (1)
Fritieröl vollständig ablassen und Oelauffangbehälter aus der Friteuse ziehen.
Becken unter Ablasshahn stellen. Heizelemente in Reinigungsstellung bringen (2)
Becken und Heizelemente mit empfohlenem Reinigungsmittel und Wasser reinigen u. trocknen.
Achtung:
Zur Reinigung der Heizelemente keine Stahlbürste verwenden;
Es ist verboten, die Heizelemente durch Abbrennen zu reinigen (Trockenlauf). Bei Missachtung wird jeder
Garantieanspruch abgelehnt.
Die Verschalungsbleche sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und können mit einem handelsüblichen Chromstahlreiniger
behandelt werden.
Die Friteuse darf nicht mittels Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
I:\INFORM\CDFrifri03\CDFrifri03\Deutsch\Technic\GebAnlei\FF98Syst_V02\40106.doc
2
1
prt: 03.02.03 / 14-02 page: 14 / 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FriFri FFM 21

Diese Anleitung auch für:

Ffm 41Ffm 42Ffm 31

Inhaltsverzeichnis