Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Der Einzelteile - Unitec Alu Atlas Evolution Betriebsanleitung

Kupplungs-fahrradträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alu Atlas Evolution:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

75351 Anleitung-D PROMO rev 2012:Lay 13/01/12 14:43 Pagina 2
nleitung-D PROMO rev 2012:Lay 13/01/12 14:43 Pagina 2
Kupplungs-Fahrradträger
Kupplungs-Fahrradträger
vielen Dank, dass Sie sich für den Kupplungs-Fahrradträger
vielen Dank, dass Sie sich für den Kupplungs-Fahrradträger
entschieden haben. Mit diesem Gerät können sie einfach und komfortabel 2 (max. 3) Fahrräder
entschieden haben. Mit diesem Gerät können sie einfach und komfortabel 2 (max. 3) Fahrräder
mit ihrem PKW transportieren. Dieser Kupplungs-Fahrradträger wird als Bausatz geliefert.
mit ihrem PKW transportieren. Dieser Kupplungs-Fahrradträger wird als Bausatz geliefert.
Sie müssen diesen Kupplungs-Fahrradträger vor der ersten Verwendung sorgfältig anhand
Sie müssen diesen Kupplungs-Fahrradträger vor der ersten Verwendung sorgfältig anhand
dieser Betriebsanleitung montieren.
1. Sicherheitshinweise
15
Beachten Sie bei der Montage und bei der Verwendung dieses Kupplungs-Fahrradträgers
Beachten Sie bei der Montage und bei der Verwendung dieses Kupplungs-Fahrradträgers
13
12
17
17
22
14
Die zulässige Achslast darf bei Beladung mit Fahrrädern nicht überschritten
27
werden. Das Eigengewicht des Kupplungs-Fahrradträgers beträgt 12 kg!
11
27
16
Max. Stützlast mind. 50 kg: in diesem Fall dürfen Sie 2 Fahrräder mit einem
8
maximalen Gewicht von 38 kg transportieren!
3
6
Hinweis: Das Fahrzeug muss mit einer bauartgenehmigten Anhänger-
kupplung (AHK) mit einer max. Stützlast von mindestens 50 kg
ausgestattet sein - Mindestgüte St 52-3 oder GGG 52.
9
6
3
(Nummernschild) des Fahrzeuges am Kupplungs-Fahrradträger wieder-
16
holt werden. Montieren Sie vor der Fahrt am Kupplungs-Fahrradträger ein
Nummernschild, das mit dem Ihres Fahrzeuges übereinstimmt!
Fahrgeschwindigkeit: Beachten Sie immer die laut Straßenverkehrs-
ordnung erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Unabhängig davon empfehlen
wir beim Transport von Fahrrädern mit diesem Kupplungs-Fahrradträger
Achtung: lt. § 22 der StVZO ist der Fahrer für die Sicherung der Ladung
verantwortlich.
75351_Alu-Fahrradträ g er_Alu-Atlas-UNI-IM-D-OEF-170912.indd 7
Hinweis: Lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie mit der Montage des Kupplungs-Fahrradträgers beginnen!
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Warnung: Beachten Sie die zulässige Achslast des Fahrzeuges.
Die zulässige Achslast darf bei Beladung mit Fahrrädern nicht überschritten
werden. Das Eigengewicht des Kupplungs-Fahrradträgers beträgt 12 kg!
Warnung: Beachten Sie die maximale Stützlast der Anhängerkupplung.
Max. Stützlast mind. 50 kg: in diesem Fall dürfen Sie 2 Fahrräder mit einem
maximalen Gewicht von 38 kg transportieren!
Hinweis: Das Fahrzeug muss mit einer bauartgenehmigten Anhänger-
kupplung (AHK) mit einer max. Stützlast von mindestens 50 kg
Nummernschild tragen (Nummernschild am Fahrzeug ist unsichtbar).
Nach § 60 StVZO und § 5b SVG muss das amtliche Kennzeichen
(Nummernschild) des Fahrzeuges am Kupplungs-Fahrradträger wieder-
holt werden. Montieren Sie vor der Fahrt am Kupplungs-Fahrradträger ein
17
21
25
4
25
21
23
26
Nummernschild, das mit dem Ihres Fahrzeuges übereinstimmt!
Fahrgeschwindigkeit: Beachten Sie immer die laut Straßenverkehrs-
ordnung erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Unabhängig davon empfehlen
wir beim Transport von Fahrrädern mit diesem Kupplungs-Fahrradträger
Achtung: lt. § 22 der StVZO ist der Fahrer für die Sicherung der Ladung
verantwortlich.
Seite 2 von 24
Betriebsanleitung
23
26
25
18
5
Seite 2 von 24
Seite 7
Betriebsanleitung
10
13
16
6
3
8
9
17
17
4
25
21
23
26
25
18
5
26
23
2
24
1
20
7
12.09.17 14:30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis