Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TD408G Bedienungsanleitung Seite 218

Isdn telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TD408G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte schneiden Sie diese Karten aus und verteilen Sie sie an alle Benutzer von Standardtelefonen.
Sperren/Freigeben Ihres Telefons
gewünschter Sperrcode (3 Stellen)
• Sperren:
7 7
+
• Freigeben: 7 7
+
gespeicherter Sperrcode
Einstellungen
• Speichern einer Nummer für Kurzwahl (persönlich):
+
+
6 0
Kurzwahl-Nr. 0-9
Amtskennziffer 0 bzw. 81-88
• Anklopfen freigeben:
— Einschalten:
7 3 1 1
— Ausschalten:
7 3 1 0
Häufig an Ihrer Nebenstelle benutzte Leistungsmerkmale
Sperren/Freigeben Ihres Telefons
gewünschter Sperrcode (3 Stellen)
• Sperren:
7 7
+
• Freigeben: 7 7
+
gespeicherter Sperrcode
Einstellungen
• Speichern einer Nummer für Kurzwahl (persönlich):
+
6 0
+
Kurzwahl-Nr. 0-9
Amtskennziffer 0 bzw. 81-88
• Anklopfen freigeben:
— Einschalten:
7 3 1 1
— Ausschalten:
7 3 1 0
Häufig an Ihrer Nebenstelle benutzte Leistungsmerkmale
• Sperren:
+
gleicher Code
• Freigeben: 7 7
• Speichern einer Nummer für Kurzwahl (persönlich):
+
6 0
+
+
Rufnummer
• Anklopfen freigeben:
— Einschalten:
— Ausschalten:
Häufig an Ihrer Nebenstelle benutzte Leistungsmerkmale
• Sperren:
+
gleicher Code
• Freigeben: 7 7
• Speichern einer Nummer für Kurzwahl (persönlich):
6 0
+
+
+
Rufnummer
• Anklopfen freigeben:
— Einschalten:
— Ausschalten:
Häufig an Ihrer Nebenstelle benutzte Leistungsmerkmale
Sperren/Freigeben Ihres Telefons
7 7
+
gewünschter Sperrcode (3 Stellen)
+
gespeicherter Sperrcode
Einstellungen
+
Kurzwahl-Nr. 0-9
Amtskennziffer 0 bzw. 81-88
7 3 1 1
7 3 1 0
Sperren/Freigeben Ihres Telefons
+
gewünschter Sperrcode (3 Stellen)
7 7
+
gespeicherter Sperrcode
Einstellungen
+
Amtskennziffer 0 bzw. 81-88
Kurzwahl-Nr. 0-9
7 3 1 1
7 3 1 0
+
gleicher Code
+
+
Rufnummer
+
gleicher Code
+
+
Rufnummer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-td1232gKx-td816g

Inhaltsverzeichnis