TEKNETICS
Zusammenbau (Fortsetzung)
Ziehen Sie den unteren Schließring fest, um die untere Stange zu fixieren.
10. Befestigen Sie das Kabel mit dem oberen Klettband an der S-Stange.
11. Ziehen Sie den Rändelknopf an der Suchspule fest, um sie zu fixieren.
12. Legen Sie die Batterien ein.
Die Pluspole der Batterien sollten dabei nach oben zeigen
Nachdem Sie den Detektor an Ihre Größe angepasst haben, ziehen Sie alle Schließringe an den
Stangen fest (das vermeidet störendes Klappern). Drehen Sie dazu die Schließringe um 270°.
Sollten Sie diese keine 270° drehen können, verwenden Sie Handschuhe für einen besseren Halt.
Wenn die Suchspule zur Stange verdreht ist, lösen Sie beide Schließringe und passen Sie sie
an. Halten Sie beim erneuten Festziehen die jeweils untere Stange gegen den Uhrzeigersinn
verdreht.
AUFBAU
BATTERIEN
Der T
benötigt vier AA Batterien. Für die optimale Leistung verwenden Sie ALKALI Batterien.
2
Akkus können ebenfalls verwendet werden. Bei einem Set ALKALI Batterien können Sie mit
einer Lebensdauer von 40 Suchstunden rechnen.
Wenn Sie Akkus verwenden, empfehlen wir Ihnen hochwertige NiMH (Nickel Metall-Hydrid) Akkus.
Diese haben eine Lebensdauer von etwas über 25 Suchstunden, bevor Sie wieder aufgeladen
werden müssen wenn Sie leer werden, gehen Sie jedoch plötzlich und ohne Vorwarnung aus.
Die im Gerät verwendeten Batterien sollten vom gleichen Typ sein und sich im gleichen
Ladezustand befinden. Sonst wird die Lebenszeit der Batterien durch die schwächste Batterie
bestimmt, da die volleren Batterien die schwächere ausgleichen müssen und nicht ihre volle
Leistung entfalten können.
Alle 4 Batterien werden mit den Pluspolen nach oben eingelegt.
Auf der rechten Seite des Displays befindet sich die Batterieanzeige.
ARMSTÜTZE
Sowohl die WEITE als auch die POSITION der Armstütze kann angepasst werden.
Die Weite:
Die Seiten der Armstütze können nach innen und außen gebogen werden.
Um den Metalldetektor optimal an Ihren Arm und Ihre Bewegungen anzupassen, drücken
Sie beide Seitenteile der Armstütze um Ihren Unterarm. Für einen festeren Halt biegen
manche Benutzer die Seitenteile sogar so stark nach innen, dass Sie diese wieder
aufbiegen müssen, wenn Sie Ihren Arm in die Armstütze legen wollen.
6
Ausführliche Bedienungsanleitung und Einführung in die Schatzsuche