Seite 1
Bedienungsanleitung Metalldetektor Teknetics T²+ Mit Special Edition Software Copyright by Andreas Meyer www.metalldetektor1.de...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Warnhinweise ....................2 Zusammenbau des Metalldetektors .............. 3 Schnellstart des T² SE ................... 5 Ausstattung und Funktionen des T² .............. 6 Armstütze ..................... 6 Kopfhöreranschluss ..................6 11" DD Biaxial Suchspule ................6 Gewicht und Balance ..................6 Frequenz ...................... 6 Geschwindigkeit ...................
Seite 3
Zusammenbau des Metalldetektors Folgende Teile müssen der Box beiliegen: 28 cm Suchspule Schraube und Mutter für die Spulenaufnahme Schwarze untere Stange mit Clip Mittlere Stange mit zwei Gestängeverriegelungen Detektorgehäuse mit oberem Gestänge und Armstütze Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigen Sie 4 Mignon Batterien (Alkaline) Befestigen Sie die Suchspule an die untere schwarze Stange und führen Sie die Schraube durch die Bohrungen der Spulenaufnahme.
Seite 4
Schnellstart des T² SE Ohne die Bedienungsanleitung komplett lesen zu müssen, kann der T² sofort genutzt werden. Für maximale Suchtiefe lesen Sie bitte später die Anleitung ausführlich. Drehen Sie den Regler unter der Armstütze im Uhrzeigersinn. Der Detektor schaltet nun ein und die Lautstärke kann eingestellt werden.
Seite 5
Spulen verrostete Kronenkorken von Bierflaschen in den Edelmetallbereich auf dem Display schieben. Gewicht und Balance Der Teknetics ist wohl der leichteste Hochleistungsdetektor und am Griff ist die Hebelwirkung der Spule sehr klein. Dadurch ist ermüdungsfreies Schwenken über mehrere Stunden möglich.
Seite 6
Die Signalerfassung und -Verarbeitung ist extrem schnell. So ist der T² in der Lage dicht nebeneinander liegende Münzen zu erfassen und getrennt anzuzeigen. Stromverbrauch Mit nur 4 Mignon (AA) Batterien kann der T² ca. 40 Stunden betrieben werden. Kein anderes Gerät bietet so eine lange Laufzeit mit nur 4 AA Batterien.
Seite 7
Bedienung im Detail Unter dem Display rechts befindet sich die MENU Taste . Durch drücken von MENU gelangen Sie zu den einzelnen Einstellungen (Sensitivity, Disc Level und # of Tones) und mit dem SETTINGS Drehregler wird die Einstellung dann verändert. Auf der rechten Seite, dem Discriminations Mode können folgende Einstellungen angewählt und geändert werden: 1.
Seite 8
3. # of Tones (Tonunterscheidungen und Signalverarbeitungsprozesse) Unter dem Menüpunkt #of Tones finden Sie verschiedene Möglichkeiten der Tonunterscheidungen und verschiedene Signalverarbeitungsprozesse. Toneinstellungen: (Von 1 bis dp) 1 = ein einzelner Ton gleicher Tonhöhe 1+ = Ein einzelner Ton, der die Tonhöhe mit der Stärke des ...
Seite 9
Leistungssteigerung durch den Boost oder Cache Modus Der Boost Modus oder der Cache Modus können die Tiefenleistung auf Metall-Teile stark steigern. Bedingungen für diese Tiefensteigerung sind: 1. Einschalten des Boost Modus in dem Menü #of Tones auf der Discrim Seite durch Auswahl der bp = boost processing Einstellung. Danach kann die Einstellung auf die All-Metall Seite mit „rüber“...
Seite 10
Bodenanpassung (Ground Balance) Ohne Bodenanpassung würden Minerale im Boden als Metall erkannt und Störungen bei der Suche verursachen. Die Bodenanpassung dient dazu, um die Minerale im Boden für den Detektor auf Null zu setzen. Dadurch wird für jeden Boden die größtmögliche Suchtiefe erreicht. Beim T2 gibt es zwei Möglichkeiten die Bodenanpassung durchzuführen: Fast Grab Wenn der Detektor eingeschaltet wird und sich im Disc oder All Metal...
Seite 11
dem SETTINGS Regler der Hintergrundton, der sich beim Pumpen verändert, so eingestellt bis sich der Ton kaum noch verändert. Wenn sich der Ton beim Bewegen der Spule Richtung Boden leicht anhebt (positive GB) ist das besser, als wenn sich beim Wegziehen vom Boden der Ton anhebt (neg.GB).
Seite 12
Fe3 O4 Anzeige Diese Anzeige zeigt an, wie stark der Boden mineralisiert ist. Je höher dieser Wert, umso wichtiger ist es die Bodenanpassung richtig durchzuführen und die Leistung (Sensitivity) nicht zu hoch zu drehen. Bei hoher Mineralisation in den All Metall Mode für mehr Tiefe wechseln ! Die beste Anzeige erhalten Sie, wenn die Spule über dem Boden hoch und runter gepumpt wird, als würde die Bodenanpassung durchgeführt werden.
Seite 13
Die Leitwertanzeige Wenn Sie ein metallisches Objekt geortet haben,erscheint in der Mitte des Display eine Zahl, das ist der Leitwert. Der Leitwert ist am genauesten, wenn Sie den Gegenstand mit der Spulenmitte komplett überschwenken, also nicht über dem Objekt stehen bleiben.
Seite 14
Tipps: Suchen Sie die ersten Stunden in den vom Werk vorgegebenen Einstellungen bis Erfahrung gesammelt wurde welches Objekt welchem Leitwert zugeordnet wird. Es ist nie möglich nur unerwünschte Objekte auszublenden, da sich auch gewünschte Objekte in der gleichen Target Gruppe befinden. Wird z.
Seite 15
Einstellungstipps Suche nach Euromünzen und Gold und Silberringen: Auf der rechten Discrim Seite folgende Einstellungen ändern: Disc-Level 60 (Blendet Eisen und kleine Folien aus) # of Tones 3 oder 4 oder dP Sensitivity So hoch wie möglich ohne das Störungen auftreten Acker bzw.
Seite 16
Das Elektronikgehäuse ist NICHT wasserdicht und daher erlischt die Gewährleistung, wenn Wasser eingedrungen ist. Der Detektors darf nicht bei Regen oder sonstigem Niederschlag eingesetzt werden. Wenden Sie sich im Gewährleistungsfall oder auch für kostenpflichtige Reparaturen an Ihren Teknetics Händler. Andreas Meyer Metalldetektoren Sankt Castor Str. 10 56729 Kehrig...