Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Teknetics Eurotek Pro (LTE)
Metalldetektor
www.metalldetektor1.de
Copyright by Andreas Meyer
S. 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Teknetics Eurotek Pro

  • Seite 1 Teknetics Eurotek Pro (LTE) Metalldetektor www.metalldetektor1.de Copyright by Andreas Meyer S. 1...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ....................3 Gefahren ...................... 4 Verbote und Verhaltensregeln ..............4 Die Tiefenleistung ..................4 Zusammenbau des Metalldetektors ............. 5 Bedienung des Detektors ................6 Einstellen der Leistung (SENS)..............7 Einstellen des Metallfilters (DISC) ............. 7 Einstellen der Lautstärke (VOL) ..............7 Besonderheit: Regelbare Eisenlautstärke! ...........
  • Seite 3 Lieferumfang Elektronikteil Mittelstange Untere Stange Armstütze Spule Obere Stange mit Griff S. 3...
  • Seite 4 Nur die Spule kann in Wasser eingetaucht werden. Die Tiefenleistung Der Teknetics Eurotek Pro Metalldetektor kann Metalle in der Größe einer 1 Euro bis in ca. 27 cm Tiefe orten. Sehr große Metallgegenstände bis zu 1,5 Meter tief. Die Tiefe im Boden ist abhängig von der Bodenmineralisation und Störungen durch...
  • Seite 5 Zusammenbau des Metalldetektors Sie benötigen einen Kreuzschraubendreher und eine handelsübliche 9 Volt Alkaline Blockbatterie. Folgende Teile müssen der Box beiliegen: 1. 20cm Suchspule 2. Schraube und Mutter für die Spulenaufnahme 3. Schwarze untere Stange mit Clip 4. Mittlere Stange mit Gestängeverriegelung 5.
  • Seite 6 Nun das Spulenkabel um das Gestänge bis zum Elektronikteil hoch führen und den Spulenstecker in die Aufnahme am Gehäuse stecken und mit dem Ring verschrauben. Befestigen Sie die beiden Hälften der Armstütze an der oberen Bohrung der Stange mit Griffstück. Bitte nur leicht festziehen! Öffnen Sie das Batteriefach in Pfeilrichtig.
  • Seite 7 Einstellen der Leistung (SENS) Drücken Sie die MENU Taste so oft bis das Wort SENS im Display fettgedruckt angezeigt wird. Nun können Sie mit den Plus und Minus Tasten die Leistung einstellen. Wählen Sie den Wert so hoch wie möglich ohne, dass der Detektor Störungen produziert.
  • Seite 8 Die Suche mit dem Detektor Bewegen Sie die Spule ca. 30 cm vor Ihren Füßen von links nach rechts (und zurück). Sie sollten ca. eine Sekunde pro Schwenkvorgang brauchen. Wenn ein Metall geortet wird bleiben Sie NICHT mit der Spule über dem Objekt stehen, da der Eurotek ein Motion-Detektor ist, dessen Spule wenigstens minimal bewegt werden muss, um Metalle zu orten.
  • Seite 9 Die Leitwertanzeige Wenn Sie ein metallisches Objekt geortet haben,erscheint in der Mitte des Display eine Zahl, das ist der Leitwert. Der Leitwert ist am genauesten, wenn Sie den Gegenstand mit der Spulenmitte komplett überschwenken, also nicht über dem Objekt stehen bleiben.
  • Seite 10 Der Metallfilter (DISC) Der Metallfilter ist beim ersten Einschalten auf 00 eingestellt. Alle Metalle werden bei der Einstellung 00 geortet. Beispiel: Angenommen Sie möchten ein Eisenteil, das meistens mit den Leitwerten von 0 bis 10 angezeigt wird, ausblenden. Drücken Sie dazu die Menu-Taste 2x. DISC erscheint hervorgehoben. Nun stellen Sie mit der Plus -Taste den Metallfilter auf 11.
  • Seite 11 Störungen Hier finden Sie die häufigsten Störungen mit den Möglichkeiten zur Behebung Problem 1: Das Gerät schaltet nur kurz ein und dann gleich wieder aus oder das Display zeigt ungewöhnliche Zeichen an. Ursache: Falsche Batterie. Verwenden Sie nur Alkaline und keine Zink-Kohle oder Heavy Duty oder Longlife Batterien.
  • Seite 12 Reinigen Sie die Spule mit Wasser nach jedem Einsatz. • Wasser ist in das Elektronikteil eingedrungen. Batterie entnehmen und in der Wohnung ein paar Tage trocknen lassen. Suchen Sie nicht bei Regen, Schneefall oder Nebel. Problem 3: Das Gerät hat nur gelegentlich Störungen bei der Suche. Ursachen und Abhilfe: •...