Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Der Signaleingänge; Anschluß Der Ausgänge; Ethernet-Port; Rs-232-Port - Ecler NPA4000T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3. Anschluß der Signaleingänge
Die NPA-Serie verfügt an der Rückseite über analoge und digitale Eingänge. Die Auswahl der Eingänge
erfolgt entweder vom Menü an der vorderen Bedientafel aus oder mit Hilfe der Fernsteuerungs-Applikation EclerNet
Manager. Nähere Information hierzu finden Sie im Handbuch der Applikation EclerNet Manager.
Analoge Eingänge:
Die Signaleingaänge sind als elektronisch symmetrierte XLR-3 Buchsen (19) ausgeführt. Die Pinbelegung
ist wie folgt:
Direktes Signal oder Phase
Invertiertes Signal oder Gegenphase
Masse
Für einen unsymmetrierten Anschluß muß Pin 3 nach Pin 1 kurzgeschlossen werden.
Die "STK OUTPUT" Ausgänge (18) sind mit den Eingängen parallel geschaltet und werden verwendet, um
das gleiche Eingangssignal zu anderen Verstärkern oder Geräten zu senden.
Die Eingangsimpedanz beträgt 22kΩ (symmetriert) mit einer nominalen Eingangsempfindlichkeit von
0dBV(1V). Diese Eingangsimpedanz ermöglicht eine Parallelschaltung mehrerer Verstärker, ohne die Klangqualtität
zu beeinflussen.
Digitale Eingänge:
Des weiteren ist ein digitaler AES/EBU Eingang im Format XLR-3 vorhanden mit entsprechendem digitalen
Ausgang für die Verkettung des Signals mit anderen Systemen.
3.4. Anschluß der Ausgänge
Der Lautsprecher Ausgang "OUTPUT" auf der Rückseite ist mit Speakon® Anschlüssen (23) ausgestattet.
Die Betriebsarten STEREO / PARALLEL / BRIDGE werden entweder im Menü an der vorderen Bedientafel
angewählt oder mit Hilfe der Fernsteuer-Applikation EclerNet Manager. Nähere Information hierzu finden Sie im
Handbuch der Applikation EclerNet Manager.
Das Anschlußkabel für die Verbindung der Lautsprecher mit den Ausgängen des Verstärkers sollte von
guter Qualität, ausreichendem Durchmesser und so kurz als möglich sein. Besonders bei langen Distanzen, d.h. bis
zu 10 Meter, sollten Sie Leitungsdurchmesser nicht unter 2,5mm

3.5. Ethernet-Port

Ein RJ45-Stecker ermöglicht den Anschluss des Geräts an ein Ethernet-Netzwerk und dessen Steuerung
über die Anwendung EclerNet Manager. Nähere Information hierzu finden Sie im Handbuch der Applikation
EclerNet Manager.

3.6. RS-232-Port

Ein Stecker vom Typ RS-232 DB9 ermöglicht den seriellen Anschluss des Geräts an ein externes
Steuerungssystem vom Typ AMX, Crestron, Medialon, usw. (zum Zeitpunkt der Herausgabe dieses Handbuchs
noch nicht verfügbar – wird später eingeführt).

3.7. FAULT-Stecker

Stecker mit 3 Stiften vom Typ potentialfreier Kontakt (normalerweise geschlossen/normalerweise offen).
Wechselt den Zustand bei Feststellung einer internen Störung im Verstärker, so dass dieser ausser Betrieb geht.
>
Pin 2
>
Pin 3
>
Pin 1
2
und für weitere Entfernungen 4mm
2
verwenden.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Npa2500t

Inhaltsverzeichnis