Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄRMEPUMPENREGLER [MASTER]
(im Gehäuse)
PAC-IF051B-E
PAC-IF052B-E
WÄRMEPUMPENREGLER [SLAVE]
(im Gehäuse)
PAC-SIF051B-E
INSTALLATIONSHANDBUCH
Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, müssen Sie dieses Handbuch vor Installation des
FTC4-Wärmepumpenreglers sorgfältig lesen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, müssen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des
FTC4-Wärmepumpenreglers sorgfältig lesen.
FÜR DEN INSTALLATEUR
FÜR DEN ANWENDER
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric PAC-IF052B-E

  • Seite 1 WÄRMEPUMPENREGLER [MASTER] (im Gehäuse) PAC-IF051B-E PAC-IF052B-E WÄRMEPUMPENREGLER [SLAVE] (im Gehäuse) PAC-SIF051B-E INSTALLATIONSHANDBUCH FÜR DEN INSTALLATEUR Deutsch Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, müssen Sie dieses Handbuch vor Installation des FTC4-Wärmepumpenreglers sorgfältig lesen. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN ANWENDER Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, müssen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bränden kommen. Schadensrisiko durch Erdbeben, Unwetter oder starke Winde zu minimieren. • Achten Sie darauf, nur von Mitsubishi Electric zugelassenes Zubehör zu be- Unsachgemäß installierte Geräte können herunterfallen, was zu Schäden oder nutzen und bitten Sie einen Fachinstallateur oder einen autorisierten Tech- Verletzungen führen kann.
  • Seite 3: Vor Dem Start Des Testlaufs

    2 - 3 3p/Gelb) Temperaturfühler für Wärmepumpen Vor- und Rück- lauf (Anschlussleitungslänge: 5 m/Grau (Vorlaufwasser- THW1/2 temperatur), 5 m/Schwarz (Rücklaufwassertemperatur), Anschluss: 4p/Rot) Anschlussleitung zur Kabelfernbedienung (10 m) *² Kabelfernbedienung SD-Speicherkarte *1 Bei PAC-IF052B-E nicht enthalten. *2 Bei PAC-SIF051B-E nicht enthalten. <Abb. 2.1.1>...
  • Seite 4 2. Montage des Wärmepumpenreglers 2.2 Montageort des Wärmepumpenreglers wählen • Installieren Sie den Wärmepumpenregler nicht im Freien, da er nur für die Innen- raumverwendung konzipiert ist. (Die Steuerplatine und das Gehäuse sind nicht wasserdicht ausgeführt.) • Vermeiden Sie Orte, an denen das Gerät direkter Sonneneinstrahlung oder ande- ren Wärmequellen ausgesetzt ist.
  • Seite 5: Anlage

    Spannungsquelle versorgt. Funkreceiver (Option) FTC4 (Master) Außengerät Funkfernsteuerung (Option) Kabelfernbedienung 3.2 Zweiter Schritt (Art des Außengeräts) Abschnitts- Art des Außengeräts Anlagenschema Temperaturfühler verweis Split TH2: Temp. des flüssigen Kältemittels Wärmetauscher Außengerät Monoblock — Wärmetauscher Außengerät *PAC-IF052B-E ist für Split-Modelle nicht verwendbar.
  • Seite 6: Dritter Schritt (Funktionseinstellungen)

    3. Anlage 3.3 Dritter Schritt (Funktionseinstellungen) Warm- Elektr. Verwen- Zusatz- wasser- Heiz- dung der Anlagenschema Temperaturfühler schnitts- Bemerkungen heizung speicher einsatz verweis Vorhanden Nicht Vorhan- Für THW1: vorhanden Heizung Vorlauftemperatur Warm- THW5 und Warm- THW2: wasser- speicher wasser Rücklauftemperatur 3-Wege Ventil ( THW5: THW1 Trinkwarmwasserfühler im...
  • Seite 7: Vierter Schritt (Funktionseinstellungen)

    3. Anlage 3.4 Vierter Schritt (Funktionseinstellungen) *Beachten Sie bei der Planung der Anlage die nachfolgenden Punkte. Dies sind die Mindestanforderungen für den sicheren Einsatz des Wärmepumpenreglers. Teilebezeichnung Anforderung Strömungswächter Er ist erforderlich, um die Anlage vor den Folgen einer unzureichenden Strömung zu schützen. Schmutzfänger/Mag- Bei Bedarf vorsehen, um die Teile vor Schäden durch Eisenpartikel/Wasser/ Verunreinigungen (z.
  • Seite 8: Verfügbarer Bereich

    3. Anlage Fortsetzung von Seite 7. Teilebezeichnung Anforderung Zirkulations pumpe (1) Monoblock-Modelle Heizen PUHZ-W85 PUHZ-W50 19.0 19.0 Verfügbarer Bereich Verfügbarer Bereich 17.0 17.0 15.0 15.0 13.0 13.0 11.0 11.0 10.0 11.0 12.0 13.0 14.0 10.0 12.0 14.0 16.0 18.0 20.0 22.0 24.0 Wasserdurchflussrate [l/min]...
  • Seite 9 Schütz *Verwenden Sie ein Relais. Separate Span- Installieren Sie eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (ECB) für die Heizung, getrennt von Steuerspannung (sh. Abb. 1 u. Abb. 2). nungsversorgung *ECB ist in PAC-IF052B-E eingebaut. für Heizung Heizleistung/Schutzschalter/Verkabelung (empfohlen) Beschreibung Stromversorgung Kapazität Schutzschalter Verkabelung <1 Phase>...
  • Seite 10: Lokale Anlage 1-Heizkreis-Temperaturregelung

    3. Anlage 3.5 Lokale Anlage 1-Heizkreis-Temperaturregelung Heizkreis 1 Heizkreis 1 2-Heizkreis-Temperaturregelung Heizkreis 1 Heizkreis 2 1-Heizkreis-Temperaturregelung mit Heizkessel 2-Heizkreis-Temperaturregelung mit Heizkessel Heizkreis 1 Heizkreis 1 Heizkreis 2 1. Heizkreis 1 Heizflächen (z. B. Heizkörper, Gebläsekonvektor) (bauseitig zu stellen) 9. Heizkreis 2 Temperaturfühler für Rücklauftemperatur (THW9) (optional) 2.
  • Seite 11: Elektrische Arbeiten

    2 3 4 5 el. Heizeinsatz Temperaturfühlerkabel Klemmenblock 1 Stromkabel Klemmenblock 2 <Abb. 4.1.1> Verdrahtung für PAC-IF052B-E Elektrische Heizeinsätze sollten eine separate Spannungsversorgung erhalten. Anmerkungen: 1. Führen Sie Signalleitungen nicht durch dieselbe Öffnung wie Versorgungsspannungsleitungen. 2. Führen Sie keine andere Leitung durch dieselbe Öffnung, durch das das Funkempfängerkabel geführt ist. 3. Spannungsführende Leitungen nicht mit anderen Leitungen zusammen bündeln.
  • Seite 12 Kabelbinder Schlitz Klemme Hochspannungskabel (AUSGANG) Niederspannungskabel (EINGANG) Funkreceiverkabel Temperaturfühlerkabel 3 4 5 Stromkabel <Abb. 4.1.4> Verkabelung für PAC-IF052B-E Anmerkungen: 1. Führen Sie die Signalkabel nicht durch dieselben Öffnung wie die Spannungversorgungsleitungen. 2. Führen Sie keine anderen Kabel durch dieselbe Öffnung, durch die das Funkreceiverkabel geführt ist. 3. Spannungsführende Kabel nicht mit anderen Kabeln zusammen bündeln. 4. Die Kabel sollten, wie in der Abbildung oben dargestellt, mit Klammern/Kabelbindern gebündelt werden. FTC4 (Master) FTC4 (Master) <1-phasig> <3-phasig>...
  • Seite 13: Anschluss Der Kabelfernbedienung

    4. Elektrische Arbeiten 4.2 Anschluss der Kabelfernbedienung 4.2.1 Anschluss des Steuerkabels der Kabelfernbedienung an den FTC4-Regler (Master) Das Steuerkabel der Kabelfernbedienung mit Klemmen 11 und 12 auf der Klemmenleis- te (TBI. 2) der FTC4 (Master)-Platine verbinden. <Fig. 4.2.1> Verkabelung Kabelnr. × Größe (mm²): 2 × 0,3 (unpolar) Das 10 m lange Kabel liegt als Zubehör bei.
  • Seite 14 4. Elektrische Arbeiten 5. Hintere Abdeckung montieren. ■ Montage in einer Einbaudose ■ Direkte Wandmontage • Bei der Montage der hinteren Abdeckung in der Einbaudose, müssen min- • Führen Sie das Kabel durch den dafür vorgesehenen Schlitz. destens zwei Ecken der Einbaudose angeschraubt werden. •...
  • Seite 15 4. Elektrische Arbeiten 9. Stecken Sie die vordere Abdeckung und die Blende auf die hintere Abdeckung. Die vordere Abdeckungseinheit (die Blende ist werksseitig aufgebracht) hat zwei Laschen am oberen Rand. Hängen Sie die Laschen an die hintere Abdeckung und lassen Sie die vordere auf der hinteren Abdeckung einrasten. Prüfen Sie, ob die Abdeckung sicher montiert ist.
  • Seite 16: Temperaturregelung-1-Heizkreis

    Die Kabelfernbedienung wird auch zu Service-Zwecken verwendet. Diese Möglichkeit (Master) wird durch ein passwortgeschütztes Servicemenü aufgerufen. Um die größte Leistungsfähigkeit zu erzielen, empfiehlt Mitsubishi Electric die Verwendung von der Raumtemperatur abhängiger automatischer Anpassungsfunktionen. Um diese Funk- tion nutzen zu können, muss ein Raumtemperaturfühler im Wohnbereich installiert sein. Dies kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, die geeignetsten werden im Folgenden beschrieben.
  • Seite 17: Temperaturregelung-2-Heizkreise

    Der Thermostat ist mit IN6 auf dem FTC4 (Master) verbunden. (Falls der Thermostat Heiz- kreis 1 zugeordnet ist, wird er mit IN1 auf TBI.1 verbunden.) (Siehe 4.5.) Regeloption B Diese Option umfasst die Kabelfernbedienung, einen Mitsubishi Electric Temperaturfühler und einen bauseitig zu stellenden Thermostat, der mit dem FTC4 (Master) verbunden ist.
  • Seite 18: Signalkabel Des Kältemittel-Rohrleitungstemperaturfühlers (Th2) Anschließen

    4. Elektrische Arbeiten 4.4 Temperaturfühlerkabel anschließen Schließen Sie den Temperaturfühler für die Kabelfernbedienung des FTC4 (Master) an. Für die Steuerung mehrerer Außengeräte mit FTC4 (Slave), siehe Kapitel 9. Anschluss CN20 4.4.1 Signalkabel des Raumtemperaturfühlers (TH1) Anschluss CN21 anschließen TH1 ist ein optionales Teil (PAC-SE41TS-E). Anschluss CNW12 TH1 ist erforderlich, um die automatische Anpassung nutzen zu können.
  • Seite 19: Position Und Notwendigkeit Der Temperaturfühler

    4. Elektrische Arbeiten 4.4.5. Position und Notwendigkeit der Temperaturfühler Art des Außengeräts Warmwasserspeicher THW1 THW2 THW5 Vorhanden Split Nicht vorhanden — Vorhanden — Monoblock Nicht vorhanden — — : Erforderlich. Den Temperaturfühler anschließen. —: Nicht erforderlich. Der Temperaturfühler ist nicht erforderlich, nicht anschließen. Temp.
  • Seite 20: Signaleingänge

    THWB1 TBI.2 3-4 — Temperaturfühler (Kessel Vorlaufwassertemp.) (optional)*1 PAC-TH011HT-E THWB2 TBI.2 5-6 — Temperaturfühler (Kessel Rücklaufwassertemp.) (optional)*1 Verdrahtung zur Verlängerung oder Kürzung nicht spleißen, dies beeinflußt die korrekte Temperaturerfassung. Ein zu langes Kabel kann aufgewickelt und mit einem Kabelbinder fixiert werden. *1. D ie maximale Länge der Verkabelung des Temperaturfühlers beträgt 5 m. Werden Leitungen an benachbarte Klemmen angeschlossen, verwenden Sie Kabel- schuhe und isolieren Sie die Leitungsenden. *2. Außer PAC-IF052B-E...
  • Seite 21 4. Elektrische Arbeiten 4.5.3. Ausgänge Name Klemmen- Anschluss Position OFF/AUS ON/AN Signal / Max. Strom Max. Sum- leiste menstrom OUT1 TBO.1 3-4 — Wasserzirkulationspumpe 1 Ausgang (Raumheizung und OFF/AUS ON/AN 230V AC 1,0 A Max 3,0 A (a) Warmwasser) OUT2 TBO.1 5-6 — Wasserzirkulationspumpe 2 Ausgang (Raumheizung für HK OFF/AUS ON/AN 230V AC 1,0 A Max OUT3...
  • Seite 22 4. Elektrische Arbeiten 4.6 Verdrahtung elektr. Zusatzheizung Die Anfangseinstellung geht davon aus, dass die angeschlossenen Zusatzheizung(en) über ein integriertes Sicherheitsthermostat verfügen. <Abb. 4.6.1> Wenn die angeschlossenen Zusatzheizung(en) über ein integriertes indirektes Sicherheitsthermostat verfügen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen <Abb. 4.6.2> •...
  • Seite 23: Verdrahtung Für Eine Temperaturregelung Von 2 Heizkreisen

    4. Elektrische Arbeiten 4.7 Verdrahtung für eine Temperaturregelung von 2 Heizkreisen 1. Umwälzpumpe 2 (Heizkreis 1) / Umwälzpumpe 3 (Heizkreis 2) Umwälzpumpen 2 und 3 mit den entsprechenden Ausgangsanschlüssen verkabeln. (Siehe „Ausgänge“ unter 4.5) 2. Strömungswächter 2 (Heizkreis 1 ) / Strömungswächter 3 (Heizkreis 2 ) Strömungswächter 2 und 3 mit den entsprechenden Ausgangsanschlüssen verkabeln.
  • Seite 24 4. Elektrische Arbeiten 4.8 Installationsanweisung für den Warm wasserspeicher Vorgaben für 2-Wege-Ventile (bauseitig zu stellen) Anmerkung: • Stromversorgung: 230V AC • Der jeweilige Warmwasserbetrieb wird stark von der Auswahl der Kompo- • Strom: Max. 0,1A (Bei mehr als 0,1A muss ein Relais verwendet werden) nenten wie Behälter/Speicher, Heizeinsatz oder dergleichen beeinflusst.
  • Seite 25 Website herunter. Homepage der SD-Association: https://www.sdcard.org/home/ (9) FTC4 unterstützt das FAT-Dateisystem, nicht aber das NTFS-System. (10) Mitsubishi Electric ist weder ganz noch teilweise schadensersatzpflichtig; dies schließt den Ausfall der Schreibfunktion auf eine SD-Speicherkarte, Beschädi- gung und Verlust der gespeicherten Daten oder dergleichen ein. Gespeicherte Daten regelmäßig oder je nach Notwendigkeit sichern.
  • Seite 26: Dip-Schalter-Einstellungen

    SW1-2 Wärmepumpe maximale Vorlauf temperatur 55 °C 60 °C ON/AN *1 OFF/AUS: PAC-IF051B-E SW1-3 Warmwasserspeicher OHNE Warmwasserspeicher MIT Warmwasserspeicher PAC-SIF051B-E ON/AN: PAC-IF052B-E OFF/AUS: PAC-IF051B-E SW1-4 Elektrischer Heizeinsatz OHNE Heizeinsatz MIT Heizeinsatz PAC-SIF051B-E ON/AN: PAC-IF052B-E SW1-5 Elektr. Zusatzheizung OHNE Zusatzheizung MIT Zusatzheizung...
  • Seite 27: Art Des Außengeräts

    5. Dip-Schalter-Einstellungen 5.2 Art des Außengeräts Mit Dip-Schalter SW 1-7 stellen Sie die Art des Außengerätes ein. Dip SW 1-7 Einstellung Anmerkung OFF/AUS Splitgerät Ein Anschluss von TH2 ist erforderlich. ON/AN Monoblockgerät Ein Anschluss von TH2 ist nicht erforderlich. Mit Dip-Schalter SW 1-2 stellen Sie die maximale Austrittswassertemperatur der Wärmepumpe ein. Dip SW 1-2 Einstellung OFF/AUS...
  • Seite 28 5. Dip-Schalter-Einstellungen <Zusammenfassung der Funktionseinstellungen> Dip SW 1-3 Dip SW 1-4 Dip SW 1-5 Dip SW 1-6 (Warmwasser- (Elektrischer (Elektr. Zusatzhei- Anlagenschema (Funktion der ZH) speicher) Heizeinsatz) zung) ON/AN OFF/AUS ON/AN ON/AN (MIT Warm- (OHNE elektri- (MIT Heizung und Warm- Warm- THW5 wasserspeicher)
  • Seite 29 5. Dip-Schalter-Einstellungen 5.4 Betriebseinstellungen Mit Dip-Schalter SW 1-8 geben Sie vor, ob die Anlage über eine Funkfernbedienung verfügt. Dip SW 1-8 Einstellung OFF/AUS OHNE Funkfernbedienung ON/AN MIT Funkfernbedienung Mit Dip-Schalter SW 2-1 stellen Sie die Logik des Raumthermostat 1-Eingangsignals (IN1) ein. Dip SW 2-1 Einstellung Betriebsstopp bei Thermostatkontakt "ge-...
  • Seite 30: Notbetrieb (Nur Elektrische Zusatzheizungen)

    5. Dip-Schalter-Einstellungen 5.5 Notbetrieb (nur elektrische Zusatzheizungen) Der Notbetrieb ist verfügbar, wenn ein Fehler am Außengerät, der Wärmepumpe, oder ein Kommunikationsfehler auftritt. Dieser Modus nutzt die Zusatzheizung oder den elektrischen Heizeinsatz als Wärmequelle und steuert automatisch zwischen Warmwasser- und Heizbetrieb. Wenn die Anlage nicht mit einer zusätzlichen Wärmequelle ausgestattet ist, ist der Notbetrieb nicht verfügbar.
  • Seite 31: Vor Dem Testlauf

    6. Vor dem Testlauf 6.1 Überprüfung Nach Montage, Verkabelung und Verlegung der Rohrleitungen zwischen Innen- und Außengeräte, prüfen Sie auf austretendes Kältemittel, lockere Spannungs- und Steuer- leitungen, Verpolung und den korrekten Anschluss des Netzkabels. Mit einem 500-Volt-Megohmmeter wird geprüft, ob der Widerstand zwischen Stromversorgungsklemmen und Erdung mindestens 1,0 MΩ beträgt. Warnung: Die Anlage nicht in Betrieb nehmen, wenn der Isolationswiderstand weniger als 1,0 MΩ beträgt.
  • Seite 32: Betrieb Der Kabelfernbedienung

    Dieses Symbol entspricht der Direktive 2002/96/EG Artikel 10 Information für Anwender und Anhang IV. (Kennzeichnung für WEEE) Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wird mit hochwertigen Materialien und Komponenten gebaut und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt von Ihrem Haushaltsmüll entsorgt werden sollten.
  • Seite 33: Kabelfernbedienung

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung 7.2 Kabelfernbedienung Brief Name Funktion Bildschirm Bildschirm, auf dem alle Informationen angezeigt werden Taste „Menü“ Zugriff auf System-Einstellungen für die erstmalige Einrichtung und Modifikationen. Taste „Zurück“ Zurück zum vorherigen Menü. Taste „Bestäti- Zum Auswählen oder Speichern zu verwenden. gen“...
  • Seite 34 7. Betrieb der Kabelfernbedienung <Kabelfernbedienung Menübaum> Uneingeschränkter Zugriff Anfang Nur für den Installateur Grau hinterlegte Positionen Hauptbildschirm beziehen sich auf die Informationen Warmwasserfunktionen. Option Diese sind nur verfügbar, AN/AUS (ON/OFF) wenn die Anlage einen WW-Zwangsbetrieb Warmwasserspeicher ON/Gesperrt/Timer Warmwasser besitzt. Heizen/Kühlen ON/Gesperrt/Timer Aktiv/Nicht aktiv Urlaub...
  • Seite 35 7. Betrieb der Kabelfernbedienung <Kabelfernbedienung Menübaum> Uneingeschränkter Zugriff Start Nur für den Installateur Hauptbildschirm Grau hinterlegte Positionen beziehen sich auf die Warmwasserfunktionen. Hauptmenü Service Diese sind nur verfügbar, (Passwort geschützt) wenn die Anlage einen Warm wasserspeicher Handbetrieb besitzt. Funktionseinstellungen Einstellung der Temperaturfühler Economy-Einstellung AN/AUS (ON/OFF) Zusatzeinstellungen...
  • Seite 36: Einstellen Der Kabelfernbedienung

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Einstellen der Kabelfernbedienung Nach dem Anschließen des Außengeräts und der Hydrobox (siehe Kapitel 4.1) können die Grundeinstellungen des Systems über die Kabelfernbedienung einge- geben werden. 1. Überprüfen Sie, ob alle Schutzschalter und andere Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß installiert sind und schalten Sie die Spannungsversorgung des Systems ein.
  • Seite 37 7. Betrieb der Kabelfernbedienung 2. Wenn die Temperaturregelung-2-Heizkreise aktiv ist oder Funkfernbedienung zur Verfügung stehen, wählen Sie auf dem Bildschirm Raum-FB-Zonenauswahl die Heizkreisnr. (Zone), um sie den einzelnen Fernbedienungen zuzuweisen. 3. Wählen Sie auf dem Bildschirm Sensoreinstellungen einen Raumfühler aus, der zur separaten Überwachung der Raumtemperatur von Heizkreis (Zone) 1 und Heizkreis (Zone) 2 verwendet wird.
  • Seite 38 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Erläuterung des Warmwasserbetriebes • Wenn die Temperatur im Warmwasserspeicher von „WW - Höchsttemp.“ um mehr Warmwasserspeichertemp. als „WW - max. Temperaturabfall“ (vom Installateur eingestellt) abfällt, geht der Stopp Warmwasser-Modus in Betrieb und der Durchfluss vom primären Heiz-/Kühlkreis wird umgeschalten, um das Wasser im Warmwasserspeicher zu erwärmen.
  • Seite 39 7. Betrieb der Kabelfernbedienung WW-Zwangsbetrieb Die Funktion WW-Zwangsbetrieb wird verwendet, um das System zwangsweise im WW-Modus zu betreiben. Im Normalbetrieb wird das Wasser im Trinkwasserspei- cher entweder auf die eingestellte Temperatur oder für die maximale Dauer des WW-Modus aufgeheizt, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn jedoch eine hohe Nachfrage nach Warmwasser besteht, kann die Funktion „WW-Zwangsbetrieb“...
  • Seite 40: Urlaubsmodus

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Urlaubsmodus Der Urlaubsmodus kann auf 2 Arten aktiviert werden. Bei beiden Methoden wird der Aktivierungsbildschirm des Urlaubsmodus aufgerufen. Option 1. Drücken Sie im Hauptmenü-Bildschirm die Taste Power/Urlaub (E). Achten Sie dar- auf, Taste E nicht zu lange gedrückt zu halten, da sonst der Regler und das System ausgeschaltet werden.
  • Seite 41 7. Betrieb der Kabelfernbedienung 1. Drücken Sie im Vorschau-Menübildschirm auf F4. * Bei Heizbetrieb, für 2-Heizkreise F1 drücken, um zwischen Heizkreis (Zone) 1 und Heizkreis (Zone) 2 zu wechseln. Vorschau-Bildschirm 2. Wählen Sie zuerst die Wochentage, die Sie planen möchten. 3.
  • Seite 42: Service-Menü

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Service-Menü Das Service-Menü stellt Funktionen für die Verwendung durch den Installateur oder Servicetechniker bereit. Es ist NICHT notwendig, dass der Endbenutzer (Hausbesitzer) Änderungen an den Einstellungen in diesem Menü vornimmt. Aus diesem Grund ist ein Passwort erforderlich, um versehentlichen Zugriff auf die Service-Einstellungen zu verhindern.
  • Seite 43 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Handbetrieb Während der Befüllung des Systems können die Umwälzpumpen und das 3-Wege- Ventil mittels Handbetrieb manuell gesteuert werden. Wenn Handbetrieb ausgewählt wird, erscheint ein kleines Timer-Symbol auf dem Bildschirm. Die angewählte Funktion bleibt nur für maximal 2 Stunden im Handbetrieb.
  • Seite 44 7. Betrieb der Kabelfernbedienung <Einstellung Mischventil> 1. Markieren Sie im Menü Zusatzeinstellungen Mischventilsteuerung (WW). 2. Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN (D). 3. Der Bildschirm Mischventilsteuerung wird angezeigt. 4. Mit den Tasten F1 und F2 kann eine Laufzeit zwischen 30 bis 240 Sekunden eingestellt werden.
  • Seite 45: Betriebseinstellungen

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Betriebseinstellungen 1. Um zu den Betriebseinstellungen zu gelangen, können sie mit den Tasten F1 und F2 durch das Service-Menü scrollen, bis Betriebseinstellungen markiert ist. 2. Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN (D). 3. Das Menü Betriebseinstellungen wird angezeigt. Bildschirm für das Menü...
  • Seite 46 7. Betrieb der Kabelfernbedienung <Raumtemperaturregelung (Heizen)> Diese Funktion ermöglicht sowohl die Betriebseinstellung des Vorlauftemperaturberei- ches von Ecodan als auch das Zeitintervall, in dem der FTC4 die Daten für den automa- tischen Anpassungsmodus speichert und verarbeitet. 1. Im Menü Betriebseinstellungen können Sie mit den Tasten F1 und F2 durch die Liste scrollen, bis Steuerung der Raumtemp.
  • Seite 47 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Einstellungen für externe Eingänge Markieren Sie im Service-Menü mit F1 und F2 das Symbol Einstellungen - Exter- ner Eingang und drücken Sie dann die Taste BESTÄTIGEN (D). 1. Markieren Sie im Menü Einstellungen - Externer Eingang Anforderungssteuerung (IN4). 2. Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN (D). 3.
  • Seite 48 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Manuelles Zurücksetzen Sollten Sie zu irgendeiner Zeit auf die Werkseinstellungen zurücksetzen wollen, soll- ten Sie die manuelle Rückstellfunktion verwenden. Bitte beachten Sie, dass damit ALLE Funktionen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. 1. Im Service-Menü können Sie mit den Tasten F1 und F2 durch die Liste scrollen, bis Manuelles Zurücksetzen markiert ist.
  • Seite 49 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Wenn die Werkseinstellungen abgeändert werden, tragen Sie die neuen Werte/Einstellungen bitte in die Spalte „Bauseitige Einstellungen“ ein. Dies erleichtert zukünftiges Zurücksetzen, für den Fall, dass sich der Einsatz des Systems ändert oder eine Platine ausgetauscht werden muss. Inbetriebnahme/Bauseitige Einstellungen - Dokumentation Vorein- Bauseitige...
  • Seite 50 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Inbetriebnahme/Bauseitige Einstellungen (Fortsetzung von der vorhergehenden Seite) Anmer- Voreinstel- Bauseitige Bildschirm Kabelfernbedienung Parameter lungen Einstellungen kungen Service-Menü Einstellen der Wärmequelle Standard/Heizstab/Kessel/Hybrid *5 Standard Betriebs- Frostschutzfunktion Außentemperatur (3 - 20°C) 5°C einstellungen An/Aus *6 Simulatanbetrieb (WW/Heizen) Außentemperatur (−15 - +10°C) −15°C Bivalenzbetrieb An/Aus *6 (Elektroheizstab) Außentemperatur (−15 - −10°C) −15°C...
  • Seite 51: Fehlerbehebung

    8. Fehlerbehebung <Fehlerbehebung bei untergeordneten Problemen> Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung Die Anzeige der Kabel- 1. Keine Spannungsversorgung der Kabel- 1. Überprüfen Sie LED2 auf dem FTC4 (Master). (Siehe .) fernbedienung ist leer. fernbedienung vorhanden (i) Wenn LED2 leuchtet. Verdrahtung der Kabelfernbedienung auf Schäden oder Kontaktfehler prüfen.
  • Seite 52 Verbindung unterbrochen und die Zusatzheizung muss ersetzt werden. Rückstelltaste nicht zurückgesetzt werden. Kontaktieren Sie Ihren Mitsubishi Electric-Händler. 7. Trennschalter des elektrischen Heizeinsatzes 7. Thermostat des elektrischen Heizstabes prüfen und Rückstelltaste drücken, wenn hat ausgelöst.
  • Seite 53 Verbindung unterbrochen und die Zusatzheizung muss ersetzt werden. Rückstelltaste nicht zurückgesetzt werden. Kontaktieren Sie Ihren Mitsubishi Electric-Händler. 5. Trennschalter des elektrischen Heizeinsatzes 5. Thermostat des elektrischen Heizeinsatzes prüfen und Rückstelltaste drücken, hat ausgelöst.
  • Seite 54 8. Fehlerbehebung Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung Bei der Temperatur- Wenn sich sowohl HK 1 als auch HK 2 Normal, kein Handlungsbedarf. regelung-2-Heizkreis sowohl im Heizmodus befinden, liegt die erreicht nur HK 2 Warmwassertemperatur in HK 2 unter der nicht die eingestellte von HK 1.
  • Seite 55 8. Fehlerbehebung Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung 26 Heizmodus war lange Die Zeit der „Verzögerung“-Einstellung in „Eco- Erhöhen Sie die „Verzögerung“-Zeit in „Economy-Einstellungen für die Pumpe". Zeit auf Standby (geht nomy-Einstellungen für die Pumpe“ ist zu kurz. nicht reibungslos in (Gehen Sie zu „Service-Menü“...
  • Seite 56: Steuerung Von Mehreren Außengeräten

    9. Steuerung von mehreren Außengeräten 9.1 Verkabelung für die Steuerung mehrerer Außengeräte Um eine größere Anlage einzurichten, können bis zu 6 Außengeräte des gleichen Modells in einem System verbunden werden. Anmerkung: Das PUHZ-FRP-Außengerät ist nicht zur Steuerung mehrerer Außengeräte geeignet. 9.1.1 Anforderungen <Außengerät>...
  • Seite 57 9. Steuerung von mehreren Außengeräten 9.2 Hydraulische Installationsvorschläge Nachfolgend ist ein System aus zwei Außengeräten dargestellt, die in einer Anlage verbunden sind. WICHTIGER HINWEIS: Achten Sie auf die erforderliche Mindestumlaufwassermenge, abhängig von der Anzahl der Außengeräte. Temperaturfühler Temperaturfühler (Vorlaufwassertemp.) (Vorlaufwassertemp.) Kältemit- Temperaturfühler Temperaturfühler...
  • Seite 58 9. Steuerung von mehreren Außengeräten System 3: Temperaturregelung-2-Heizkreise • Pufferspeicher (bauseitig) für die Temperaturregelung-2-Heizkreise einbauen. • Hydraulische Weiche (bauseitig) installieren. • Installieren Sie die elektr. Zusatzheizung im Vorlauf nach dem Pufferspeicher/ hydraulische Weiche. • Weitere Informationen über 2-Heizkreis-Installation finden Sie unter „3.6 Rohrleitungen".
  • Seite 59 9. Steuerung von mehreren Außengeräten System 4: Heiz-/Kühlen (mit Kessel) • Pufferspeicher (bauseitig) für die Einbindung des Kessels einbauen. • Hydraulische Weiche (bauseitig) installieren. • Zusatzheizung zwischen hydraulischer Weiche und Pufferspeicher einbauen. • Weitere Einzelheiten finden Sie im Installationshandbuch des PAC-TH011HT-E. Kessel Heizen/Kühlen Außengerät Hydraulische Mischbehälter Außengerät...
  • Seite 60: Elektrische Anschlüsse

    9. Steuerung von mehreren Außengeräten 9.3 Elektrische Anschlüsse Alle elektrischen Arbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zu Stromschlag, Feuer und Tod führen. Damit wird die Produktgarantie ungültig. Die gesamte Verdrahtung sollte nach nationalen Anschlussvorschriften durchgeführt werden. 9.3.1 Master-Regler FTC4 (Master) Das Außengerät darf NICHT an den FTC4-Regler (Master) angeschlossen werden.
  • Seite 61 9. Steuerung von mehreren Außengeräten 9.3.2 Slave-Regler Verbinden Sie jedes Außengerät mit einem Slave-Regler. Der FTC4 (Slave) kann auf zwei verschiedene Arten betrieben werden. 1. Das Netzkabel wird vom Außengerät zum Slave-Regler geführt. 2. Der FTC (Slave) besitzt eine separate Stromquelle. FTC4 (Master) (PAC-IF051B-E) als Slave verwendet •...
  • Seite 62 9. Steuerung von mehreren Außengeräten Option 2: Der FTC4 (Master) wird von einer separaten Spannungsquelle gespeist CN108 Wenn FTC4 (Slave) und Außengeräte über separate Spannungsquellen verfügen, LED1 MÜSSEN die folgenden Maßnahmen durchgeführt werden: FTC4 (Slave) • Entfernen Sie den Kurzschlussstecker (CNS2) auf dem FTC4 (Slave) LED4 (siehe <Abb.
  • Seite 63: Verdrahtung Der Kabelfernbedienung

    9. Steuerung von mehreren Außengeräten 9.4 Verdrahtung der Kabelfernbedienung (a) Verbinden Sie die Kabelfernbedienung mit den TBI.2 FB-Klemmen auf dem Master-Regler. Die Kabelfernbedienung darf NICHT an einen Slave-Regler angeschlossen werden. (b) Verwenden Sie die Daisy-Chain-Verkabelungs-Methode, um den Masterregler und die Slaveregler durch den Anschluss an die TBI.2 FB-Klemmen zu verkabeln. * 1 * 1 Die maximale Kabellänge zwischen den einzelnen Einheiten beträgt 10 m.
  • Seite 64: Dip-Schalter-Funktionen

    9. Steuerung von mehreren Außengeräten 9.6 Dip-Schalter-Funktionen <Außengerät> •Kältemittel-Adresse für jedes Außengerät von 1 bis 6 einstellen. Anmerkung: Verwenden Sie NICHT die Kältemittel-Adresse 0, da 0 für den FTC4 (Master) verwendet wird. Der Adressenbereich liegt zwischen 1 und 6. Split-Modell (SW1-3 bis SW1-6) Kompakt-Modell (SW7-3 bis SW7-6) Nummer der Kältemittel-Adresse: Nummer der Kältemittel-Adresse:...
  • Seite 65: Ein- Und Ausgangsanschlüsse

    9. Steuerung von mehreren Außengeräten 9.7 Ein- und Ausgangsanschlüsse Wenn die Leitungen an benachbarte Klemmen angeschlossen werden, Ringösen verwenden und Kabelenden isolieren •Siehe „4.5 Ein- und Ausgangsanschlüsse“ PAC-IF051B-E CNP1(WHT) 1 2 CN01 3 (BLK) 4 5 TBO.1 6 CN3C 7 8...
  • Seite 66 9. Steuerung von mehreren Außengeräten Verdrahtungsvorgaben und bauseitig zu stellende Teile Position Name Modell und Vorgaben Externe Ausgäng Ausgänge PVC-ummantelte Kabel oder Litzen verwenden. Kabel Max. 30 m Kabeltyp: CV, CVS oder gleichwertig Leiterquerschnitt: Litze 0,5 mm²bis 1,25 mm² Kabel: ø 0,65 mm bis ø 1,2 mm Anmerkung: Niemals mehrere Umwälzpumpen direkt an einen Ausgang (OUT1) anschließen.
  • Seite 67 9. Steuerung von mehreren Außengeräten Hydromodul CNP1(WHT) 1 2 CN01 3 (BLK) 4 5 TBO.1 6 CN3C 7 8 (BLU) CNV1 9 (WHT) 10 11 12 13 14 FT C 4 1 2 3 4 5 6 TBO.2 7 LED3 8...
  • Seite 68 9. Steuerung von mehreren Außengeräten Einfache Fehlerbehebung bei der Steuerung von mehreren Außengeräten Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung Die Anzeige der Kabel- 1. Keine Spannungsversorgung für Kabel- 1. Überprüfen Sie LED2 auf dem FTC4 (Master). fernbedienung ist leer. fernbedienung. (i) Wenn LED2 leuchtet.
  • Seite 69: Ergänzende Informationen (Kältemittel-Sammeln)

    10. Ergänzende Informationen 10.1 Kältemittel-Absaugung (Pumpdown) nur bei Split-Modell-Systemen Siehe „Kältemittel-Absaugung“ im Installations- oder Wartungshandbuch der Außengeräts. 10.2 Not-Betrieb des Kessels Der Heizbetrieb wird durch den Kessel abgesichert. Weitere Einzelheiten finden Sie im Installationshandbuch des PAC-TH011HT-E. 1. Dip SW1-1 auf ON/AN „mit Kessel“ und Dip SW2-6 auf ON/AN „mit Pufferspeicher“ stellen. 2.
  • Seite 70: Bauseitig Zu Beachten

    Bauseitig zu beachten * Dieser FTC4 soll Mr. Slim/Ecodan Inverter-Außengeräte von MITSUBISHI ELECTRIC mit lokalen Systemen verbinden. Bei der Planung und Ausführung der lokalen Systeme bitte folgendes prüfen. * MITSUBISHI ELECTRIC übernimmt keine Verantwortung für die Planung und Ausführung der lokalen Systeme.
  • Seite 71 DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE EG-DEKLARATION OM ÖVERENSSTÄMMELSE MITSUBISHI ELECTRIC AIR CONDITIONING SYSTEMS EUROPE LTD. NETTLEHILL ROAD, HOUSTOUN INDUSTRIAL ESTATE, LIVINGSTON, EH54 5EQ, SCOTLAND, UNITED KINGDOM hereby declares under its sole responsibility that the heating system components described below for use in residential, commercial and light-industrial environments: erklärt hiermit auf seine alleinige Verantwortung, dass die unten beschriebenen Zubehörteile für das Heizungs- / Kühlungs-System zur Benutzung im häuslichen, kommerziellen und...
  • Seite 72 Authorized representative in EU: MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. HARMAN HOUSE, 1 GEORGE STREET, UXBRIDGE, MIDDLESEX UB8 1QQ, U.K. This product is made by Mitsubishi Electric Air Conditioning Systems Europe Ltd.: NETTLEHILL Rd, HOUSTOUN IND ESTATE, LIVINGSTON, EH54 5EQ, UK BH79D300H01...

Diese Anleitung auch für:

Pac-if051b-ePac-sif051b-e

Inhaltsverzeichnis