Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric PAC-IF061B-E Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Mitsubishi Electric PAC-IF061B-E Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Wärmepumpenregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄRMEPUMPENREGLER [MASTER] (im Gehäuse)
PAC-IF061B-E
PAC-IF062B-E
PAC-IF063B-E
WÄRMEPUMPENREGLER [SLAVE] (im Gehäuse)
PAC-SIF051B-E
INSTALLATIONSHANDBUCH
Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Installation
des FTC-Reglers sorgfältig durch.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, lesen Sie bitte dieses Handbuch vor Gebrauch des
FTC-Reglers sorgfältig durch.
FÜR DEN INSTALLATEUR
FÜR DEN ANWENDER
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric PAC-IF061B-E

  • Seite 1 WÄRMEPUMPENREGLER [MASTER] (im Gehäuse) PAC-IF061B-E PAC-IF062B-E PAC-IF063B-E WÄRMEPUMPENREGLER [SLAVE] (im Gehäuse) PAC-SIF051B-E INSTALLATIONSHANDBUCH FÜR DEN INSTALLATEUR Deutsch Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Installation des FTC-Reglers sorgfältig durch. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN ANWENDER Um eine sichere und korrekte Verwendung sicherzustellen, lesen Sie bitte dieses Handbuch vor Gebrauch des FTC-Reglers sorgfältig durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    „FTC (Slave)“ ist die Abkürzung für „Flow Temperature Controller, dt. Vorlauftemperaturregler [Slave]“, in diesem Handbuch als „FTC-Regler (Slave)“ bezeichnet. Wird in diesem Handbuch „FTC“ ohne den Zusatz „(Master)“ oder „(Slave)“ verwendet, bedeutet dies „FTC (Master und Slave)“. Mitsubishi Electric ist nicht verantwortlich für ein Versagen von bauseitigen Teilen. 1. Sicherheitshinweise FÜR DEN INSTALLATEUR...
  • Seite 3: Vor Dem Start Des Testlaufs

    1. Sicherheitshinweise 1.4 Vor dem Start des Testlaufs Vorsicht: • Schalten Sie den Hauptschalter des Außengerätes mindestens 12 Stun- auf mindestens 5 °C unter der maximal zulässigen Vorlauftemperatur des den vor Beginn des Betriebs ein. Ein Betriebsbeginn unmittelbar nach Wärmeverteilsystems im Heizkreis 2 ein. •...
  • Seite 4: Auswahl Des Montagestandorts Des Ftc-Reglers

    Schraube Abdeckung Montagebohrung Schraube Wand Grundplatte Hinweis: Schrauben nicht entfernen, da diese Schrauben Bauteile der Abdeckung sind und nicht für die Montage verwendet werden dürfen. PAC-IF061B-E 4,0 kg Gewicht PAC-IF062/063B-E 4,4 kg PAC-SIF051B-E 1,9 kg Zulässige Umgebungstemperatur 0 bis 35°C Zulässige Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 5: Anlage

    3. Anlage Der FTC-Regler (Master) ist für den Einsatz von mehreren Wärmepumpen (Kaskade) ausgelegt. Die relevanten Informationen zur Installation Ihrer Anlage entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Für die Steuerung mehrerer Außengeräte mit FTC-Regler (Slave), siehe Abschnitt 9 3.1 Erster Schritt (Elektroarbeiten) Referenz- Spannungsversorgung Anlagenschema...
  • Seite 6: Dritter Schritt (Funktionseinstellungen)

    3. Anlage 3.3 Dritter Schritt (Funktionseinstellungen) Elektrische Refe- Verwen- TWW- Einschraub- Elektro- renz- dung des Anlagenschema Temperaturfühler Anmerkungen Speicher heizung heizstab schnitt Vorhanden Nicht Vor- Für THW1: Vorlauf vorhanden handen Heizung THW2: Rücklauf THW5 Speicher und TWW THW5: Trinkwarm- 3-Wege-Ventil ( wasserspeicher THW1 Heizfläche...
  • Seite 7: Vierter Schritt (Funktionseinstellungen)

    3. Anlage 3.4 Vierter Schritt (Funktionseinstellungen) * Beachten Sie bei der Planung der Anlage die folgenden Punkte. Hierbei handelt es sich um die Mindestanforderungen für den sicheren Einsatz des FTC-Reglers. Teilebezeichnung Anforderung Strömungswächter Dient zum Schutz der Anlage vor den Folgen einer unzureichenden Strömung. Strömungssensor Dient zum Erkennen von Fehlern in der Strömungsmenge.
  • Seite 8 3. Anlage Fortsetzung von vorheriger Seite. Teilebezeichnung Anforderung Heizkreispumpe (1) Monoblock-Geräte Heizen PUHZ-W85 PUHZ-W50 19.0 19.0 Einsatzbereich Einsatzbereich 17.0 17.0 15.0 15.0 13.0 13.0 11.0 11.0 11.0 10.0 12.0 13.0 14.0 10.0 12.0 14.0 16.0 18.0 20.0 22.0 24.0 Volumenstrom [L/min] Volumenstrom [L/min] PUHZ-W112 PUHZ-HW112/140...
  • Seite 9 3. Anlage Teilebezeichnung Anforderung Elektroheizstab Allgemeines * Prüfen Sie die Notwendigkeit und die Leistung des Elektroheizstabs anhand folgender Punkte. (1) Heizleistung und Vorlaufwassertemperatur sollten immer ausreichend sein. (2) Die Anlage kann die Temperatur des gespeicherten Wassers erhöhen, um das Wachstum des Legionellenbakteriums zu hemmen. (Hinweis) In Anlagen ohne Elektroheizstab oder elektrischer Einschraubheizung, steht der ‘Anti-Legionellenmodus’...
  • Seite 10: Bauseitiges System Temperaturregelung 1 Heizkreis

    3. Anlage 3.5 Bauseitiges System Temperaturregelung 1 Heizkreis Heizkreis1 Heizkreis1 Temperaturregelung 1 Heizkreis Temperaturregelung 2 Heizkreise (Ventile für 2. Heizkreis, EIN/AUS-Regelung) Heizkreis1 Heizkreis1 Zone1 Heizkreis2 Heizkreis2 Zone2 Temperaturregelung 1 Heizkreis mit Kessel Temperaturregelung 2 Heizkreise mit Kessel Heizkreis1 Heizkreis1 Heizkreis2 1.
  • Seite 11 3. Anlage 3.7 Energiemonitoring Der Endanwender kann die aufsummierte ‚verbrauchte elektrische Energie‘ und ‚Erzeugte Wärmeenergie‘ in jeder Betriebsart am Hauptregler überwachen. *1 Laufender Monat und laufendes Jahr *2 - TWW-Betrieb - Raumheizung - Raumkühlung *3 Nicht verfügbar während der Steuerung mehrerer Außengeräte. Zum Kontrollieren der Energie siehe „7.2 Hauptregler“...
  • Seite 12: Elektroarbeiten

    (TWW- (TWW- Speicher) Speicher) : PAC-IF061B-E <Abb. 4.1.2> : PAC-IF062/063B-E Elektrische Anschlüsse 1-phasig/3-phasig *1 Falls der installierte Fehlerstrom-Schutzschalter keinen Überspannungsschutz hat, installieren Sie eine Absicherung mit dieser Funktion an derselben Stromleitung. Eine Absicherung mit einer Kontakttrennung von mindestens 3,0 mm an jedem Pol ist vorzusehen. Einen Fehlerstromschutzschalter (NV) verwenden. Die Absicherung muss vorgesehen werden, damit die Trennung aller aktiven Phasenleiter der Versorgungsleitung sichergestellt ist.
  • Seite 13 Trenn- Speicher) Speicher) schalter schalter : PAC-IF061B-E <Abb. 4.1.5> : PAC-IF062/63B-E Elektrische Anschlüsse 1-phasig/3-phasig *1 Falls der installierte Fehlerstromschutzschalter keine Überstromschutzfunktion hat, installieren Sie eine Absicherung mit dieser Funktion an derselben Stromleitung. Eine Absicherung mit einer Kontakttrennung von mindestens 3,0 mm an jedem Pol ist vorzusehen. Einen Fehlerstromschutzschalter (NV) verwenden. Die Absicherung muss vorgesehen werden, damit die Trennung aller aktiven Phasenleiter der Versorgung sichergestellt ist.
  • Seite 14: Anschluss Der Kabelfernbedienung

    4. Elektroarbeiten 4.2 Anschluss der Kabelfernbedienung 4.2.1 Anschluss des Steuerkabels der Kabelfernbedienung mit dem FTC (Master) Verbinden Sie das Steuerkabel der Kabelfernbedienung mit 1 und 2 am Klemmenblock (TBI. 2) des FTC-Reglers (Master). <Abb. 4.2.1> Verdrahtung: Verdrahtung Nr. × Größe (mm²): 2 × 0,3 (unpolar) Das 10 m lange Kabel liegt als Zubehör bei.
  • Seite 15 4. Elektroarbeiten 5. Montieren Sie die hintere Abdeckung. ■ Montage in einem Schaltkasten ■ Direkte Wandmontage • Bei der Montage der hinteren Abdeckung in einem Schaltkasten sichern Sie • Führen Sie das Kabel durch den dafür vorgesehenen Schlitz. mindestens zwei Ecken des Schaltkastens mit Schrauben. •...
  • Seite 16 4. Elektroarbeiten 9. Befestigen Sie die vordere Abdeckung und die Sichtblende an der hinteren Abdeckung. Die Baugruppe der vorderen Abdeckung (werksseitig mit montierter Sichtblende) hat auf der Oberseite zwei Laschen. Hängen Sie diese Laschen an die hintere Abdeckung und lassen Sie die vordere Abdeckung auf der hinteren einrasten.
  • Seite 17: Optionen Kabelfernbedienung

    Timerfunktionen. Die Kabelfernbedienung wird auch zu Wartungszwecken verwendet. Auf diese Funktionen wird über passwortgeschützte Servicemenüs zugegriffen. Um die höchste Effizienz zu erzielen, empfiehlt Mitsubishi Electric die Anwendung einer au- tomatischen, auf der Raumtemperatur beruhenden Anpassungsfunktion. Um diese Funktion anwenden zu können, muss in einem Hauptaufenthaltsbereich ein Raumtemperaturfühler vorhanden sein.
  • Seite 18 Funkempfänger Funkfernbedienung (Option) (Option) Hieran sind die Kabelfernbedienung, die Funkfernbedienung von Mitsubishi Electric und ein bauseitig gestellter Thermostat beteiligt. Die Funkfernbedienung dient dazu, die Raumtemperatur im Heizkreis 1 zu überwachen, 20.0°C und der Thermostat dient dazu, die Raumtemperatur im Heizkreis 2 zu überwachen.
  • Seite 19: Anschluss Der Temperaturfühlerkabel

    4. Elektroarbeiten 4.4. Anschluss der Temperaturfühlerkabel CNW5 CNW12 Schließen Sie den Temperaturfühler für die Steuerung des FTC (Master) an. Für die Steuerung mehrerer Außengeräte mit FTC (Slave), siehe Abschnitt 9. CN21 4.4.1 Anschluss des Kabels des Raumtemperaturfühlers (TH1) TH1 ist ein optionales Bauteil (PAC-SE41TS-E). CN20 TH1 wird benötigt, um die automatische Anpassung zu nutzen.
  • Seite 20: Position Und Notwendigkeit Der Temperaturfühler

    4. Elektroarbeiten 4.4.5. Position und Notwendigkeit der Temperaturfühler <Position und Notwendigkeit der Temperaturfühler> Außengerätetyp TWW-Speicher THW1 THW2 THW5 Vorhanden Split-Gerät Nicht vorhanden — Vorhanden — Monoblock-Gerät Nicht vorhanden — — : Erforderlich. Temperaturfühler anschließen. —: Nicht erforderlich. Der Temperaturfühler ist nicht erforderlich, nicht anschließen. MONOBLOCK Außengerät mit TWW-Seicher und Elektroheizstab SPLIT Außengerät mit TWW-Seicher und Elektroheizstab TWW-Speicher...
  • Seite 21: Signaleingänge

    4. Elektroarbeiten 4.5 Anschließen der Eingänge/Ausgänge Für die Steuerung mehrerer Außengeräte mit FTC-Regler (Slave), siehe Abschnitt 9 CN01 TBO.1 (WHT) Wenn Leitungen an benachbarte Klemmen angeschlosse werden, verwenden Sie Ringkabelschuhe und isolieren Sie die Kabelenden. 6.3A 250V 10A 250V CNP4 TBO.2 (RED) CN3C...
  • Seite 22: Eingänge Temperaturfühler

    4. Elektroarbeiten Eingänge Temperaturfühler Name Klemmenblock Anschluss Position Optionales Teilmodell: — CN20 Temperaturfühler (Raumtemp.) (Option) *1 PAC-SE41TS-E — CN21 Temperaturfühler (Kältemittelflüssigkeitstemperatur) *2 — THW1 — CNW12 1-2 Temperaturfühler (Vorlauftemperatur) — THW2 — CNW12 3-4 Temperaturfühler (Rücklauftemperatur) — THW5 — CNW5 Temperaturfühler (Wassertemperatur TWW-Speicher) (Option) PAC-TH011TK-E (5 m) oder PAC-TH011TKL-E (30 m) THW6...
  • Seite 23: Verdrahtung Elektrische Zusatzheizung

    4. Elektroarbeiten 4.6 Verdrahtung elektrische Zusatzheizung <Vorsicht beim Anschluss eines oder mehrerer Elektroheizstäbe> Die ursprüngliche Einstellung geht davon aus, dass angeschlossene Elektroheizstäbe über einen eingebauten Thermostat mit Sofortabschaltung verfügen. <Abb. 4.6.1> Falls die angeschlossenen Elektroheizstäbe über einen eingebauten indirekten Sicherheitsthermostat verfügen, gehen Sie bei der Verdrahtung wie folgt vor. <Abb. 4.6.2> •...
  • Seite 24: Verdrahtung Für Temperaturregelung Von 2 Heizkreisen

    4. Elektroarbeiten 4.7 Verdrahtung für Temperaturregelung von 2 Heizkreisen 1. Wasserpumpe 2 (Heizkreispumpe Heizkreis 1) / Wasserpumpe 3 (Heizkreispumpe Heizkreis 2) Schließen Sie die Wasserpumpen 2 und 3 an die jeweiligen Ausgangsklemmen an. (Siehe „Ausgänge“ in 4.5.) 2. Strömungswächter 2 (Strömungswächter Heizkreis 1) / Strömungswächter 3 (Strömungswächter Heizkreis 2) Verdrahten Sie die Strömungswächter 2 und 3 mit den jeweiligen Klemmen.
  • Seite 25 4. Elektroarbeiten 4.10 Installation des TWW-Speichers Hinweis: Spezifikation 2-Wege-Ventil (bauseits) • Beachten Sie, dass die jeweiligen TWW-Vorgänge stark von der Auswahl • Spannungsversorgung: 230 V AC der Komponenten wie Speicher, elektrische Einschraubheizung und der- • Stromstärke: Max. 0,1 A (Bei mehr als 0,1 A müssen Sie ein Relais verwenden) gleichen beeinflusst werden.
  • Seite 26: Einsatz Einer Sd-Speicherkarte

    Homepage der SD Association: https://www.sdcard.org/home/ (9) FTC unterstützt das FAT-Dateisystem, aber nicht das NTFS-Dateisystem. (10) Mitsubishi Electric ist weder ganz noch teilweise schadensersatzpflichtig, dies schließt den Ausfall der Schreibfunktion auf eine SD-Speicherkarte, Beschädigung und Verlust der gespeicherten Daten oder dergleichen ein.
  • Seite 27: Dip-Schalter-Einstellungen

    OFF/AUS ON/EIN Innengerätetyp SW1-1 Kessel OHNE Kessel MIT Kessel SW1-2 Wärmepumpe maximale Vorlauftemperatur 55 ºC 60 ºC EIN *1 AUS: PAC-IF061B-E, SW1-3 TWW-Speicher OHNE TWW-Speicher MIT TWW-Speicher EIN: PAC-IF062/063B-E OHNE AUS: PAC-IF061B-E, SW1-4 Elektrische Einschraubheizung TWW elektrische Einschraubheizung elektrischer Einschraubheizung...
  • Seite 28: Außengerätetyp

    5. DIP-Schalter-Einstellungen 5.2 Außengerätetyp Stellen Sie mit DIP SW 1-7 den Außengerätetyp ein. DIP SW 1-7 Einstellung Hinweis Split-Ausführung TH2-Anschluss erforderlich Monoblock-Ausführung TH2-Anschluss nicht erforderlich Stellen Sie mit DIP SW 1-2 die maximale Wasseraustrittstemperatur der Wärmepumpe ein. DIP SW 1-2 Einstellung 55 °C 60 °C...
  • Seite 29 5. DIP-Schalter-Einstellungen <Zusammenfassung der Funktionseinstellung> DIP SW 1-4 DIP SW 1-5 DIP SW 1-3 DIP SW 1-6 (elektrische Ein- (Elektroheiz- Anlagenschema (TWW-Speicher) (EH-Funktion) schraubheizung) stab) (MIT TWW-Speicher) (OHNE (MIT (Für Heizen und THW5 Speicher elektrische Ein- Elektroheizstab) TWW) 3-Wege-Ventil ( schraubheizung) THW1 Heizfläche...
  • Seite 30: Dip-Schalter-Einstellung

    5. DIP-Schalter-Einstellung 5.4 Betriebseinstellung Geben Sie mit DIP SW 1-8 vor, ob die Anlage über eine Funkfernbedienung verfügt. DIP SW 1-8 Einstellung OHNE Funkfernbedienung MIT Funkfernbedienung Stellen Sie mit DIP SW 2-1 die Logik Eingang Raumthermostat 1 (IN1) ein. DIP SW 2-1 Einstellung Stopp Betrieb bei Thermostat geschlossen Stopp Betrieb bei Thermostat offen...
  • Seite 31: Notbetrieb (Nur Heizung In Betrieb)

    5. DIP-Schalter-Einstellungen 5.5 Notbetrieb (nur Heizung in Betrieb) Der Notbetrieb ist verfügbar wenn eine Störung am Außengerät, der Wärmepumpe, oder ein Kommunikationsfehler auftritt. Dieser Modus verwendet den Elektroheizstab oder die elektrische Einschraubheizung als Wärmequelle und steuert automatisch zwischen dem TWW-Modus und dem Heiz- modus.
  • Seite 32: Vor Dem Testlauf

    6. Vor dem Testlauf 6.1. Überprüfung Nach Abschluss der Montage, Verdrahtung und Verlegung der Rohrleitungen der bauseitigen Elemente und der Außen- geräte, prüfen Sie auf Kältemittelleckagen, lockere Verdrahtungen in der Energieversorgung oder Steuerung, falsche Polarität und sicheren Anschluss des Netzkabels. Prüfen Sie mit einem 500-Volt Megohmmeter, ob der Widerstand zwischen den Klemmen der Spannungsversorgung und der Erdung mindestens 1,0 MΩ...
  • Seite 33: Betrieb Der Kabelfernbedienung

    Dieses Symbol entspricht der Richtlinie 2012/19/EU Artikel 14 Informationen für Anwender und Anhang IX. WEEE) Ihr Produkt von MITSUBISHI ELECTRIC ist mit hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt worden, die dem Recycling zugeführt und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische oder elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt von Ihrem Hausmüll entsorgt werden sollten.
  • Seite 34: Kabelfernbedienung

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung 7.2 Kabelfernbedienung <Teile der Kabelfernbedienung> Buch- Name Funktion stabe Bildschirm Bildschirm, auf dem alle Informationen angezeigt werden Menü Zugriff auf Systemeinstellungen für erste Einrichtung und Veränderungen. Zurück Rückkehr zum vorherigen Menü. Bestätigen Zum Auswählen oder Speichern. (Eingabetaste) Ein-Aus/Urlaub Wenn das System ausgeschaltet ist, wird es durch ein maliges Drücken wieder eingeschaltet.
  • Seite 35: Einstellen Der Kabelfernbedienung

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Einstellen der Kabelfernbedienung Nachdem die Spannungsversorgung an das Außengerät und den FTC-Regler angeschlossen worden ist (siehe Kapitel 4.1), können die Grundeinstellungen für die Anlage über die Kabelfernbedienung eingegeben werden. 1. Stellen Sie sicher, dass alle Schutzschalter und sonstige Sicherheitseinrichtungen korrekt installiert wurden, und schalten Sie die Spannungsversorgung der Anlage ein. 2.
  • Seite 36 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Uneingeschränkter Zugriff Nur für den Installateur Ausgangspunkt Grau hinterlegte Elemente beziehen sich auf TWW-Funk- Hauptmenü * Kurz drücken für 1 Heizkreis tionen. Sie sind nur dann verfügbar, wenn im System Information ein TWW-Speicher vorhanden ist. Option Vorrang TWW-Bereitung EIN ( ) /AUS...
  • Seite 37 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Uneingeschränkter Zugriff Nur für den Installateur Ausgangspunkt Grau hinterlegte Elemente Haupt- beziehen sich auf TWW-Funk- Hauptmenü menü tionen. Sie sind nur dann Handbetrieb verfügbar, wenn im System Menü Funktionseinstellungen ein TWW-Speicher vorhanden Service ist. Einstellung (passwortgeschützt) Lang drücken EIN/AUS Economy-Einstellung Pumpe...
  • Seite 38: Grundeinstellungen

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Allgemeiner Betrieb Im allgemeinen Betrieb wird auf der Kabelfernbedienung der Bildschirminhalt, wie in der Abbildung rechts zu sehen sein. Dieses Fenster zeigt die Solltemperatur, den Raumheizmodus, den TWW-Modus (wenn TWW-Speicher im System vorhanden ist) und etwa zusätzliche im Einsatz befindliche Wärmequellen, den Urlaubsmodus sowie das Datum und die Uhrzeit.
  • Seite 39: Fenster Für Zeit/Heizkreis-Einstellung

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung <Einstellungen Raumfühler> Beim Einstellen der Raumfühler ist es wichtig, den richtigen Raumfühler abhän- gig vom Heizmodus, in dem das System arbeiten soll, auszuwählen. 1. Wählen Sie im Grundeinstellungsmenü die Raumfühlereinstellungen. 2. Wenn die Temperaturregelung für 2 Heizkreise aktiv ist und Funkfernbedie- nungen vorhanden sind, wählen Sie im Auswahlfenster Raum-FB-Zonenaus- wahl die Heizkreisnummer, die den einzelnen Fernbedienungen zugewiesen werden soll.
  • Seite 40: Funktion

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Trinkwarmwasser (TWW) / Legionellenschutz Die Menüs Trinkwarmwasser und Legionellenschutz steuern den Betrieb der Er- wärmung des TWW-Speichers. <Einstellungen TWW-Modus> 1. Heben Sie das Warmwassersymbol hervor und drücken Sie BESTÄTIGEN. 2. Schalten Sie mit Taste F1 zwischen den Heizmodi Normal und ECO um. 3.
  • Seite 41: Erzwungene Tww-Bereitung

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Erläuterung zum Betrieb im Anti-Legionellenmodus Temp. TWW-Speicher Stopp Stopp • An dem vom Installateur eingegebenen Zeitpunkt ‚Startzeit‘ wird der Nutzwärme- strom aus dem System zum Erwärmen des Wassers im TWW-Speicher umgeleitet. Neustart Temp. Stopp • Wenn die Temperatur des gespeicherten Wassers die vom Installateur eingestellte Warmwassertemp.
  • Seite 42: Urlaubsmodus

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Urlaubsmodus Im Urlaubsmodus kann das System bei niedrigeren Vorlauftemperaturen und da- mit mit geringerem Energieverbrauch in Betrieb gehalten werden, während sich niemand im Objekt aufhält. Der Urlaubsmodus kann sowohl die Vorlauftempera- tur, die Raumtemperatur, das Heizen, das Heizen über die Heizkurve als auch die TWW-Bereitung allesamt mit niedrigeren Vorlauftemperaturen fahren, um Energie zu sparen, wenn die Bewohner abwesend sind.
  • Seite 43: Vorschaufenster

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung 5. Drücken Sie im Vorschaumenüfenster die Taste F4. Vorschaufenster 6. Wählen Sie zuerst die Wochentage aus, die Sie planen möchten. 7. Wechseln Sie mit den Tasten F2/F3 zwischen den Tagen, und wählen Sie mit F1 das Kästchen aus oder ab. 8.
  • Seite 44: Servicemenü

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung Servicemenü Das Servicemenü stellt Funktionen für den Installateur oder Serviceingenieur bereit. Es ist NICHT beabsichtigt, dass der Endbenutzer Einstellungen innerhalb dieses Menüs ändert. Aus diesem Grund ist ein Passwort erforderlich, um unbefugten Zugriff auf die Serviceeinstellungen zu verhindern. Das im Werk voreingestellte Passwort ist „0000“.
  • Seite 45 7. Betrieb der Kabelfernbedienung <Betriebseinstellungen> Heizbetrieb Diese Funktion erlaubt die Betriebseinstellung des Vorlauftemperaturbereichs wie auch des Zeitintervalls, in dem der FTC Daten für die automatische Anpassung erfasst und verarbeitet. Menüeintrag Funktion Bereich Einheit Standard- einstellung Vorlauftemp.- Mindesttemp. Zum Minimieren des Verlustes durch häufiges EIN und AUS in Jahreszeiten mit milder Außentemperatur. 25 - 45 ºC Bereich Höchsttemp.
  • Seite 46: Passworteingabefenster

    7. Betrieb der Kabelfernbedienung <Einstellungen der Energieüberwachung> In diesem Menü können alle Parameter eingestellt werden, die für das Erfassen der verbrauchten elektrischen Energie und der erzeugten Wärmeenergie, die an der Kabelfernbedienung angezeigt wird, erforderlich sind. Parameter sind die Leis- tung einer Elektroheizung, Versorgungsleistung der Wasserpumpe und Impulse des Wärmemengenzählers.
  • Seite 47 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Ingenieurformulare Sollten Standardeinstellungen geändert werden, protokollieren Sie bitte die neue Einstellung in der Spalte 'Bauseitige Einstellung’. Dies erleichtert ein späteres Zurückset- zen, falls das System anders genutzt wird oder eine Platine ausgetauscht werden muss. Protokollblatt Inbetriebnahme/Bauseitige Einstellungen Bauseitige Bildschirm der Kabelfernbedienung Parameter...
  • Seite 48 7. Betrieb der Kabelfernbedienung Ingenieurformulare Protokollblatt Inbetriebnahme/Bauseitige Einstellungen (Fortsetzung von vorheriger Seite) Baus- Standard- eitige Anmer- Bildschirm Kabelfernbedienung Parameter einstellung Einstel- kungen lung Servicemenü Pumpendrehzahl Pumpendrehzahl (1 - 5) Einstellung Wärmequelle Standard/Heizung/Kessel/Hybrid *7 Standard Betriebsein- Heizbetrieb Temperaturbereich Min. Temp. (25 - 45°C) 30°C stellungen Vorlauf *10...
  • Seite 49: Fehlerbehebung

    8. Fehlerbehebung <Fehlerbehebung bei untergeordneten Problemen> Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung Anzeige der Kabel- Keine Spannungsversorgung zur Prüfen Sie LED2 am FTC (Master). (Siehe <Abbildung 4.5.1>.) fernbedienung ist leer. Kabelfernbedienung vorhanden. (i) Wenn LED2 leuchtet. Prüfen Sie die Verdrahtung der Kabelfernbedienung auf Schäden oder Kontaktfehler.
  • Seite 50 über die manuelle bindung unterbrochen und der Elektroheizstab muss ersetzt werden. Reset-Taste nicht zurückgesetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Mitsubishi Electric-Händler. 7. Abschaltung der elektrischen Einschraubhei- Prüfen Sie den Thermostat der elektrischen Einschraubheizung und drücken zung hat ausgelöst.
  • Seite 51 über die manuelle Verbindung unterbrochen und der Elektroheizstab muss ersetzt werden. Reset-Taste nicht zurückgesetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Mitsubishi Electric-Händler. Abschaltung der elektrischen Einschraubhei- Prüfen Sie den Thermostat der elektrischen Einschraubheizung und drücken Sie zung hat ausgelöst.
  • Seite 52 8. Fehlerbehebung Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung Bei der Tempera- Befinden sich Heizkreis1 und Heizkreis Normaler Vorgang, keine Maßnahme nötig. turregelung für 2 2 beide im Heizmodus, überschreitet die Heizkreise erreicht Wassertemperatur in Heizkreis 2 die Tem- nur Heizkreis 2 die peratur in Heizkreis 1 nicht.
  • Seite 53 8. Fehlerbehebung Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung 27 Das Kühlsystem kühlt Wenn das Wasser im Umwälzkreis unzu- Normalbetrieb. nicht bis auf die ein- lässig heiß ist, beginnt der Kühlmodus zum gestellte Temperatur Schutz des Außengerätes mit einer Verzöge- rung. Liegt die Außentemperatur unter der vor- Damit der Kühlmodus die Frostschutzfunktion überschreibt, passen Sie die vor- eingestellten Temperatur, ab der die Frost-...
  • Seite 54: Steuerung Mehrerer Außengeräte

    9. Steuerung mehrerer Außengeräte 9.1 Verdrahtung für die Steuerung mehrerer Außen- geräte Zum Aufbau einer größeren Anlage können bis zu 6 Außengeräte des gleichen (Slave) (Master) Kabel- Modells in einem System verbunden werden. fern- Hinweis: Das PUHZ-FRP Außengerät ist für eine Steuerung mehrerer Außenge- Master bedienung räte nicht geeignet.
  • Seite 55 9. Steuerung mehrerer Außengeräte System 2: Heizen/Kühlen & TWW-System Verdrahtung Nr. Bauteil • Installieren Sie einen TWW-Speicher in Richtung des Außengeräts, bezogen auf Master Slave 1 *4 Slave 2 die hydraulische Weiche. Elektroheizstab (bauseits) • Verdrahten Sie das 3-Wege-Ventil (oder 2-Wege-Ventile 1, 2 mit dem FTC-Reg- ler (Slave).
  • Seite 56 9. Steuerung mehrerer Außengeräte System 3: Temperaturregelung 2 Heizkreise • Installieren Sie einen Pufferspeicher (bauseits) für die Temperaturregelung für 2 Heizkreise. • Installieren Sie eine hydraulische Weiche (bauseits). • Installieren Sie einen Elektroheizstab in Richtung des bauseitigen Systems, bezogen auf die hydraulische Weiche. •...
  • Seite 57 9. Steuerung mehrerer Außengeräte System 4: Heiz-/Kühlsystem (mit Kessel) • Installieren Sie einen Pufferspeicher (bauseits) zum Anschluss des Kessels. • Installieren Sie eine hydraulische Weiche (bauseits). • Installieren Sie einen Elektroheizstab zwischen der hydraulischen Weiche und dem Pufferspeicher. • Näheres hierzu siehe Installationshandbuch für PAC-TH011HT-E. Kessel Heizen/Kühlen Außengerät...
  • Seite 58: Elektrischer Anschluss

    1. Ein Netzkabel wird vom Außengerät zum Slave-Regler geführt. 2. Der FTC-Regler (Slave) hat eine unabhängige Spannungsquelle. Verwendung des FTC-Reglers (Master) (PAC-IF061B-E) als Slave • Für die Verdrahtung als Slave-Regler, siehe „4.1 Elektrischer Anschluss“. *1 *1 Schließen Sie das Netzkabel nicht an den Elektroheizstab an, da dieser in der Einstellung Slave-Regler nicht funktioniert.
  • Seite 59 9. Steuerung mehrerer Außengeräte Option 2: FTC-Regler (Slave) von unabhängiger Quelle gespeist Falls der FTC-Regler (Slave) und die Außengeräte getrennte Spannungsversor- CN108 gungen haben, MÜSSEN folgende Maßnahmen erfüllt werden: LED1 • Entfernen Sie den Kurzschlussstecker (CNS2) vom FTC-Regler (Slave). (Siehe <Abb. 9.3.5>) FTC (Slave) •...
  • Seite 60: Verdrahtung Der Kabelfernbedienung

    9. Steuerung mehrerer Außengeräte 9.4 Verdrahtung der Kabelfernbedienung (a) Verdrahten Sie die Kabelfernbedienung mit den TBI.2 RC Klemmen auf dem Master-Regler. Die Kabelfernbedienung darf NICHT an einen Slave-Regler angeschlossen werden. (b) Verwenden Sie die Daisy-Chain-Verdrahtungsmethode um den Master-Regler und die Slave-Regler durch den Anschluss an die TBI.2 RC Klemmen zu verdrahten. *1 *1 Die Maximallänge der Verdrahtung zwischen jedem Regler beträgt 10 m.
  • Seite 61: Dip-Schalter-Funktionen

    9. Steuerung mehrerer Außengeräte 9.6 DIP-Schalter-Funktionen <Außengerät> • Stellen Sie die Kältemitteladresse an jedem Außengerät von 1 bis 6 ein. Hinweis: Verwenden Sie NICHT die Kältemitteladresse 0, da 0 für den FTC-Regler (Master) verwendet wird. Der Adressenbereich liegt zwischen 1 und 6. Split-Gerät (SW1-3 bis SW1-6) Monoblock-Gerät (SW7-3 bis SW7-6) Kältemitteladresse Nr.
  • Seite 62: Anschließen Der Eingänge/Ausgänge

    Wenn Drähte an benachbarte Klemmen angeschlossen werden, verwenden Sie Ringkabelschuhe und isolieren Sie die Drähte. <Elektrischer Anschluss für Master-Regler> • Siehe „4.5 Anschließen der Eingänge/Ausgänge“ <Elektrischer Anschluss für Slave-Regler> PAC-IF061B-E CN01 TBO.1 Wenn Drähte an benachbarte Klemmen angeschlossen werden, verwenden Sie Ringkabelschuhe und (WHT) isolieren Sie die Drähte.
  • Seite 63: Anschluss

    9. Steuerung mehrerer Außengeräte PAC-SIF051B-E CN108 LED1 FTC (Slave) LED4 LED3 CNS2 (RED) CNW12 CN21 (RED) (YLW) TBIN TBOUT <Abb. 9.7.4> Signaleingänge Name Klemmenblock Anschluss Position OFF (offen) OFF (geschlossen) TBIN 1-2 — Kommunikationskabel zwischen Innengeräten — — TBIN 3-4 — Eingang Strömungswächter Siehe SW2-2 in <9.6 DIP-Schalter-Funktionen>.
  • Seite 64 9. Steuerung mehrerer Außengeräte Hydromodul CN01 TBO.1 (WHT) CNP1 (WHT) Wenn Drähte an benachbarte Klemmen angeschaltet werden, verwenden Sie Ringkabelschuhe und isolieren Sie die Drähte. 6.3A 250V 10A 250V CNP4 TBO.2 (RED) CN3C (BLU) LED1 CNPWM CNV1 TBO.3 (WHT) (WHT) CNRF (WHT) LED2...
  • Seite 65: Einfache Fehlerbehebung Bei Der Steuerung Mehrerer Außengeräte

    9. Steuerung mehrerer Außengeräte Einfache Fehlerbehebung bei der Steuerung mehrerer Außengeräte Fehlersymptom Mögliche Ursache Erklärung - Lösung Anzeige der Kabel- Keine Spannungsversorgung für Prüfen Sie LED2 am Master-Regler. (Siehe <Abbildung 5.4.1>.) fernbedienung ist leer. Kabelfernbedienung vorhanden. (i) Wenn LED2 leuchtet. Prüfen Sie die Verdrahtung der Kabelfernbedienung auf Schäden oder Kontaktfehler.
  • Seite 66: Ergänzende Informationen

    2. Gehen Sie zum Servicemenü > Betriebseinstellungen > Kesseleinstellungen, um genauere Einstellungen für „Hybrid“ oben vorzunehmen. *4 „Hybrid“ schaltet automatisch zwischen Wärmepumpe (und Elektroheizung) und Kessel als Wärmequellen um. ■ Produktdatenblatt der Temperaturregelung (a) Name des Lieferanten: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION (b) Modellkennung des Lieferanten: PAR-WT50R-E und PAR-WT51R-E (c) Die Klasse der Temperaturregelung: VI...
  • Seite 67: Bauseitig Zu Beachten

    Bauseitig zu beachten * Dieser FTC ist ausgelegt um Mr.Slim/Ecodan Inverter-Außengeräte von MITSUBISHI ELECTRIC mit bauseitigen Systemen zu verbinden. Bitte Prüfen Sie bei der Planung des bauseitigen Systems folgende Punkte. * MITSUBISHI ELECTRIC übernimmt keine Verantwortung für die Planung und Ausführung des bauseitigen Systems.
  • Seite 68 ДЕКЛАРАЦИЯ СООТВЕТСТВИЯ НОРМАМ ЕС EG-CONFORMITEITSVERKLARING MITSUBISHI ELECTRIC AIR CONDITIONING SYSTEMS EUROPE LTD. NETTLEHILL ROAD, HOUSTOUN INDUSTRIAL ESTATE, LIVINGSTON, EH54 5EQ, SCOTLAND, UNITED KINGDOM hereby declares under its sole responsibility that the heating system components described below for use in residential, commercial and light-industrial environments: erklärt hiermit auf seine alleinige Verantwortung, dass die unten beschriebenen Zubehörteile für das Heizungs-System zur Benutzung im häuslichen, kommerziellen und leicht-industriellen Umfeld:...
  • Seite 72 Authorized representative in EU: MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. HARMAN HOUSE, 1 GEORGE STREET, UXBRIDGE, MIDDLESEX UB8 1QQ, U.K. This product is made by Mitsubishi Electric Air Conditioning Systems Europe Ltd.: NETTLEHILL Rd, HOUSTOUN IND ESTATE, LIVINGSTON, EH54 5EQ, UK BH79D449H01...

Diese Anleitung auch für:

Pac-if063b-ePac-sif051b-ePac-if062b-e

Inhaltsverzeichnis