Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelbetrieb; Installation - PSG Elektronik PSG 800 100 KVA Bedienungsanleitung

3/3phasig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslastung (Prozent)
Bis zu 110% Last
110% Last
130% Last
150% Last
Wenn die Überlastperiode abgelaufen ist, wird die USV auf den Bypass geschaltet. Gleichrichter und
Wechselrichter werden abgeschaltet. In der LCD Anzeige wird "Überlast Abschaltung" angezeigt. Die USV wird
nun für 4 Minuten warten, bis die Kühlkörper etwas abgekühlt sind. Wenn die Last zwischenzeitlich reduziert wurde
wird die USV automatisch wieder starten. Falls die Überlast noch besteht, wird die USV den Startvorgang
abbrechen. Wurde die Überlast beendet, bevor die Zeit abgelaufen ist, wird der akustische Alarm abgeschaltet.
Der Überlastzähler zählt rückwärts. Die Überlastwarnung auf dem LCD Display erlischt.
Wir empfehlen die USV nicht oft im Überlastbereich zu betreiben, denn dadurch wird die Lebensdauer
der USV verkürzt. Im Falle einer Überlast, muss die Last schnellstens reduziert oder eine größere
USV installiert werden.

7. Parallelbetrieb

Die PSG800 USV- Serie wurde im Hinblick auf eine erhöhte Ausfallsicherheit (MTBF) entwickelt; daher wurde
auch die Möglichkeit der Erweiterung berücksichtigt, ggf. eine zweite (oder mehrere) USV-Anlage(n) für den
Parallelbetrieb anschließen zu können und die Ausfallsicherheit für sehr kritische Verbraucher weiter zu erhöhen.
Maximal 6 identische (leistungsgleiche) Anlagen können parallelgeschaltet werden, um dem erhöhten
Leistungsbedarf der Verbraucher einer bereits installierten USV-Anlage Rechnung zu tragen und die potentielle
Ausgangsleistung weiter zu erhöhen.
Alle Netzeingänge der USV- Anlagen müssen parallel an dasselbe Versorgungsnetz angeschlossen, ebenso alle
Ausgänge miteinander verbunden werden. Jede USV-Anlage besitzt eine eigene Batterieanlage. Die zu
versorgenden Verbraucher sind an den gemeinsamen Ausgang des Parallel-Systems anzuschließen. Nach
Möglichkeit sollten die Lastleitungen zu den einzelnen USV Anlagen wegen der Stromaufteilung gleich lang sein.
Um die Kommunikation der USV-Anlagen untereinander zu gewährleisten, werden geeignete Signalkabel benötigt.

7.1 Installation

Alle elektrischen Verbindungen von den einzelnen USV Systemen müssen gemäß dem Kapitel "Installation"
vorgenommen werden. Beachten Sie folgende Warnung beim Installieren des Parallelsystems.
Installation und Inbetriebnahme eines Parallelsystems sollte sicherheitshalber nur von autorisiertem
technischem Servicepersonal durchgeführt werden.
Die Parallelkabel sollten maximal 20 Meter lang sein. Halten Sie dennoch die Kabel so kurz wie möglich.
Benutzen Sie für jede USV Anlage im Parallelsystem ein separates Erdungskabel.
Benutzen Sie eine separate Batterieeinheit für jede USV.
Alle USV Systeme in Parallelschaltung müssen vom gleichen System und gleicher Bauleistung sein.
Tabelle–6 Überlastvermögen
45
Überlastzeit
Konstant
1 Stunde
10 Minuten
1 Minute

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis