Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Auftreten Eines Fehlers - PSG Elektronik PSG 800 100 KVA Bedienungsanleitung

3/3phasig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach wie vor stehen an den Batterieklemmen sowie an den Geräteklemmen hohe Spannungen an.
Auch dann wenn die USV gestoppt wurde. Entfernen Sie nicht die Schutzabdeckungen.
Emergency Stopp (EPO) ist realisiert mit einem roten NOT Stopp Schalter auf der Bedieneinheit. Diese Funktion
muss vorher im Softwaremenü freigegeben. Wenn der externe Schalter während des USV Betriebes eingeschaltet
wird, wird augenblicklich die USV komplett abgeschaltet. Um den Anschluss des EPO zu aktivieren gehen Sie bitte
in das Menü "Test- Einstellungen\Hardware Info\Notfall Stop" Menü und wählen die Option "Ein". Wenn Sie die
Funktion nicht benötigen wählen Sie "Aus".
Nach dem Abschalten über Not Stopp must die USV komplett wieder hochgefahren werden.
Emergency Stopp (EPO) kann auch mit einem externen NOT Stopp Schalter realisiert werden. Der externe
Kontakt wird an der rückseitigen Sub-D Buchse "Custom contacts" angeschlossen. (Sehen Sie dazu das Kapitel:
Custom contacts). Wenn der externe Schalter während des USV Betriebes eingeschaltet wird, wird augenblicklich
die USV komplett abgeschaltet. Um den Anschluss des externen EPO zu aktivieren gehen Sie bitte in das Menü
"Test- Einstellungen\Hardware Info\Notfall Stop" Menü und wählen die Option "Ein". Wenn Sie die Funktion nicht
benötigen wählen Sie "Aus".

6.8 Betrieb bei Auftreten eines Fehlers

Im Fall eines Stromausfalles wird die Last ohne Unterbrechungen aus der Batterie weiter versorgt. Die USV
schaltet in den nachfolgenden Betriebsmode.
Die USV schaltet in den Batteriebetrieb. Auf dem Grafikdisplay wird der Batteriebetrieb sofort angezeigt.
Die Alarm Information in der LCD Anzeige wird als "Netz außerhalb Toleranz" dargestellt und im
Warnungsmenü erscheint "Netzfehler".
Das Data Monitoring-Fenster zeigt "DISPLAYS \ Battery"-Menü.
Der eingebaute Summer gibt in einem Intervall akustischen Alarm.
Die Batterie Kapazität, sowie die Batteriespannung wird während eines Netzausfalls abnehmen. Die verfügbare
Kapazitätsmenge, ist abhängig von der Batteriespannung und der Größe der Last am USV Ausgang. Die
Batteriespannung wird ständig mit dem in der USV eingegebenem Referenzwert verglichen. Den Referenzwert
können Sie einstellen unter "Einstellung Werte\Batterie" Menü. Ein periodischer Alarmton ist zu hören. Der
akustische Ton ändert sich periodisch in Abhängigkeit der Batteriespannung.
Fig.- 43 Betätigung des EPO Schalters
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis