9.1 Anschlussmöglichkeiten
Der Expansion Port hat folgende Anschlussmöglichkeiten:
Eingang für einen Einstrahlungssensor mit 4...20 mA Stromschleife
n
Eingang für einen Temperatursensor mit 4...20 mA Stromschleife
n
Zwei Eingänge für Schaltkontakte von externen Alarmgebern.
n
Ein potentialfreier Statusmeldekontakt, z.B. für die Weiterleitung von Störungen an ein
n
übergeordnetes Leitsystem oder eine optische Anzeige.
6 Eingänge für den Anschluss eines Funkrundsteuer-Empfängers (Option MaxRemote)
n
9.1.1 Einstrahlungs- und Temperatursensor
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, wenn Sie Sensoren für die Einstrahlungs- und/
oder Temperaturmessung an den Expansion Port anschließen wollen:
Die Entfernung zwischen dem Sensor und MaxWeb xp darf maximal 50 m betragen.
n
Wird dieser Wert überschritten, müssen Sie das Zusatzmodul MaxMeteo installieren.
Bei Bedarf können Sie die Sensoren über die integrierte 15 V
n
Expansion Port mit Strom versorgen.
Die Genauigkeit der Messeingänge beträgt ca. +/- 5 % des Endausschlags (Messwert
n
bei 20 mA). Addieren Sie den Messfehler des Sensors, um die Gesamtgenauigkeit zu
ermitteln.
Für die Messeingänge eignen sich ausschließlich Sensoren mit einem linearen Mess-
n
signal 4...20 mA (z.B. Einstrahlung 4 mA = 0 W/m
Sputnik Engineering liefert den kombinierten Einstrahlungs- und Zelltemperatursensor
n
Si-420TC-T mit voreingestellten Messeingängen. Schließen Sie den Sensor wie folgt
an den Expansion Port an:
Signal
GND
V+
Einstrahlung
Zelltemperatur
Passen Sie die Parameter der Messeingänge an, wenn Sie einen anderen Sensor ver-
n
wenden. Sie benötigen hierfür die Geradengleichung des Sensors, die wie folgt ermit-
telt wird:
Geradengleichung y(x) = mx + b, dabei ist m der Gradient und b der Offset.
Bestimmung des Gradienten m:
33
Aderfarbe
Klemme Expansion Port
schwarz
GND
rot
V+
orange
AD0
braun
AD1
/ 0.5 A Speisung am
DC
... 20 mA = 1200 W/m
2
).
2