Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

iFerm Nano Terminal
Bedienungsanleitung
2018-01
© LiquoSystems GmbH, D-74366 Kirchheim/Neckar
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LiquoSystems iFerm Nano Terminal

  • Seite 1 Nano Terminal Bedienungsanleitung 2018-01 © LiquoSystems GmbH, D-74366 Kirchheim/Neckar...
  • Seite 2 LiquoSystems GmbH dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile daraus in keiner Weise verviel- fältigt, übersetzt oder weiterverwertet werden. Marken Die Geräte der Serie iFerm Nano sind Produkte von LiquoSystems GmbH. Alle in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind in der Regel eingetragene Warenzeichen der jeweili- gen Unternehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Einleitung ..................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............5 Vorkenntnisse ....................5 Hinweise zur Bedienungsanleitung ............5 Sicherheitshinweise ..............6 Produktübersicht ................ 7 Lieferumfang .....................7 3.1.1 iFerm Nano Terminal öffnen ................8 3.1.2 Standardbauteile ..................8 Optionales Zubehör ...................9 Anschlüsse und Bedienelemente ............10 Installation ................11 Wandmontage ..................11 Kabel anklemmen ..................11 4.2.1 Kabelspezifikation und Anschlusshinweise ..........11...
  • Seite 4 Menü Globale Einstellungen ............39 Globale Einstellungen ................40 Globale Gerätebedienung ...............41 Wartung und Pflege ..............43 Reinigen ....................43 8.1.1 Gehäuse, Display und Anschlussleitungen ..........43 Anhang ..................43 Werkseinstellungen .................43 9.1.1 Regler und Terminal zurücksetzen .............44 Technische Daten ..................45 Störungsbeseitigung ................46 Entsorgung ....................47 Konformitätserklärung ................47 Kundendienst ..................48 ID-Übersicht ....................49 iFerm Nano Terminal...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Einleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung informiert Sie über alle technischen und sicherheits- relevanten Aspekte, die Sie für den Umgang mit iFerm Nano Terminal kennen müssen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig und nutzen Sie diese zur ¨ Unterweisung aller Benutzer.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Tipps hin. Positionsangaben Alle Positionsangaben (links, rechts, vorne, hinten, oben, unten etc.) beziehen sich auf einen Betrachter, der mit Blick auf das Display vor iFerm Nano Terminal steht. Das Anschlusskabel ist also z. B. unten, das Display vorne. Sonderfunktionen...
  • Seite 7: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht iFerm Nano Terminal überwachen Sie die Einhaltung der Prozesstemperaturen in bis zu 30 Tanks. Alternativ können Sie auch Raumtemperaturen, Wärmetauscher etc. überwachen. Sie konfigurieren das Terminal direkt über den integrierten Touchscreen oder optional auch über den Web-Browser eines PCs in Ihrem Netzwerk.
  • Seite 8: Iferm Nano Terminal Öffnen

    Produktübersicht 3.1.1 iFerm Nano Terminal öffnen Um den Lieferumfang auf Vollständigkeit über prüfen zu können, müssen Sie iFerm Nano Terminal öffnen. Verwenden Sie dazu einen Schlitz-Schraubendreher mittlerer Größe (nicht im Lieferumfang): Öffnen Sie die Schnell ver schlüsse des Gehäuse - ¨ deckels mit einer Viertel dreh ung nach links.
  • Seite 9: Optionales Zubehör

    Produktübersicht Optionales Zubehör Mit dem hier aufgeführten Zubehör können Sie iFerm Nano Terminal erweitern und optimal an Ihre Anlagen technik anpassen. Details zu verfügbaren Ausführungen finden Sie in unserem aktuellen Katalog unter: https://liquosystems.de/downloads Kurzbeschreibung Artikel iFerm Nano Tank iFerm Nano Tank messen Sie die Prozesstemperatur über den inte-...
  • Seite 10: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Einheit mit 10 Reglern zum Austausch oder zur Nachrüstung von Steuer- schränken folgenden Typs: AFC, EFC, GTR, GTX Anschlüsse und Bedienelemente Pos. Kurzbeschreibung Display mit Touchscreen Kabelverschraubung für Datenbus 1 Kabelverschraubung für Datenbus 2 Kabelverschraubung für Stromanschlusskabel Kabelverschraubung für Ethernet-Kabel iFerm Nano Terminal...
  • Seite 11: Installation

    Installation Installation Wandmontage Die vier mitgelieferten Laschen ermöglichen die sichere Montage von iFerm Nano Terminal an Wänden oder Pfosten. Im Lieferzustand sind je zwei Laschen mitein- ander verbunden. Brechen Sie die verbundenen Laschen jeweils an ¨ der Sollbruchstelle in 2 Teile.
  • Seite 12: 4.2.1.1 Stromanschluss 230 V Ac

    Schließen Sie den Sicherungshalter. ¨ 4.2.1.2 Datenbus Falls Sie nicht das von LiquoSystems erhältliche Buskabel verwenden, achten Sie darauf, dass die- ses für das Kommunikationsprotokoll Modbus geeignet und zugelassen ist. 4.2.1.3 Isolierung Abisolierte Aderenden dürfen nicht länger als ca. 10 mm sein. Sie müssen stets mit Aderendhülsen geschützt werden.
  • Seite 13: Adern Anklemmen

    ● Achten Sie darauf, dass die abisolierten Ader enden max. 10 mm lang sind. ● Schützen Sie die Aderenden stets mit Aderendhülsen, bevor Sie diese anklemmen. In der Klemme von iFerm Nano Terminal werden die einzelnen Klemmstellen mit einem Schlitz-Schraubendreher entriegelt. Stecken Sie den Schraubendreher in eine der qua- ¨...
  • Seite 14: Anwendungsfälle

    Beachten Sie zur Herstellung der Kabelverbindungen die in den Beispielen empfohlenen Orte für die Kabeldurchführung sowie die Montagehinweise in den vorhergehenden Kapiteln. 4.2.5.4 Datenbus-Abschluss iFerm Nano Terminal wird an einem Ende der Datenbusleitung angeschlossen. Angeklemmt wer- den folgende Kabel sowie ein Bus abschlusswiderstand, der den Datenbus terminiert: Stromkabel L: Phase (braun bzw.
  • Seite 15: Datenbus-Durchgang

    Installation 4.2.5.5 Datenbus-Durchgang iFerm Nano Terminal wird nicht am Ende, sondern an beliebiger Position in einer Datenbusleitung angeschlossen. Der werkseitig montierte Busabschlusswiderstand muss ggf. entfernt und am ande- ren Ende des Busses installiert werden. Angeklemmt werden folgende Kabel: Stromkabel L: Phase (braun bzw. schwarz) N: Neutralleiter (blau) PE: Schutzleiter (grüngelb)
  • Seite 16: Ethernet-Kabel Anschließen

    Installation Info Auch wenn Sie iFerm Nano Terminal noch nicht gleich in Ihr Netzwerk integrieren bzw. mit einem PC verbinden, sollten Sie die Geräte-interne Ethernet-Verbindung gleich herstellen. So müssen Sie später nur noch ein Ethernet-Kabel in den Stecker der Kabelverschraubung stecken, ohne das Gerät erneut öffnen zu müssen.
  • Seite 17: Bedienung

    Schließen Sie das lose Ende des Ethernet-Kabels an Ihr Netzwerk an. Unter Umständen müs- ¨ sen Sie die IP-Adresse von iFerm Nano Terminal ändern, um sie Ihrem Netzwerk anzupassen (Menü Globale Einstellungen). Wenden Sie sich ggf. an Ihren System-Administrator oder IT-Verantwortlichen.
  • Seite 18: Schaltflächen

    Kältemaschine*: Einstellungen für die Kältemaschine öffnen. Gerätegruppe 1*: Geräte 1 bis 10 anzeigen. Gerätegruppe 2*: Geräte 11 bis 20 anzeigen. Gerätegruppe 3*: Geräte 21 bis 30 anzeigen. Vor: Zum nächsten Gerät wechseln. Zurück: Zum vorherigen Gerät wechseln. 5.1.4 Buchstaben und Ziffern eingeben Alphanumerischer Eingabeblock Numerischer Eingabeblock iFerm Nano Terminal...
  • Seite 19: Display

    Bedienung Info Verwenden Sie bei Bedienung des Terminals über den Web-Browser* grundsätzlich die Maus, um Zeichen über die Bildschirmtastatur einzuge- ben. Die PC-Tastatur ist nicht für die Eingabe aktiviert. Besondere Schaltflächen Kurzbeschreibung Backspace: Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen. Clear: Eingabefeld leeren, um mit der Eingabe neu zu beginnen. Enter: Eingabe bestätigen.
  • Seite 20: Inbetriebnahme Und Spätere Einbindung Weiterer Regler

    Bildschirm, in dem die Fehlermeldung nicht stört (z. B. unten links). Inbetriebnahme und spätere Einbindung weiterer Regler Info Für eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme Ihrer Gärtempera- turanlage iFerm Nano beauftragen Sie am besten unseren Kundendienst, „9.6 Kundendienst“ auf Seite 48 siehe iFerm Nano Terminal...
  • Seite 21 Bedienung Achtung! Voraussetzung bei späterer Einbindung weiterer Regler: Damit eine fehlerfreie Synchronisation erfolgen kann, müssen Sie in jedem Fall alle Regler auf die Betriebsart Monitor setzen. Bei der Inbetriebnahme müssen Sie unbedingt die folgende Reihenfolge einhalten: Vor der Inbetriebnahme: Nehmen Sie alle benötigten Installationen (elektrisch und hydraulisch) vor bzw. lassen Sie diese ¨...
  • Seite 22 Bedienung Terminal einschalten Sobald iFerm Nano Terminal ordnungsgemäß mit den Geräten verbunden ist, können Sie mit der Inbetrieb nahme beginnen. Verbinden Sie iFerm Nano Terminal mit dem Stromnetz. ¨ Grundeinstellungen vornehmen Bevor Sie mit der Konfiguration von iFerm Nano Terminal beginnen, nehmen Sie einige Grundeinstellungen vor.
  • Seite 23 Ziffern lesen Sie bei Bedarf im Kapitel „5.1.4 Buchstaben und Ziffern eingeben“  auf Seite Alle anderen Einstellungen nehmen Sie später vor; zunächst aktivieren Sie die angeschlossenen Geräte, die iFerm Nano Terminal steuern soll. Öffnen Sie das Untermenü Einrichten und geben Sie Ihr Einrichter-Passwort ¨ ein.
  • Seite 24: Geräteübersicht

    Nur so stellen Sie sicher, dass Terminal und Regler syn- chronisiert werden. Wenn die Geräte nicht synchronisiert werden, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Die Sonderfunktionen, die Sie mit Ihrem iFerm Nano Terminal erworben haben (Ventilpflege, Sammelkontakte, Gruppierungen, Web-Browser), werden angezeigt und können bei Bedarf aktiviert werden.
  • Seite 25 Bedienung Kopfzeile Kurzbeschreibung Öffnen Sie den Startbildschirm Home. ¨ Öffnen Sie die Hauptansicht des Geräts, dessen Parameter Sie anzeigen ¨ oder ändern möchten. Bereich Kurzbeschreibung Ventilstatus und Alarm ● Wenn das angeschlossene Gerät ein Ventil öffnet, wird dies mit einem farbigen Symbol angezeigt: –...
  • Seite 26 Tippen Sie auf die Soll-Temperatur, um diese zu ändern. Im ¨ Eingababefenster werden oben links die möglichen Eingabegrenzen angezeigt. Info Alternativ zur Bedienung über iFerm Nano Terminal kön- nen Sie die Soll-Temperatur auch am Regler ändern. Hierzu beachten Sie bitte entsprechende Hinweise in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Kommentar ●...
  • Seite 27: Weitere Einstellungen Eines Geräts

    Bedienung 5.4.2 Weitere Einstellungen eines Geräts Einstellungen Kurzbeschreibung Gerätename Tippen Sie in das grüne Feld und geben Sie mit dem alphanumerischen ¨ Eingabeblock einen neuen Gerätenamen ein, max. 4 Zeichen. Gerätenummer Tippen Sie in das grüne Feld und geben Sie eine neue Gerätenummer ein, ¨...
  • Seite 28: Sonderfunktionen

    Die erweiterte Darstellung von Messwerten als Kurven sowie die Funktionen Sammelkontakte, Gruppierungen, Web-Browser, Ventilpflege und Kältemaschine sind Zusatzfunktionen des iFerm Nano Terminal und müssen gesondert erworben bzw. freigeschaltet werden, damit sie aktiviert werden können. Da die Freischaltung der Sonderfunktionen auch zu einem späteren „9.6 Kun-...
  • Seite 29: Kurvenanzeige

    Sonderfunktionen* Tippen Sie in die Felder, um die Ventilpflege ein- oder auszuschalten und die Modalitäten ¨ festzulegen. eingeschaltet / ausgeschaltet Schalten Sie die Ventilpflege ein oder aus. ¨ alle X Wochen Tippen Sie die Schaltfläche ggf. mehrfach an, um eine Optionen für die Ventilpflege zu wählen ¨...
  • Seite 30: Sammelkontakte

    Für eine sichere Funktion der Sammelkontakte muss zumindest ein Gerät angeschlossen und eingeschaltet sein. Sobald die Sonderfunktion Sam- melkontakte erfolgreich konfiguriert wurde, wird dies am angeschlosse- nen Gerät mit einem Schlüssel symbolisiert. Info iFerm Nano Top ist als Zubehör für die Sonderfunktion Sammelkontakte zwingend erforderlich. iFerm Nano Terminal...
  • Seite 31 Sonderfunktionen* Wenn die Sonderfunktion Sammelkontakte an Ihrem iFerm Nano Terminal freigeschaltet ist, kön- nen Sie diese aktivieren, um die Geräte mit den IDs 1 bis 29 ständig zu überwachen. Hierzu weisen Sie der ID 30 einen iferm Nano Top als Regler zu. Sobald dieser dann einen Kontakt schaltet (Küh- len, Heizen oder Alarm), wird ein entsprechender Sammelkontakt ausgegeben.
  • Seite 32: Gruppierungen

    Gruppierungen* Wenn die Sonderfunktion Gruppierungen an Ihrem iFerm Nano Terminal freigeschaltet ist, können Sie diese aktivieren, um Ihre angeschlossenen Geräte in drei Gruppen zu je 10 Geräten zu verwal- ten. Sie bilden dann aus Ihren Geräten Gruppen, um diesen einen gemeinsamen Gruppennamen zu geben und sie in der Gruppenansicht anzuzeigen.
  • Seite 33 Sonderfunktionen* Info Generell können die Geräte mit den IDs 1–10 die erste Gruppe, ID 11–20 die zweite und ID 21–30 die dritten Gruppe bilden. Falls das Kreislaufma- nagement* genutzt wird, werden die Geräte mit den IDs 21–24 keiner Gruppe zugeordnet. Kopfzeile Kurzbeschreibung Öffnen Sie den Startbildschirm Home.
  • Seite 34: Kreislaufmanagement

    Tippen Sie auf das rote Quadrat, um die Funktion Kreislaufmanagement ¨ einzuschalten. Die aktuell ins Kreislaufmanagement eingebun- denen Geräte werden angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine passende Ansicht Ihrer ¨ Konfiguration. Kehren Sie zurück zur Übersicht. ¨ iFerm Nano Terminal...
  • Seite 35: Kältemaschine

    Sonderfunktionen* Kopfzeile Kurzbeschreibung Die aktuell eingestellten Temperaturen werden angezeigt. Tippen Sie in eines der Felder, um die Einstellungen des zugehörigen ¨ Geräts zu ändern. Kältemaschine* Wenn die Sonderfunktion Kältemaschine freigeschaltet ist, können Sie diese aktivieren, um ein Kühlgerät auf der ID 31 zu betreiben. Info ist als Zubehör für die Sonderfunktion Kältemaschine iFerm Nano Top...
  • Seite 36: Web-Browser

    Web-Browser* Sie können iFerm Nano Terminal bei Bedarf über den Web-Browser eines Computers bedienen. Dies kann ein beliebiges netzwerkfähiges Gerät mit Ethernet-Anschluss sein (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Falls kein Netzwerk-Anschluss vorhanden ist, wenden Sie sich an Ihren System-Admi- nistrator, damit dieser die entsprechenden Verbindungen herstellt.
  • Seite 37: Zugriff Über Den Web-Browser Eines Pcs

    ändern den jeweiligen Ziffernblock. Kehren Sie zurück zur Übersicht. ¨ Zugriff über den Web-Browser eines PCs Voraussetzung ● Die Funktion Web-Browser* im iFerm Nano Terminal ist freigeschaltet und aktiviert (Menü Globale Einstellungen). Öffnen Sie den Web-Browser (empfohlen wird Google Chrome ) an einem in Netzwerk ange- ¨...
  • Seite 38 Sonderfunktionen* Geben Sie den Benutzernamen und das ¨ Passwort ein. Die Übersichtsseite Ihres iFerm Nano Terminal wird geöffnet. Bei der ersten Anmeldung können Sie festlegen, ob über den Browser nur gelesen und angezeigt wird oder auch Eingaben erfolgen dürfen. Bedienen Sie das Terminal über den ¨...
  • Seite 39: Menü Globale Einstellungen

    Menü Globale Einstellungen Info Um Ihre Tanks bequem überwachen zu können, legen Sie die IP-Adresse iFerm Nano Terminal (Standard 192.168.0.222) als Lesezeichen im Browser ab. Dann können Sie sich jederzeit schnell vom ordnungsgemä- ßen Betrieb Ihrer Tanks überzeugen. Menü Globale Einstellungen Wenn Sie über ein Passwort verfügen, können Sie vom Startbildschirm aus das Menü...
  • Seite 40: Globale Einstellungen

    Tippen Sie in das Feld, um die Sammelkontakte ein- oder auszuschalten, ¨ Details s. Kapitel „6.3 Sammelkontakte*“ auf Seite 30. Gruppierungen* Tippen Sie in das Feld, um die Gruppierung der Geräte ein- oder auszu- ¨ schalten, Details s. Kapitel „6.4 Gruppierungen*“ auf Seite 32. iFerm Nano Terminal...
  • Seite 41: Globale Gerätebedienung

    Menü Globale Einstellungen Einstellungen Kurzbeschreibung Web-Browser* eingeschaltet / ausgeschaltet Tippen Sie in das Feld, um den Zugriff per Web-Browser auf das Terminal ¨ zuzulassen oder zu deaktivieren. IP-Adresse Notieren Sie sich ggf. die IP-Adresse, um diese im Web-Browser des PCs ¨...
  • Seite 42 Vom Menü Globale Einstellungen aus können Sie in das Untermenü zur Aktivierung/Deaktivierung der Geräte wechseln. Öffnen Sie das Untermenü Einrichten. ¨ Tippen Sie auf aktivierte Geräte-IDs (grün), um diese zu deaktivieren bzw. auf deaktivierte (rot), ¨ um diese zu aktivieren. iFerm Nano Terminal...
  • Seite 43: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege iFerm Nano Terminal ist für einen dauerhaften und weitgehend wartungsfreien Betrieb ausgelegt. Die folgenden Hinweise unterstützen Sie dabei, iFerm Nano Terminal stets in betriebs bereitem Zustand zu halten, und eventuell auftretende Störungen umgehend zu beheben. Achtung! Eine regelmäßige werksseitige Inspektion dient dem dauerhaft sicheren Betrieb und einer zuverlässigen Einhaltung aller Parameter.
  • Seite 44: Regler Und Terminal Zurücksetzen

    Sie diesen nach dem Zurücksetzen am Gerät einschalten, um den Zugriff über den PC wiederherzustellen. Einstellung Kurzbeschreibung Zuerst setzen Sie die angeschlossenen Regler auf die Werkseinstellungen zurück: Öffnen Sie den Startbildschirm Home. ¨ Öffnen Sie das Menü Globale Einstellungen. ¨ iFerm Nano Terminal...
  • Seite 45: Technische Daten

    Anhang Einstellung Kurzbeschreibung Setzen Sie den Sollwert im Bereich Alle Geräte auf 20,0 °C. ¨ Setzen Sie den Wert für den Alarm im Bereich Alle Geräte auf 1,5 °C. ¨ Setzen Sie alle Geräte auf die Betriebsart Kühlen. Damit sind alle ange- ¨ schlossenen Regler auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Jetzt können Sie das Terminal zurücksetzen: Tippen Sie auf die Schaltfläche Werkseinstellung.
  • Seite 46: Störungsbeseitigung

    Anhang Störungsbeseitigung Bei fehlerhaftem Verhalten des iFerm Nano Terminal können folgende Hinweise zur Beseitigung der Störung beitragen: Störung Ursache Behebung Display zeigt nichts an. Display abgeschaltet. Auf Display tippen, um ihn zu aktivieren. Kein Strom. Stromversorgung prüfen (Zuleitungen, Sicherungen etc.).
  • Seite 47: Entsorgung

    Kapitel „9.6 Kundendienst“ auf Seite Entsorgung Am Ende des Lebenszyklus ist iFerm Nano Terminal fachgerecht zu entsorgen: Sichern Sie das Altgerät gegen unbefugten Zugriff. ¨ Geben Sie das Altgerät auf keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie eine Sam- ¨...
  • Seite 48: Kundendienst

    Anhang Kundendienst LiquoSystems ist einer der wenigen Markenanbieter im Bereich der Kellereitechnik für professio- nelle Tankkühlung und Temperaturregelung. Wir liefern Ihnen Kühlmaschinen, Wärmetauscher, Temperaturregelungen und Zubehör bis zur schlüsselfertigen Installation bei Ihnen vor Ort. Bei Fragen zu unseren Produkten oder zur Erweiterung und Optimierung Ihrer Anlage wenden Sie...
  • Seite 49: Id-Übersicht

    Anhang ID-Übersicht Tragen Sie Ihre Zuordnung von IDs zu Geräten in folgende Tabelle ein. ¨ Datum: Gerät Änderungen vorbehalten. | 2018-01...
  • Seite 50 Anhang Weitere ID-Liste Tragen Sie Ihre Zuordnung von IDs zu Geräten in folgende Tabelle ein. ¨ Datum: Gerät iFerm Nano Terminal...
  • Seite 51 Anhang Weitere ID-Liste Tragen Sie Ihre Zuordnung von IDs zu Geräten in folgende Tabelle ein. ¨ Datum: Gerät Änderungen vorbehalten. | 2018-01...
  • Seite 52 ALLES FÜR DIE TANKKÜHLUNG & GÄRSTEUERUNG iFerm Nano Terminal Tank Solo Switch LiquoSystems GmbH Wilhelmstraße 45 D-74366 Kirchheim/Neckar Tel.: +49 7143 891050 | Fax: +49 7143 92868 info@liquosystems.de www.liquosystems.de...

Inhaltsverzeichnis