Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7LQ3 350 Handbuch Seite 6

Isolationswächter mit transformatorüberwachung

Werbung

7LQ3 350
Gerätefehler
Die internen Selbsttests des 7LQ3 350 können zu folgenden An-
zeigen von Gerätefehlern führen:
Fehler Nr.
Beschreibung
Gerätefehler 1
Fehler nach 42 kΩ Selbsttest
Gerätefehler 2
Fehler Temperaturmesskreis
Gerätefehler 3
Fehler Isolationsmesskreis
Gerätefehler 4
Strommessung Fehler nach Selbsttest
Gerätefehler 5
Temperaturmessung Fehler nach Selbsttest
Gerätefehler 6
Fehler Speisespannung
Gerätefehler 7
Fehler Parameterspeicher
Gerätefehler 8
Fehler Datenspeicher
Gerätefehler 9
Fehler Programmspeicher
Fehlerart
Fehlerart
Bedeutung
R
AC- oder symmetrischer DC-Isolationsfehler
R+
Isolationsfehler mit positivem DC-Anteil
R-
Isolationsfehler mit negativem DC-Anteil
Einstellen im Menü-Modus
Erklärung der Bedienschritte
1.
Aktivieren Sie den Menü-Modus mit der Taste "MENU/
ENTER".
2.
Wählen Sie das gewünschte Untermenü mit den Pfeiltas-
ten und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "MENU/
ENTER". - Das ausgewählte Untermenü wird angezeigt.
3.
Einige Menüs enthalten mehrere Parameter. Wählen Sie in
diesem Fall mit den Pfeiltasten den gewünschten Parame-
ter und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "MENU/
ENTER".
4.
Ändern Sie Parameter mit den Pfeiltasten. Bestätigen Sie
die neue Einstellung mit der Taste "MENU/ENTER". - Die
Änderung wird gespeichert und der Cursor springt in
zurück in die entsprechende Zeile des Untermenüs.
5.
Verlassen Sie das Untermenü und das Hauptmenü über
den Menüpunkt "ZURÜCK" oder durch Betätigen der Taste
"TEST".
Beachten Sie auch:
In einem Untermenü kann durch Betätigen der Taste
"TEST" direkt wieder in den Anzeigemodus gesprungen
werden. Eine unbestätigte Parameteränderung wird dabei
nicht gespeichert.
Erfolgt innerhalb des Menümodus (außer im Test-Menü)
100 Sekunden kein Tastendruck, so wird automatisch in
den Anzeigemodus gewechselt.
6
MESSAGGI D'ERRORE
Dopo il test automatico, sul display del 7LQ3 350 possono appa-
rire i seguenti messaggi.
INDICAZIONE
DESCRIZIONE
Guasto dispos. 1
Errore dopo test automatico a 42 kΩ
Guasto dispos. 2
Errore nel circuito di misura della temperatura
Guasto dispos. 3
Errore nel circuito di misura dell'isolamento
Guasto dispos. 4
Errore nel circuito di misura della corrente, dopo
il test automatico
Guasto dispos. 5
Errore nel circuito di misura della temperatura,
dopo il test automatico
Guasto dispos. 6
Errore nella tensione d'alimentazione
Guasto dispos. 7
Errore nella memoria dei parametri
Guasto dispos. 8
Errore nella memoria dei dati
Guasto dispos. 9
Errore nella memoria programmi
Type of faults
TIPI DI
DESCRIZIONE
ERRORE
R
Perdita d'isolamento sulla componente alternata o sulla
componente continua simmetrica
R+
Perdita d'isolamento con componente continua positiva
R-
Perdita d'isolamento con componente continua negativa
Impostazioni nella modalità Menù
Passi operativi da seguire:
1.
Attivare la modalità menù attraverso il tasto "MENU/
ENTER";
2.
Scegliere i possibili sottomenù attraverso i tasti di scorri-
mento e confermare con il tasto MENU/ENTER. Il menù
selezionato verrà indicato sul display;
3.
Alcuni menù offrono diverse opzioni di settaggio. In casi
simili selezionare i parametri con i tasti di scorrimento e
confermare con il tasto MENU/ENTER;
4.
Cambiare i parametri con i tasti di scorrimento e confer-
mare la scelta con il tasto MENU/ENTER. Dopo la memoriz-
zazione dei parametri, il cursore ritorna alla rispettiva linea
del sottomenù;
5.
Per tornare al menù principale premere il tasto EXIT
oppure il tasto TEST.
Inoltre occorre considerare:
Premendo il tasto TEST si ritorna direttamente alla moda-
lità display da qualsiasi sottomenù. Non confermando, i
parametri cambiati non vengono memorizzati.
Se non viene premuto alcun tasto per un tempo superiore
a 100 secondi (ad eccezione della modalità test), il disposi-
tivo ritorna automaticamente nella modalità visualizza-
zione.
2514304105a (K201006) / 02.2006

Werbung

loading