Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselkomponenten Zur Verarbeitung Diverser Gewindegrößen - heyman P803 Bedienungsanleitung

Pneumatisch und hydraulisches setzgerät für blindeinnietmuttern und blindnietschrauben
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechselkomponenten zur Verarbeitung diverser Gewindegrößen
Achtung! - Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten oder beim Mundstückwechsel ist das Werkzeug
von der Druckluft zu entkoppeln
Als Gewindedorn wird eine Standard-Innen-Sechskantschraube DIN 912, Güte 12.9 in der jeweils
erforderlichen Länge benötigt.
Für den Wechsel auf eine andere Gewindegröße müssen die in der Abb. 3 aufgeführten Teile Nº 1 bis
Nº 4 ausgetauscht werden. Pro Gewindegröße ist ein Mundstück-Komplettkit erhältlich, beispielsweise
Bestellnummer 236.803.03.000 für den Mundstückkit M3 .
Mundstück- und Gewindedornwechsel:
Lösen der Kontermutter (2) und herausschrauben des Mundstücks (2)
Herausschrauben des Mundstückhalters (5)
Aufschieben der Reduzierscheibe (3) für den entsprechenden Durchmesser des Gewindedornes
(M1). Für M8 wird keine Reduzierscheibe benötigt!
Einlegen des Bits (4) in den Schraubenkopf (1) und Vormontage in die Gewindedornaufnahme (6)
Hülse (145) aufschieben, über den Sicherungs-O-Ring (138) drehen und mit Schraubenschlüssel an
der Gewindedornaufnahme (6) fixieren
Mundstückhalter (5) aufschrauben
Montage des Mundstücks (2) einschließlich Kontermutter. Die Kontermutter mit einem Drehmoment
von ca. 15 Nm gegen den Mundstückhalter (5) anziehen
Der Gewindedorn ist auszutauschen, wenn das Gewinde des aus dem Werkzeug ragenden
Schraubenteils verschlissen ist
Tipp:
Bei häufigem Wechsel auf unterschiedliche Gewindegrößen empfehlen wir die Anschaffung der
Teile Nr. 145 (Hülse), Nr. 138 (O-Ring) und Nr. 6 (Gewindedornaufnahme) für jedes Mundstückkit. In
Zusammenhang mit den Teilen Nr. 3 (Reduzierscheibe), Nr. 1(Gewindedorn) und Nr. 2 ( Bit) kann so
eine komplette Gewindedorneinheit vormontiert und durch einfache Demontage des Mitnehmerstiftes (Nr.
9) sehr schnell gewechselt werden.
Kontrolle und Auffüllen des Hydrauliköls (z. B. Shell Tellus 46)
Kleine Ölnachfüllflasche ist im Lieferumfang enthalten
Ölspezifikation: Hydrauliköl mit Viskositätsindex 1,55 bzw. 2,4 bei ca. 50° C
Trennen des Werkzeugs vom Druckluftschlauch
Ölverschluss-Schraube (18) herausschrauben
Ölstand durch die Öffnung der Einfüllschraube prüfen, ggf. Hydrauliköl bis zum Gewinde nachfüllen
Montage der Verschluss-Schraube (18) einschließlich der Dichtung (19)
Werkzeug an Druckluft anschließen und Setzkraft durch wiederholtes Auslösen des
Betätigungsknopfes prüfen
Bei nicht ausreichendem Setzhub ist der Ölstand erneut zu prüfen und ggf. nachzufüllen
Ölverschluss-Schraube (18) wieder einschrauben und mit 5 bis max. 8 Nm wieder festziehen
®
HEYMAN
Tel. 0641 / 9 74 23-0
Abb. 3
Fax 0641 / 9 74 23-11
info@heyman.de
P803-00-001-3/06
www.heyman.de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis