- 27 -
13. WIEDERAUFLADBAilli BATTElliEN
Akl<:us können über
1 000
mal nachgeladen werden, aber sie haben
einige Nachteile, die sie kennen sollten:
a) Akkus halten nur etwa halb so lange wie normale Zink-Koh-
le-Batterien.
b) Akkus können so etwas wie ein Gedächtnis entwickeln, wenn
sie bei jeder Gelegenehit nachgeladen werden. Mit anderen
Worten, wenn sie Akkus immer und immer wieder für nur
3
Stunden nachladen, dann ist es möglich, daß sie mit der
Zeit auch nur noch fi.ir
3
Stunden Strom geben.
c) Akkus benötigen eine gewisse Grundladung. Wenn sie also
zu sehr entladen werden, sind sie möglicherweise nicht
wieder aufladbar. Lassen sie ihren Detektor nicht einge-
schal te·l; und setzen P-ie ihre Suche nicht länger als ei-
ne Stunde fc et, JH3.chd.em beim Batterietest der Ton erlo-
schen
h;t.
Die
fi.ir
deP
12GfJ-XB
~us8
blich erhältliche Nachladeausriistung
beinhal
tJ~t
z1•1ei.
Akku·-B8:tt~rieeinschübe,
8 Akkus, ein 110 Val t
Lader,er~~-+:,
und
?i:!l
12 Vo1 t TJJ.degerät für den Auto-ZigarP ,;ten-
anzündcr (nep-ati
v
geert~e
t).
a) SetzPli
'"ij
e die
Akkufl
ej
n.
b) 3
teC'ken
sie
clas JJad.cg;Jrät in eine Steckdose (nur
110
Volt! )
und d.?:1.
Stecl\:Pr
d..:
s
1~1~inen
Kabels in clie Nachladebuchse
auf rler
1
1i1r•l':"nE'i
te
(;f"·H
Kontrollgehäuses.
c)
Die
A1J·\1J8
·d(!>
''f1J?n
~:,~.
r
•1
t
nachge1aden. Die Yolle Auflad1mg
12
Vol +.:__Au
tc-Jl.ade~r.i.l::
Nur bei o,inem
12
Volt
Ul)d
negativ geerdetPrl System verwenden.