- 19 -
h) Lassen sie sich Zeit. Dies ist sehr wichtig. Wenn sie
zu schnell gehen,können sie ihre 'Schwenks nicht überlap-
pen und viel Boden geht ihnen verloren. Wenn ihre Schwenk-
bewegungen zu schnell sind, büßen sie an Empfindlich-
keit (Sensitivity) ein und hören die tiefsten Targets
nicht.
i) Bild 6 zeigt das Schwenkmuster der Spule und wie es von
Schwenkgeschwindigkeit, Diskriminations-Level und Bo-
denmineralisation, während der Suche in DISC
1
oder
DISC 2, beeinflußt wird. Bedenken sie, daß jeder der
drei Faktoren- ungeeignete Schwenkgeschwindigkeit,
hohe Diskrimination, Bodenmineralisation -
ihre Such-
tiefe verringert. Kommt alles zusammen, dann gehen ihnen
alle Targets, bis auf die ganz dicht unter der Erdober-
fläche liegenden, verloren.
7.
LOKALISIERUNG
Der "Ohne Bewegung"-Lokalisierungsmodus
Targetlokalisierung ist ein Kinderspiel im "Ohne Bewegung"-
Lokalisierungsmodus ( Zero-f1otion Pinpointing Mode). Sie
brauchen die Spule nicht in :Bewegung zu halten, um in die-
sem f·1odus
ein
Sj
gnal
zu
bekommen.
a) Wenn das
VoJ~8n~ensein
eines im Boden befindlichen Tar-
gets
dlrr~1J
r;
0ptrm
vom
1??~6-Xß
angezeigt wird, dann set-
zen sj
e Pi n
f~H
h
c~
i
e
Spul·~.
absPi ts
d~s
Targetbereicl1es,
'auf dP.!'l
L'·-,d.~•1
f:l'l!·,
~;i~.hnn fli.E>
den
'J'!i!C:{r'~P-~chalter
nach
l '
~
I
J.
.,
I
.
.
1
•
' .
I'
'
1-.
(b .
.
nn·ven,
1'~1\.
~?I
. .
f ..
~!
f-!
~
r·
1.1J<
1_ll
ti
l.eser ()SltJlOn
el maxl-
maler
ji;rnp
f'.i lJ<ll 1 '";,
'\n
i
t
(
;'m1 r-
j
ttvi tv)
1~0.J'lnen
sie einen
schwaehren
'fcn
h:; ••
on,
,·~r
~·ersch,"finclnt,
sobald sie die
Spule
n.n1tphen. \<ll";!ln d
r:.
r J'·n-, JÜcht
~:P
rRchwi
:ndet, dann
drehen
8ic rli
e
St<;NSJ'I'TVT'.l'Y
etwas herunter).