Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Ofens - Cola MARY Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Anschluss eines Ofens an einen Schornstein älterer Bauart ist zusätzlich zur Einhaltung der obigen
Hinweise zu prüfen, ob Öffnungen oder Risse vorliegen, an denen Falschluft eindringen und die
Abgastemperatur verringern kann, was den einwandfreien Schornsteinzug beeinträchtigt.
Ferner ist zu prüfen, ob Verengungen durch Fremdkörper oder Rußablagerungen aus langjährigem Betrieb
vorhanden sind.
Das erste Rohrstück sollte
senkrecht
vom
abgehen.
Verbindungsstück
Rauchrohrs
Schornsteinrohr,
das zum
Schornsteinkopf führt, darf
nur wenige Zentimeter in das
Schornsteinrohr
hineingesteckt werden, um
dessen
wirksamen
Querschnitt
nicht
verringern.
Falls das Rauchrohr nicht
rechtwinklig zur Mittelachse
des
Schornsteinrohrs
verläuft, ist es sinnvoll, den
Anschluss
mit
Spezial-
Verbindungsstücken aus Stahl auszuführen,
die eine Winkelstellung bis maximal 45° ermögliche n.
Aus entzündlichem Material ausgeführte Wände und Decken müssen im Kontaktbereich mit dem Rauchrohr
entsprechend isoliert werden. Die Verbindungsstellen sind außerdem gewissenhaft abzudichten, dies gilt vor
allem für den Eintritt des Verbindungsstücks in das Schornsteinrohr.
Falls weitere Ofen im selben Wohngebäude aufgestellt sind, müssen diese jeweils an ein separates
Schornsteinrohr
angeschlossen werden.
Schornsteinrohr für den Anschluss weiterer Öfen wird abgeraten, da dies den Schornsteinzug negativ
beeinflussen kann.
Gemäß der ital. Norm UNI 7429 muss der Schornsteinkopf bestimmte Anforderungen erfüllen. Er muss vor
allem einen wirksamen Austrittsquerschnitt aufweisen, der mindestens das Doppelte des Schornsteinrohr-
Querschnitts beträgt. Ferner wird die Installation eines zugverbessernden Kaminaufsatzes empfohlen, dessen
Lamellenprofil also eine einwandfreie Abfuhr der Rauchgase auch bei horizontal anströmenden, heftigen
Winden gewährleistet.
NEIN
3 – GEBRAUCH DES OFENS
3.1 Einleitung
Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Ofens lassen; es besteht eine erhebliche Verbrennungsgefahr an
den heißen Komponenten.
Ferner sollten Sie Folgendes beachten:
-Den Ofen niemals mit geöffneter Feuerraumtür oder Aschetür betreiben.
-Keine Ofenanzünder oder sonstige leicht entflammbare Materialien in der Nähe des Ofens
aufbewahren.
-Den Ofen immer nur am Griff anheben bzw. versetzen.
Ofen
Das
des
zum
NEIN
zu
Von der
JA
JA
MAX 45°
JA
Abb.3 Anschluss des Ofens an das
Ausführung
zusätzlicher
JA
NEIN
Abb. 4 - Ausführung des
7
NEIN
Anschlussöffnungen
Schornsteinkopfs
am
Mary

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis