Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Installation - Cola MARY Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8 Ersatzteilebestellung
Für den Endbenutzer:
Händler.
Für den Händler: Ersatzteileanfragen telefonisch oder schriftlich an den Kundenservice der Firma Cola s.r.l.
stellen, wobei folgende Angaben erforderlich sind:
Modell des Ofens ;
-
Seriennummer ;
-
-
Kaufdatum ;
Ersatzteilliste ;
-
Angaben zu den festgestellten Störungen.
-
- Eingriffe an den Komponenten dürfen nur von autorisiertem und/oder qualifiziertem Personal
vorgenommen werden.
- Nur Original-Cola-Ersatzteile verwenden.
1.9 Außerbetriebsetzung des Ofens
Für die Entsorgung muss der Ofen in einer robusten Verpackung versiegelt und nach Absprache mit den
zuständigen Stellen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend entsorgt werden.
2 – TRANSPORT UND INSTALLATION
2.1 Verpackung, Handhabung, Versand und Transport
Der Ofen kann mit einem Gabelstapler angehoben werden, indem man ausreichend lange Gabelzinken in die
entsprechenden Aufnahmstellen in der Holzverpackung einsetzt.
Man muss sich unbedingt vergewissern, dass die Hebe-und Transportmittel für das am Identifikationsschild und
im vorliegenden Handbuch angegebene Maschinengewicht geeignet sind.
Ein Befördern der Last in Bereichen, in denen ein mögliches Herabstürzen eine besondere Gefahr darstellt, ist
zu vermeiden.
Den Ofen mit äußerster Vorsicht an der gewünschten Stelle abstellen, wobei Stöße zu vermeiden sind;
außerdem ist die Tragfähigkeit des Fußbodens hinsichtlich des Ofengewichtes zu prüfen und gegebenenfalls
ein Fachmann zu Rate zu ziehen.
2.2 Hinweise für eine sichere Installation
Die Kaminöfen müssen von einem Fachmann den örtlichen, nationalen und europäischen Normen
entsprechend installiert werden. Der Boden, auf dem der Ofen aufgestellt wird, muss das Gewicht des Ofens
tragen können; gegebenenfalls ist ein Fachmann zu Rate zu ziehen, um entsprechende Maßnahmen setzen zu
können. Im Hitzestrahlungsbereich des Sichtfensters dürfen keine entflammbaren oder hitzeempfindlichen
Gegenstände/Materialien aufbewahrt werden. Der Mindestsicherheitsabstand von der Ofenfront beträgt für
entflammbare Materialien 80 cm. Der Mindestsicherheitsabstand von der Rückwand und den Seitenwänden des
Ofens beträgt für entflammbare oder hitzeempfindliche Materialien 20 cm. Sollte der Fußboden aus
entflammbarem Material bestehen (Holz, Kork, usw), ist eine 2-3 mm starke Platte aus Stahlblech oder
gehärtetem Glas als Unterlage zu verwenden.
2.3 Anschluss an den Schornstein
Der Holzofen Modell MARY wird mit Stützen am oberen Ofenteil und handelsüblichen Rohren für
Verbrennungsgase an den Schornstein angeschlossen. Der Anschluss an den Schornstein ist mit stabilen und
widerstandsfähigen Rohren auszuführen; deren Wanddicke sollte mindestens 1.2-2 mm betragen. Das
Rauchrohr muss so gerade wie möglich und zum Schornsteinrohr aufsteigend ausgeführt sein, um
Druckverluste zu verhindern. Die einzelnen Rauchrohrabschnitte müssen dicht sein.
Für einen störungsfreien Betrieb muss der Schornsteinzug bei betriebswarmem Ofen zwischen 10 und 14 Pa
betragen.
Um einen guten Wirkungsgrad zu erzielen, ist ein Zugregler oder
Schornstein einzusetzen.
Die Rauchgase jedes Geräts müssen durch ein eigenes Schornsteinrohr abgeleitet werden; eine
Mehrfachbelegung desselben Schornsteinrohrs mit mehreren Geräten ist auf keinen Fall zulässig.
Wenden Sie sich zur Ersatzteilbestellung an ein Kundendienstzentrum oder an Ihren
Dämpfer
5
in das Rauchrohr oder den
Mary

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis