Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cola MARY Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.3 Primärluftschieber (B)
Durch den drehbaren Luftschieber an der Aschentür kann die Primärluft im unteren Teil
des Ofens durch Aschekasten und Feuerrost einströmen. Die Primärluft wird für den
Verbrennungsprozess benötigt. Daher sollte der Aschekaste regelmäßig entleert werden,
damit die Asche nicht den Eintritt der Verbrennungsluft behindern kann.
1.3.4 Sekundärluftzufuhr (D)
Über der Feuerraumtür befindet sich der Regler für die Sekundärluft. Die Sekundärluft dient dazu, beim
Verbrennungsprozess nicht verbrannte Gase nachzuverbrennen.
1.4 Zulässige und nicht zulässige Brennstoffe
Zulässige Brennstoffe sind naturbelassene, trockene und harzfreie Holzscheite (Buche, Eiche oder Birke) mit 20
- 25 cm Länge. Das Brennholz muss mindestens zwei Jahre gelagert sein. Die empfohlene höchstzulässige
Feuchte beträgt 20 %, um eine Verbrennung ohne Rauchgase und Ruß zu gewährleisten.
Folgende Brennstoffe sollten Sie nicht verwenden:
Eierkohle (gepresster Kohlenstaub);
-
-
Kleinholz (dies ist nur zum Anzünden zulässig);
-
Rinde und Späne;
feuchtes Material;
-
Papier oder Pappe mit Aufdruck/Beschichtung;
-
-
mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz.
Das Verbrennen von Abfällen ist gemäß nationaler und europäischer Gesetze untersagt.
Die bei der Verbrennung von ungeeigneten Brennstoffen entstehenden Brenngase können Ofen und
Kamine angreifen und stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar.
Bei Einsatz von Brennstoffen, die nicht die oben aufgelisteten Eigenschaften aufweisen, verfällt die
Garantie.
1.5 Mitgeliefertes Zubehör
Das Zubehör umfasst:
- Anleitung;
- Schürhaken;
- Schutzhandschuh.
1.6 Relevante Normen
EN 13240 : Europäische Norm für Festbrennstoffofen für den privaten Gebrauch; definiert die technischen
Anforderungen hinsichtlich der korrekten Planung, Ausführung, Benutzung und der Betriebssicherheit.
UNI 10683/98: Italienische Norm, welche die Anforderungen an den Aufstellungsort für Heiz- und Kochgeräte
wie Öfen und Herdöfen mit Naturzug oder Saugzug definiert, die mit naturbelassenem Holz befeuert werden
und eine Heizleistung im Feuerraum bis <35 kW aufweisen.
1.7 Identifikationsschild
Das Identifikationsschild ist gut sichtbar an den Ofenrückwand angebracht. Es enthält die folgenden Angaben:
- Modell ;
- Seriennummer ;
- Brennstofftyp ;
- Wärmeleistung ;
- Verbrauch pro Stunde ;
- Kaminzug;
- Max. Abgastemperatur ;
- Wärmeleistung ;
- Größe des Abgasrohres ;
- Außenabmessungen des Ofens ;
- Mindestsicherheitsabstand ;
- Gewicht.
4
Mary

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis