Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellung - Stuart SBH130 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBH130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3. Temperatureinstellung

3.1 Digitale Modelle SBH130D, SBH200D,
SBH200D/3, SBH130DC und SBH200DC
power
heat
set
Abbildung 3 - digitale Steuerungen
1. Schalten Sie das Gerät an dem Schalter auf
der Rückseite des Instruments ein - siehe
Abbildung 2.
2. Daraufhin leuchtet die Lampe "Power" auf
und die digitale Anzeige erscheint - siehe
Abbildung 3.
3. Die digitale Anzeige stellt die aktuelle
Temperatur der Aluminiumblöcke dar. Falls
die gegenwärtig eingestellte Temperatur des
Instruments über diesem Wert liegt, beginnt
das Gerät mit dem Aufheizen der Blöcke und
die Lampe "Heat" auf der Steuerkonsole
leuchtet auf. Die gegenwärtig eingestellte
Temperatur kann jederzeit abgerufen werden,
indem Sie auf den Knopf "set" drücken und
ihn gedrückt halten - siehe Abbildung 3.
4. Um die eingestellte Temperatur zu ändern,
drücken Sie auf den Knopf "set" und halten
Sie den Knopf gedrückt, um die
gegenwärtige Einstellung anzuzeigen.
5. Sie können diese Einstellung erhöhen, indem
Sie auf den Knopf mit der Aufschrift ▲
drücken, oder verringern, indem Sie auf den
Knopf ▼ drücken. Halten Sie dabei den
Knopf "set" gedrückt - siehe Abbildung 3.
6. Wenn Sie einmal auf diese Knöpfe drücken,
wird die Einstellung in Schritten von 0,1°C
erhöht oder verringert. Drücken und Halten
des Knopfes führt dazu, dass die Anzeige
schnell rauf oder runter läuft, bis der
gewünschte Wert erreicht worden ist.
30
°C
b l o c k h e a t e r
SBH200D
7. Wenn die gewünschte Temperatur angezeigt
worden ist, lassen Sie den Knopf "set" los,
um die Anzeige auf die Darstellung der
aktuellen Temperatur umzuschalten.
8. Das Instrument beginnt jetzt damit, die
Aluminiumblöcke auf diese Temperatur
aufzuheizen.
9. Die Lampe mit der Aufschrift "Heat" auf der
Steuerkonsole leuchtet während der
Aufheizphase kontinuierlich auf, beginnt
jedoch zu blinken, sobald die gewünschte
Temperatur erreicht wird.
10. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht
worden ist, behält das Instrument die
Temperatur der Blöcke bei, bis die Einstellung
geändert oder das Instrument abgeschaltet
wird.
11. Die Behälter können während des
Heizbetriebs jederzeit entnommen oder neue
Behälter hinzugefügt werden.
N.B. Wenn Sie kalte Glasgefäße in die
vorgeheizten Blöcke stellen, müssen Sie
Vorsicht walten lassen, da die Behälter
aufgrund des Hitzeschocks zerbrechen
könnten.
12. Schalten Sie das Instrument nach dem
Gebrauch am Schalter auf der Rückseite ab
und lassen Sie es abkühlen. Anschließend
sollte das Instrument von der
Stromversorgung getrennt werden. Bitte
beachten Sie, dass das Instrument beim
nächsten Gebrauch mit seiner zuletzt
eingestellten Temperatur arbeiten wird.
3.2 Digitales Modell SBH130DC & SBH200DC
Das Modell SBH130DC & SBH200DC enthält 2
Aluminiumblöcke mit unabhängigen
Temperatursteuerungen, so dass jeder Block auf
eine eigene Temperatur eingestellt werden kann.
Die Auslegung und der Betrieb der Steuerungen
jedes Blocks entsprechen exakt der obigen
Beschreibung.
Falls dieses Modell mit nur einem eingesetzten
Block betrieben wird, sollte die Seite, die keinen
Block enthält, auf eine Temperatur von 30°C
eingestellt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sbh200dSbh130dSbh130dcSbh200dcSbh200d/3

Inhaltsverzeichnis