Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Hilfe; Lithium-Ionen-Akkumulator - Allgemeine Sicherheit - AS MOTOR AS 30E-WeedHex Betriebsanleitung

Wildkrautentferner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 30E-WeedHex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Atmen Sie nicht Staub oder Dämpfe von Lithium-Ionen-Verbindungen ein.
Vermeiden Sie das Einatmen von Staub oder Dämpfen, die Lithium-Ionen-Verbindungen enthalten.
Verwenden Sie beim Umgang mit einem beschädigten Lithium-Ionen-Akkumulator persönliche Schutzmittel.
Nach dem Umgang mit beschädigten Produkten, die Lithium-Ionen-Komponenten enthalten, waschen Sie sich gründlich die
Hände.
Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Produkten essen, trinken und rauchen Sie nicht.
Mit Lithium-Ionen-Verbindungen kontaminierte Bekleidungsstücke sind sofort zu entsorgen.

1.2.3 Erste Hilfe

Jede Zelle des Akkumulators enthält chemische Materialien, welche sich in einer hermetisch abgeschlossenen Hülle befinden, die so
konzipiert ist, dass sie den bei der üblichen Verwendung auftretenden Temperaturen und Drücken standhält. Bei der üblichen Verwendung
droht keine physische Gefahr der Entzündung oder der Explosion bzw. keine chemische Gefahr des Entweichens gefährlicher Stoffe.
Sofern jedoch die Hülle des Akkumulators einem Brand, stärkeren mechanischen Stößen ausgesetzt wird, Risse aufweist oder bei
unkorrekter Verwendung einer elektrischen Außenspannung ausgesetzt wird, können gefährliche Stoffe freigesetzt werden. Sollte dies
eintreten, berühren Sie in keinem Falle die entwichenen Stoffe.
Die nachstehenden Informationen zur Ersten Hilfe sind lediglich in jenem Falle relevant, wenn
der Akkumulator geborsten ist und ein direkter, persönlicher Kontakt mit den Komponenten des
Akkumulators erfolgte.

1.2.4 Lithium-Ionen-Akkumulator - allgemeine Sicherheit

Für die richtige Verwendung, Wartung und Aufbewahrung des Akkumulators und des Ladegerätes ist es sehr wichtig, dass Sie die im
Weiteren angeführten Hinweise lesen und diese verstehen.
um eine ernsthafte Verletzung, die Gefahr eines Brandes, einer Explosion und die Gefahr eines Unfalls durch elektrischen zu vermeiden:
Erlauben Sie den Kindern oder Behinderten nicht mit dem Akkumulator oder Ladegerät spielen.
Der Akkumulator oder das Ladegerät darf unter keinen Umständen geöffnet sein.
Drücken oder schlagen Sie nicht den Akkumulator oder treten Sie nicht auf ihn.
Löten Sie nicht direkt auf den Akkumulator oder stechen Sie den Akkumulator nicht mit Nägeln oder anderen scharfen
Gegenständen durch.
Setzen Sie den Akkumulator dem Wasser oder Salzwasser nicht aus.
Bewahren Sie die Akkumulatoren nicht an Orten mit hoher Temperatur, wie z.B. in der Nähe von Feuer, Heizkörpern usw.
Bewahren Sie es an einem schattigen, kühlen und trockenen Ort bei einer Temperatur von 10° C bis 35° C auf.
Sofern die Verkleidung beschädigt ist, darf der Akkumulator oder das Ladegerät nicht mehr verwendet werden, wobei sie sofort
auszutauschen sind.
6
Einatmen: Beim Einatmen gehen Sie bzw. bringen Sie die betroffene Person an die
frische Luft. Sofern die betroffene Person nicht atmet, wenden Sie die künstliche
Beatmung an. Ist das Atmen schwierig, gewährleisten Sie die Verabreichung von
Sauerstoff und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
Berührung bzw. Benetzung der Haut: Im Falle des Kontakts mit der Haut
entfernen Sie sofort die kontaminierte Kleidung und spülen Sie die betroffenen
Hautpartien mit Wasser und Seife ab. Heben Sie dies mit Zitronensaft, Essig oder
schwacher Säure auf. Suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
Berührung der Augen: Bei der Berührung der Augen reiben Sie nicht die Augen!
Spülen Sie sie vorsichtig mit Wasser mehrere Minuten lang. Entfernen Sie die ggf. in
den Augen befindlichen Kontaktlinsen, sofern Sie sich leicht herausnehmen lassen.
Fahren Sie mit dem Ausspülen fort. Suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
Verschlucken: Schlucken Sie nicht. Geben Sie einer bewusstlosen Person nichts in
den Mund. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
AS 30E-WeedHex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis