Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Position Der Räder; Arbeit Mit Der Maschine; Aufsetzen Der Blende; Wahl Der Position Der Räder - Reinigung In Ecken - AS MOTOR AS 30E-WeedHex Betriebsanleitung

Wildkrautentferner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 30E-WeedHex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wiedereinlegen des Akkumulators - siehe Verfahren in der Kap.1.4.4 Einlegen des Akkumulators in den Motor.
1.4.8 Einstellung der Position der Räder
Abb. 6 Die Räder sind unabhängig in fünf Positionen einstellbar. Dies ermöglicht die Einstellung des Andrucks der Bürste je nach dem
Typ der auszuführenden Arbeit. Das Einstellen der Räder erfolgt auch bei größerer Abnutzung der Borsten der Bürste im Hinblick auf die
korrekte Lage der Bürste gegenüber der zu reinigenden Fläche.
Werkzeug: Innensechskantschlüssel (Inbus) Nr. 6, am besten mit einem verlängerten Halter oder mit T-Griff
1. Lösen Sie die zentrale Innensechskantschraube und schrauben Sie sie 3 Umdrehungen heraus.
2. Kippen Sie die Maschine leicht zum gegenüberliegenden Rad an. Es ist angebracht, unter den Rahmen der Maschine eine
geeignete Unterlage zu legen (Ziegelstein, Stein, Holzklotz u. Ä.).
3. Schrauben Sie die zentrale Innensechskantschraube (Inbus) der Radbefestigung ganz heraus und schieben Sie sie in
Auswärtsrichtung.
4. Bringen (schieben) Sie das Rad in die gewählte Lage.
5. Schieben Sie di Schraube in den Bolzen des Rades und schrauben Sie sie in das Gewinde im Rahmen.
Der Radarm kann in Richtung nach vorm und nach hinten bewegt werden, um die Schraube leichter in das
Gewinde des Rahmens schrauben zu können.
6. Ziehen Sie die Schraube vorsichtig, jedoch fest an.

1.4.9 Arbeit mit der Maschine

1.4.9.1 Aufsetzen der Blende

Die Maschine darf nicht ohne eingesetzte Schutzblende betrieben werden!
Abb. 2 und Abb. 8
1.
Schieben Sie die Enden des Halters der Blende in die Öffnungen im Rahmen der Maschine.
2.
Schrauben Sie die Schrauben M6 mit dem Kunststoffkopf durch die Nuten im Rahmen in die Gewinde des Blendenhalters.
Abb. 8 Stellen Sie die Höhe der Blende anhand der Abnutzung der Borsten der Bürste ein. Die Blende sollte ca. 5 mm über dem
3.
Niveau der zu reinigenden Fläche befindlich sein.
4.
Ziehen Sie beide Schrauben (
1.4.9.2 Wahl der Position der Räder - Reinigung in Ecken
Um die beste Wirkung bei der Reinigung an Engstellen und in Ecken (an den Randsteinen, Wänden, Zäunen u. Ä.) zu erzielen, - ist der
Andruck auf der linken Seite der Bürste zu erhöhen. Stellen Sie das linke Rad höher als das rechte ein – Darstellung
Andruck
Leicht
Erhöht
Tabelle 6: Positionen der Räder bei der Reinigung an Engstellen und in Ecken
1.4.9.3 Wahl der Position der Räder - Reinigung auf der Fläche
Um die beste Wirkung bei der Reinigung der Fläche (Gehwege u. Ä.) zu erzielen, - ist der Andruck auf der Frontseite der Bürste zu
erhöhen. Stellen Sie das linke sowie das rechte Rad in gleicher Position ein – Darstellung
Andruck
Leicht
Erhöht
Hoch
Tabelle 7: Positionen der Räder bei der Reinigung auf der Fläche

1.4.9.4 Art der Arbeit mit der Maschine

Die Fläche ist vor der Benutzung der Maschine von größeren, festen Gegenständen (wie Steine, Äste, Drähte, PET-
Flaschen und ähnlicher Kommunalmüll) zu befreien, die weggeschleudert werden oder die Maschine beschädigen
könnten.
Die Maschine darf nicht ohne eingesetzte Schutzblende betrieben werden!
Halten Sie den Lenker stets fest in beiden Händen. Bei einer sprunghaften Erhöhung des Widerstandes gegen die
Bürste (insbesondere bei der Arbeit an Randsteinen) kann es infolge der Reaktion zu einem heftigen Wegspringen
des Lenkers der Maschine in Richtung nach links oder nach hinten kommen.
26
auf Abb. 2 ) „mit Gefühl" fest.
Kombination der Position auf der linken Seite (L) + Position auf der rechten Seite (R)
Neue Bürste
3L + 2R
4L + 2R
Kombination der Position auf der linken Seite (L) + Position auf der rechten Seite (R)
Neue Bürste
Leichter Verschleiß
2L + 2R
1L + 1R
Mittlerer Verschleiß
4L + 3R
5L + 3R
B
Mittlerer Verschleiß
3L + 3R
4L + 4R
2L + 2R
3L + 3R
1L + 1R
2L + 2R
AS 30E-WeedHex
A
auf Abb. 6 .
Maximaler Verschleiß
5L + 4R
auf Abb. 6 .
Maximaler Verschleiß
5L + 5R
4L + 4R
3L + 3R
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis