Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novissa Novis INOX Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
S I C H E R H E I T S V O R S C H R I F T E N
Gefahr!
Strom kann tödlich sein! Heisses Gerät nur an den
Griffmulden anheben: Verbrennungsgefahr! Die Basisein-
heit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals ins
Wasser
oder
in
andere
Kurzschlussgefahr! Das Abdecken des Gerätes ist streng-
stens verboten: Brandgefahr! Das Gerät während dem
Betrieb nicht verrücken: Verbrennungsgefahr!
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Das Gerät ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch im
Haushalt bestimmt. Technische Abänderungen und jede
missbräuchliche Verwendung sind wegen der damit
verbundenen Gefahren strengstens verboten!
Nicht zugelassene Bediener
Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht vertraut
sind, Kinder sowie Personen unter Alkohol oder Medika-
menteneinfluss dürfen das Gerät nicht oder nur unter
Aufsicht bedienen.
Personen, mit reduzierten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten, oder mit fehlenden Erfahrungen
und Kenntnissen, dürfen das Gerät nicht oder nur unter
Aufsicht bedienen.
A
A
Stromzuführung
Niemals unter Spannung stehende Teile berühren! Diese
können einen elektrischen Schlag verursachen, der zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
Das Gerät nur an Wechselstrom mit einer Spannung von
230 Volt / 50Hz anschliessen. Die Spannung muss mit
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen! Zur
Vermeidung von Elektrounfällen empfehlen wir Ihnen,
Steckdosen
mit
vorgeschaltetem
Schutzschalter zu benutzen.
B
B
Netzkabel
Das
Gerät
niemals
verwenden. Defekte Kabel und Stecker sofort durch die
Servicestelle ersetzen lassen. Netzkabel nicht über Ecken
und scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Bei einge-
schaltetem Gerät darf das Kabel keine heissen Geräteteile
berühren. Das Netzkabel nicht über heisse Gegenstände
legen oder hängen sowie vor Öl schützen. Das Gerät
niemals am Netzkabel tragen oder ziehen. Den Stecker
nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose ziehen.
Flüssigkeiten
tauchen:
Fehlerstrom-
mit
beschädigtem
Netzkabel
C
C
Schutz anderer Personen
Achten Sie darauf, dass Kinder und Tiere keine Gelegen-
heit erhalten, mit dem Gerät zu spielen, denn sie erken-
nen die Gefahren nicht, die im Zusammenhang mit
elektrischen Geräten entstehen können. Lassen Sie das
Gerät nie unbeaufsichtigt herumstehen.
D
D
Standort
Plazieren Sie das Gerät so an einem standsicheren Ort,
dass es niemand umwerfen oder sich daran verletzen
kann. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder unter entflamm-
bare, schmelzbare Vorrichtungen und Küchenvorbau-
ten. Gerät niemals direkt unter einer Steckdose aufstel-
len. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollte der Stand-
ort so gewählt werden, dass die Wärme gut
entweichen kann. Das Gerät darf nur in trockenen
Räumen und nicht in unmittelbarer Nähe von Wasch–
oder Schwimmbecken, Badewannen oder Duschen
verwendet werden. Damit das Gehäuse, oder Teile
davon, nicht anschmelzen, das Gerät nicht auf heisse
Oberflächen oder in der Nähe von offenen Flammen
abstellen. Mindestabstand von 50 cm unbedingt
einhalten.
Brandgefahr
Niemals Tücher, Kleidungsstücke oder ähnliches über
oder in die Nähe des Gerätes legen: Brandgefahr! Gerät
nie in die Nähe von brennbaren Materialien stellen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm unbedingt
ein.
Verbrennungsgefahr
Bei eingeschaltetem Gerät werden Heizung und
Alugussplatte sehr heiss. Heisses Gerät nur an den
Griffmulden anheben.
E
E
Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, unbedingt Netzstecker
ziehen. Gerät erst reinigen, nachdem es vollständig
abgekühlt ist. Das Gerät niemals ins Wasser oder in
andere Flüssigkeiten tauchen oder in Berührung
kommen lassen. Die losen Zubehörteile können unter
fliessendem Wasser gereinigt werden.
F
F
Reparaturen /Wartung
Bei Störungen, defektem Gerät oder Verdacht auf Defekt
nach einem Sturz sofort Netzstecker ziehen. Niemals
beschädigtes Gerät in Betrieb nehmen. Das Eindringen
mit irgendwelchen Gegenständen, sowie das Öffnen des
Gerätes ist strengstens verboten. Reparaturen dürfen
nur durch die offizielle Servicestelle durchgeführt
werden. Bei unfachgerechten Reparaturen wird keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
7
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis