Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gurtzeug-/ Gleitschirmverbindung; Gurtzeug/Schleppbetrieb; Einstellung Des Gurtzeuges - Dudek Techno Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Techno:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Herausziehen des Auslösegriffes öffnet gleichzeitig den Frontcontainer und den Beinsack. In diesem Fall können
die Kugeln, mit deren Hilfe der Beinsack geschlossen wird, verloren gehen. Wir empfehlen daher sicherheitshalber
immer Ersatzkugeln mitzuführen (diese sind im Equipment des Beinsackes enthalten und können jederzeit nachbestellt
werden.
7. Gurtzeug / Gleitschirmverbindung
Techno ist mit Dudek 20 kN Aluminiumkarabinern ausgestattet. Benutze diese, um die Tragegurte mit dem Gurtzeug
zu verbinden. Verbinde auch die Leinen des Beschleunigers mit ihren Gegenstücken an den Tragegurten.
Es wird empfohlen, die Karabiner nach einer Flugzeit von 300 Stunden zu ersetzen.
! !
Stelle vor dem Start sicher, dass die Karabiner geschlossen und gegen
unbeabsichtigtes Öffnen gesichert sind.
8. Gurtzeug / Schleppbetrieb
Der einzig sichere Weg zur Befestigung einer Schleppleine ist über eine Schleppklinke. Techno verfügt über keine
zusätzlichen Befestigungspunkte für eine Schleppklinke. Diese ist direkt an den Karabinern bzw. den Tragegurten zu
befestigen.
9. Einstellung des Gurtzeugs
! !
Vor dem Einstellen der Gurte muss der Rettungsschirm eingebaut werden und die rückseitige Tasche wie
bei einem normalen Flug gefüllt werden. Beachte die Symmetrie: die linke und die rechte Seite sollten
stets gleich eingestellt sein. Der erste Flug sollte unter idealen Wetterbedingungen erfolgen. Anschließend
sollten, falls erforderlich, Korrekturen vorgenommen werden.
Versuche nie die Einstellungen des Gurtzeugs während des Flugs zu ändern!
9.1 Schultergurte
Dank der einstellbaren Schultergurte kann Soul an nahezu jede Pilotengröße angepasst werden. Sie sollten fest, aber
mit etwas Spiel, auf den Schultern sitzen. Zu kurz eingestellte Schultergurte erschweren das Hineinsetzen nach dem
Start und begrenzen die Bewegungsfreiheit während des Flugs. Der Brustgurt sorgt dafür, dass die Schultergurte
während des Starts nicht verrutschen. Zusätzlich ist er mit einer Signalpfeife ausgestattet. Mit ihr kannst Du im Falle
einer Baumlandung oder bei anderen Notfällen andere auf Dich aufmerksam machen.
13
Schnallen zum Eintellen
der Schultergurte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis