Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peltor H510B Bedienungsanleitung Seite 14

Gehörschutzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
(A) BESTANDTEILE
1. Extra breiter Kopfbügel mit weicher Polsterung für optimalen Komfort.
2. Angepasste Helmbefestigung mit Befestigung für Visier und Nackenschutz.
3. Nackenbügel. Wird benutzt, wenn der Bügel nicht im Weg sein darf.
4. Individuell federnde Bügeldrähte aus rostfreiem Federstahl sorgen für eine gleichmäßige
Druckverteilung um die Ohren.
5. Tief angesetzte Zweipunkt-Aufhängung und einfache Höheneinstellung ohne hervorstehende Teile.
6. Weiche, breite Dichtungsringe ermöglichen eine effektive Dichtung, schwachen Andruck und
individuellen Tragekomfort. Druckausgleichskanäle sorgen dafür, dass der Druck auf das
Trommelfell schnell wieder ausgeglichen wird. Einfach austauschbarer Hygienesatz.
7. Kapseln mit glatten Innenseiten, die sich leicht reinigen lassen.
(B) MODELLPROGRAMM PELTOR OPTIME
H510 Optime I: Ein geeigneter Schutz z. B. in Werkstätten, Klempnereien, Druckereien, in der
Textilindustrie und Hobbywerkstatt.
H520 Optime II. Bull´s Eye II: Für starke Lärmbelastung, z. B. für die Arbeit mit Baumaschinen,
im Bergbau, in Landwirtschaft und Schwerindustrie.
H540 Optime III. Bull´s Eye III: Für extreme Lärmbelastung. Mit doppelten Kapselschalen für eine
überragende Dämmwirkung über den ganzen Frequenzbereich.
(C) BÜGELPROGRAMM
(C:1) Kopfbügel A. Weich gepolstertes Kissen. Der Bügel liegt oben auf dem Kopf eng an.
(C:2) Nackenbügel B. Der Bügel liegt im Nacken.
(C:3) Zusammenklappbarer Kopfbügel F. Dünner Bügel, der oben auf dem Kopf eng anliegt.
(C:4) Helmbefestigung zur Montage an einem Schutzhelm.
(D) Hygienesatz
Einfach austauschbarer Hygienesatz, bestehend aus zwei Dämmkissen und Dichtungsringen mit
Schnappverschluss. Mindestens zweimal pro Jahr auswechseln, damit Dämmwirkung, Hygiene
und Komfort auf einem gleichmäßig hohen Niveau erhalten bleiben.
GEBRAUCHSANLEITUNG
(E) Kopfbügel:
(E:1) Die Kapseln nach außen ziehen. Den Gehörschutz so über den Kopf ziehen, dass die
Dichtungsringe die Ohren ganz umschließen und dicht am Kopf anliegen.
(E:2) Die Höhe der Kapseln einstellen, bis der Gehörschutz dicht und bequem sitzt. Dabei den
Kopfbügel mit der einen Hand festhalten.
(E:3) Der Bügel soll über die Kopfmitte verlaufen.
(F) Nackenbügel:
Für die unabhängige Anwendung mit oder ohne Helm.
(F:1) Die Kapseln über die Ohren legen, so dass diese ganz von den Dichtungsringen umschlossen sind.
(F:2) Die Höhe mit Hilfe des Kopfbandes einstellen, bis der Gehörschutz dicht und bequem sitzt.
(G) Zusammenlegen eines klappbaren Kopfbügels:
(G:1) Die Kapseln ganz eindrücken.
(G:2) Den Bügel zusammenfalten. Sicherstellen, dass die Dichtungsringe keine Falten haben
und glatt aufeinander liegen. Gebrauch siehe Kopfbügel.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis