1
Prüfen der Maschine
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
ProCore 864
Verwenden Sie die folgende Liste als Referenz:
•
Verwenden Sie eine Zapfwelle mit mindestens
30 PS bei Aerifizierung in leichten bis normalen
Bedingungen (Sand- oder Lehmböden mit
normaler Bodenverdichtung).
•
Verwenden Sie eine Zapfwelle mit mindestens 35
PS bei Aerifizierung in normalen bis schwierigen
Bedingungen (schwere Lehmerde, Lehmboden
und steiniger Boden mit überdurchschnittlicher
Bodenverdichtung).
•
Die Zugmaschine muss mit einer Dreipunkt-
Anbauvorrichtung der Kategorie I oder II mit einer
Mindesthubkapazität von 714 kg für Arbeitsgeräte
ausgestattet sein.
•
Die Zugmaschine muss eine Zapfwellen-
Ausgabedrehzahl von 540 U/min aufweisen.
•
Ein angemessener Frontballast zum Ausgleich
des Maschinengewichts.
•
Prüfen Sie den Reifendruck der Zugmaschine
Passen Sie den Reifendruck bei Bedarf an.
Wichtig:
Stellen Sie den Reifendruck nie höher
oder niedriger ein als vom Reifenhersteller
empfohlen.
ProCore 1298
Verwenden Sie die folgende Liste als Referenz:
•
Verwenden Sie eine Zapfwelle mit mindestens
45 PS bei Aerifizierung in leichten bis normalen
Bedingungen (Sand- oder Lehmböden mit
normaler Bodenverdichtung).
•
Verwenden Sie eine Zapfwelle mit 50 PS
bei Aerifizierung in normalen bis schwierigen
Bedingungen (schwere Lehmerde, Lehmboden
und steiniger Boden mit überdurchschnittlicher
Bodenverdichtung).
•
Die Zugmaschine muss mit einer Dreipunkt-
Anbauvorrichtung der Kategorie I oder II mit einer
Mindesthubkapazität von 1043 kg für Arbeitsgeräte
ausgestattet sein.
•
Die Zugmaschine muss eine Zapfwellen-
Ausgabedrehzahl von 540 U/min aufweisen.
•
Ein angemessener Frontballast zum Ausgleich
des Maschinengewichts.
•
Prüfen Sie den Reifendruck der Zugmaschine
Passen Sie den Reifendruck bei Bedarf an.
Wichtig:
Stellen Sie den Reifendruck nie höher
oder niedriger ein als vom Reifenhersteller
empfohlen.
Dreipunkt-Anbauvorrichtung und Zapfwellenkomponenten
1. Unterlenker
2. Oberlenker
Ballastanforderung
WARNUNG:
Durch die Montage des Geräts am Heck
der Zugmaschine wird das Gewicht auf die
Vorderachse verringert.
Wenn Sie den erforderlichen Ballast nicht
hinzufügen, kann dies zu Unfällen und
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Sie müssen ggf. Ballast vorne an der
Zugmaschine hinzufügen, um eine
ausreichende Lenkkontrolle und Stabilität
zu gewährleisten.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung
der Zugmaschine in Bezug auf
Ballastanforderungen
9
Bild 4
3. Zapfwelle
4. Schwenklenker
g007332