Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen - Eiki LC-XD25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsanweisungen

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren
Nachschlagen auf. Für die Reinigung des Projektors
müssenSie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Flüssig- oder
Sprayreinigungsmittel. Verwenden Sie lediglich ein
angefeuchtetes Tuch.
Beachten Sie alle Hinweis- und Warnschilder, die auf dem
Projektor angebracht sind.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
den Projektor für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen. Damit
vermeiden Sie, dass der Projektor bei einem Gewitter oder
auftretenden Spannungsstößen beschädigt werden kann.
Das Gerät darf keinem Regen oder Nässe ausgesetzt
werden, wie z.B. in einem feuchten Keller, in der Nähe
eines Swimmingpools usw.
Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird, darf
nicht verwendet werden.
Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile
Unterlage, Ständer oder Tisch, weil er herunterfallen
und Verletzungen verursachen kann. Verwenden Sie
nur vom Hersteller zugelassene Projektionsständer. Für
die Installation an einer Wand oder in einem Gestell
müssen der vom Hersteller zugelassene Installationssatz
verwendet und die entsprechenden Anweisungen des
Herstellers genau befolgtwerden.
B e w e g e n S i e d e n P r o j e k t i o n s -
s t ä n d e r v o r s i c h t i g . S c h n e l l e
B ew e g u n g e n , ü b e r m ä ß i g e K r a f t -
anwendung und Bodenunebenheiten
können dazu führen,dass der Projektor
herunterfällt.
An der Rückseite und an der Unterseite des Gehäuses
sind Lüftungsschlitze für die Luftzufuhr vorhanden, um
einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und das
Gerät vor Überhitzung zu schützen.
Die Lüftungsschlitze dürfen niemals mit Stoffen oder
anderen Gegenständen abgedeckt werden. Der Projektor
darf auch nicht auf einer weichen Unterlage, wie z.B. auf
einem Sofa oder einem Teppich aufgestellt werden, weil die
Lüftungsschlitze an der Unterseite blockiert werden können.
Außerdem darf der Projektor nicht in der Nähe oder über
einem Heizkörper plaziert werden.
Der Projektor sollte nicht in einem Wangregal oder einem
Schrank betrieben werden, wenn keine ausreichende
Belüftung gesichert ist.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Gehäuseschlitze,
weil durch einen Kurzschluss ein Feuer oder ein elektrischer
Schlag verursacht werden kann. Verschütten Sie keine
Flüssigkeiten auf dem Projektor.
Der Projektor darf nicht in der Nähe eines Luftauslasses
einer Klimaanlage aufgestellt werden. Beachten Sie
unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf
dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunte
rnehmen, falls Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige
Stromversorgung zur Verfügung haben.
Schließen Sie nicht zu viele Geräte an die gleiche
Steckdose oder an das gleiche Verlängerungskabel an,
weil wegen Überlastung die Gefahr eines Feuerausbruchs
oder eines elektrischen Schlages vorhanden ist. Stellen
Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie
darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann.
Versuchen Sie niemals am Projektor irgendwelche
Reparaturen vorzunehmen und entfer nen Sie die
Gehäuseabdeckungen nicht, weil Sie gefährlicher
Hochspannung ausgesetzt werden können. Reparaturen
sollten immer von einem qualifizier ten Fachmann
ausgeführt werden.
Bei folgenden Situationen müssen Sie das Netzkabel
unverzüglich aus der Steckdose ziehen und einen
qualifizierten Fachmann benachrichtigen:
a. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
sind,
b. wenn Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gedrungen
ist,
c. wenn der Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt war,
d. wenn der Projektor nicht einwandfrei funktionier t,
w e n n e r g e m ä ß d e n A n w e i s u n g e n i n d e r
Bedienungsanleitung betrieben wird. Bedienen Sie
nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Regler zum Einstellen, weil sonst die Gefahr einer
Gerätebeschädigung vorhanden ist und umfangreiche
Reparaturen notwendig werden können,
e. wenn der Projektor fallen gelassen wurde oder das
Gehäuse beschädigt ist,
f. oder wenn sich die Leistung des Projektors stark verändert.
Sollten Ersatzteile für den Projektor benötigt werden,
müssen Sie sich vergewissern, dass nur Originalteile
oder vom Hersteller zugelassenen gleichwertige Teile
eingebaut werden, weil sonst die Gewährleistungspflicht
erlischt. Durch den Einbau unzulässiger Teile kann ein
Feuer oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Lassen Sie nach jeder Reparatur eine Funktionsprüfung
d u r c h d e n S e r v i c e t e c h n i k e r a u s f ü h r e n , u m d i e
Betriebsfähigkeit des Projektors sicherzustellen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis