Fernbedienung
e
w
r
t
y
u
i
o
Taste POWER ON/STAND-BY
q
Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seiten 18, 20)
VIDEO-Taste
w
Für die Wahl der Video-Eingangsquelle. (Seiten 24, 37)
q
COMPUTER-Taste
e
Für die Wahl der Computer-Eingangsquelle. (Seiten 24, 26, 38)
MENU-Taste
r
D i e s e Ta s t e d i e n t z u m E i n - u n d Au s s c h a l t e n d e r
Bildschirmmenüs. (Seite 21)
Zeigertasten e d oder 7 8(VOLUME +/–)
t
– Diese Tasten werden zum Einstellen eines Werts im
– In der Digitalzoombetriebsar t + lässt sich das Bild
– Einstellen des Lautstärkepegels. (Zeigertasten 7 oder 8)
!5
SELECT-Taste
y
– Diese Taste wird zum Ausführen eines gewählten
– Mit dem Digitalzoom kann das Bild vergrößer t und
!4
D .ZOOM-Tasten e oder d
u
Zum Ein- und Auszoomen der Bilder. (Seiten 25, 36)
!3
FREEZE-Tasten
i
!2
Für eine Standbildwiedergabe. (Seite 24)
NO SHOW-Taste
o
!1
Für eine kurzzeitige Bildabschaltung.(Seite 25)
LAMP CONTROL-Taste
!0
Für die Einstellung des Lampenmodus. (Seiten 25, 52)
MUTE-Taste
!1
Zum Abschalten der Tonwiedergabe.(Seite 24)
P-TIMER-Taste
!2
Für die Bedienung der P-Timerfunktion.(Seite 25)
IMAGE-Taste
!3
Einstellung des Bildpegels. (Seiten 25, 31, 40)
AUTO PC-Taste
!0
!4
Automatische optimale Einstellung eines Computerbildes.
(Seiten 25, 28)
KEYSTONE-Taste
!5
Für die Korrektur einer Trapezverzerrung. (Seiten 23, 47)
Bezeichnung und Funktion der Teile
Bildschirmmenü verwendet. (Seite 21)
schwenken. (Seite 36)
(Seite 24)
Punktes verwendet. (Seite 21)
verkleinert werden. (Seite 36)
H a l t e n S i e f ü r e i n e n s i c h e r e n B e t r i e b d i e fo l g e n d e n
Vorsichtsmassnahmen ein:
– Die Fernbedienung darf nicht gebogen, fallen gelassen oder
Feuchtigkeit oder Hitze ausgesetzt werden.
– Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie kein Benzol, keine Verdünner, Sprays oder
andere chemische Reinigungsmittel.
11