Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abkürzungen, Die In Der Dokumentation Angewendet Werden - ATMOS ACD 01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACD 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31 ACD01
7.3.3 Abkürzungen, die in der Dokumentation angewendet werden
ABS
Reduzierter ECO-Modus
AF
Außenfühler
AF 2
Außenfühler 2
AGF
Abgastemperaturfühler (Sensor)
AGK
Luftstellklappe
AGFmin
Minimale Abgastemperatur
AT
Festwert Pufferspeicher (Kesseltyp 3)
ATW-Temp.1
Umschaltwert Servostellklappe
ATW1 SD
Umschaltdifferenz Servostellklappe
ATW Temp.2
Abgastemperatur / Ventilatorsteuerung
BR1
Brennerzustand 1
BRS/BRSP
Externer Kessel: Öl-/Gaskessel
BCP
Kesselpumpe
BS
Pufferspeicherfühler (oben)
BS2
Pufferspeicherfühler (unten)
PLP
Ladepumpe Pufferspeicher
BUS
Datenbus BUS
BZ1
Stundenzähler für Brenner 1
BZ2
Stundenzähler für Brenner 2
CC
Konstante Steuerung
CHP
Ladepumpe
CIR
Umwälzpumpe
DHW
Warmes Nutzwasser TUV
DHWP
Ladepumpe Warmwasser
DKP
Kesselkreispumpe (Laddomat)
ECO
Sparmodus (gedämpfter)
EHP
Elektrische Erwärmung Pufferspeicher
Elektrische Erwärmung Warmwasser (nur
ELH
Sommermodus)
EWW
Elektrische Erwärmung Warmwasser (reguliert)
ERR
Alarm - beschädigter Sensor
FAN
Ventilator (EIN/AUS)
FKF
Sensor Festbrennstoffkessel
Sensor Pufferspeicher für automatischen
FPF
Kessel
FR
Konstante Regulation Durchflusstemperatur
FSK
Festbrennstoffkessel
FSP
Ladepumpe
HBR
Hydraulische Unterstützung Pufferspeicher
IMP
Impulseingang
HK/HC
Heizkreis
KKPF
Kesselpumpe
KP
Kesselpumpe
KRLF
Rückwassersensor Solarkreiswasser
KSPF
Solarsensor / Sensor Pufferspeicher unten
KTmax
Maximale Kesseltemperatur
KTmin
Minimale Kesseltemperatur
KTpein
Freigabe Kesselpumpe
KVLF
Sensor Solarpaneel
MIMO
Mischventilmotor
MK/MIX
Mischheizkreis
49-DE
MKP
P1
P2
P3
PF
PF1
PF2
PFsoll
PLP
PLV
PWF
RBP
RED
RG
RLF
SBUS
SD I
SD II
SDaus
SDbr
SDein
SDF
SDpein
SDplv
SF
SFB
SFD
SFS
SFP
SLP
SLV
SLVF
SOP
SPFS
SPRS
SSP
Ta
Tb
VA/VO 1
VA/VO 2
VE/VI 1
VE/VI 2
VE/VI 3
VF1
VF2
WEZ
WF/KF
ZKP
ZUP
49
www.atmos.cz
Mischkreispumpe
Zeitprogramm 1
Zeitprogramm 2
Zeitprogramm 3
Pufferspeichersensor (oben)
Pufferspeichersensor 1 (oben)
Pufferspeichersensor 2 (unten)
Festwert Pufferspeicher (Kesseltyp 3)
Pufferspeicher Zonenventil
Pufferspeicher Ventil
Freigabe parallele Heizung
Pumpe am Rücklauf
Reduzierter (gedämpfter) Modus
Raumeinheit
Rücklaufpumpe
Solarsensor am Pufferspeicher
Schaltdifferenz I
Schaltdifferenz II
Ausschaltdifferenz FSK
Schaltdifferenz Pufferspeicher (Pellet- bzw. Speichermodus)
Schaltdifferenz FSK
Schaltdifferenz Ventilator
Einschaltdifferenz Pumpe (entspricht KTpein)
Umschaltdifferenz Pufferspeicherventil
Sensor Warmwasserspeicher
Speichersensor bei Festbrennstoffen
Solare Streuung
Sensor Festbrennstoffkessel
Ladepumpe für Festbrennstoffe
Ladepumpe für Speicher
Umschaltung für Solarladung
Sensor für Solarumschalter
Füllpumpe Solarkreis
Durchflusssensor Solarheizung
Sensor an Rücklaufleitung bei Solarheizung
Pumpe für Laminardurchfluss
Lüftungsperiode des Kesselventilators mit AGF
Verdeckte Laufzeit 60 min des Kesselventilators mit AGF
(Start)
Wählbarer Ausgang 1
Wählbarer Ausgang 2
Wählbarer Eingang 1
Wählbarer Eingang 2
Wählbarer Eingang 3
Sensor Mischkreis 1
Sensor Mischkreis 2
Allgemeine HeizVersorgung / Wärmeerzeuger
Kesseltemperatur
Umwälzpumpe
Ladepumpe
SOFTWARE UPGRADE ACD01 3.0 AUF 3.3
ABKÜRZUNGEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis