Akkus mit ADN-W CASE UNITS laden
1
6
4
2
7
A
3
8
3
4
9
5
10
2
ADN-W CASE UNITS
Wenn während des Ladens die Schwanenhalsmikrofone der Drahtlos-Sprechstellen
nicht aus dem Ladekoffer herausragen sollen:
Biegen Sie ggf. die Schwanenhalsmikrofone ADN-W MIC 15-39, ADN-W MIC
15-50 und ADN-W MIC 36-50 vorsichtig zur Seite.
Schrauben Sie ggf. die Schwanenhalsmikrofone ADN-W MIC 36-29 von den
Sprechstellenkonsolen.
Stecken Sie die Drahtlos-Sprechstelle mit eingesetztem Akku mit der Rückseite
in einen beliebigen Ladeschacht
Der Ladevorgang beginnt (siehe „Verhalten des Akkus ADN-W BA während des
Ladens" auf Seite 10). Die Statusanzeige
„Statusanzeige des Ladekoffers ADN-W CASE UNITS während des Ladens" auf
Seite 9).
1
1
Statusanzeige des Ladekoffers ADN-W CASE UNITS
während des Ladens
Am Ladekoffer zeigt die Statusanzeige
schächte an (jede LED ist einem Ladeschacht zugeordnet):
4
Farbe
LED
B
1-10
–
rot
orange
grün
rot, schnell blinkend
rot, langsam blinkend
1
.
4
zeigt den Ladevorgang an (siehe
4
die
Gesamtüberwachung
erreichte Kapazität
Standby-Betrieb; kein Akku eingesetzt oder
nicht mit dem Stromnetz verbunden
ca. 0 - 19 %
ca. 20 - 94 %
ca. 95 - 100 %
Ladezeit typ. 4 Stunden mit anschließender
kontinuierlicher Kapazitätsüberwachung
Temperatur des Akkus zu hoch
Akku defekt
ADN-W
aller Lade-
CASE | 9