lnnenaufnahmen mit Blitzwrirfel
Setzen Sie einen Hi-Power oder einen normalen
Blitzwurfelwie abgebildet (19)ein und drehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn so weit wie m6glich.
Nach vier Blitzen bleibt der Wtirfel in einem
Winkelvon 45'stehen. Einen teilweise benutz-
ten Wurfel einsetzen und ebenfalls drehen, so
weit es geht. Dann abziehen und wieder so
einsetzen, dass eine verbrauchte Blitzlampe
nach unten und eine unbenutzte nach vorne
zeigt. Vor dem Schliessen der Kamera Blitzwtir-
felentfernen. Achten Sie darauf, dass Sie Blitz-
aufnahmen innerhalb der Blitzreichweite
machen. Die Reichweite fUr Hi-Power Blitz-
wrirfel betrdgt 1,2-3,7 m; fur normale Blitzwrirfel
1,2-2,4 m. Stellen Sie den Filmwahlhebel auf
"3000" frir Filme mit einer Empfindlichkeit von
3000 ASA und auf "80" fur Filme mit einer Emp-
findlichkeit von 80 ASA.
Aufnahmen mit dem ProFlash
(nur bei ProPack System)
Bringen Sie lhr Aufnahmeobjekt vor einen
hellen, farbigen Hintergrund. Bei Gruppenauf-
nahmen jede Person etwa gleich weit von der
Kamera entfernt aulstellen.
1. Schalten Sie das Blitzgerdt ein (20A). Die
grUne Bereitschaftsanzeige
leuchtet auf, wenn
der Blitz aufgeladen ist.
2. Uberprufen Sie die Stellung des Filmwahl-
hebels. Beachte: Bei weit entfernten Motiven
(15,2-22,9 m) nachts, mussen Sie einen 3000
ASA Film verwenden und den Wahlhebelauf
"80" stellen. Farbfilme konnen nicht verwendet
werden, wenn die Motive weiter als 3,7m ent-
fernt sind.
Filmwahl-
Blitz-
hebel
bereich
Temperaturen benutzt werden (siehe Film-
gebrauchsanleitung).
Die B.eeinflussung
mit
dieser Einstellung hat eine Anderung der Blende
um 7z Blendenstufe zur Folge. Die Hell/Dunkel-
Einstellung der Kamera ist beiAufnahmen mit
dem Elektronenblitz nicht wirksam.
4. Prufen Sie, ob die Bereitschaftsanzeige
(20C) aufleuchtet. lst dies der Fall, so brauchen
Sie nur noch die Entfernung einzustellen, den
Bildausschnitt zu wihlen und den Ausldser zu
drr.icken, wie unten beschrieben.
5. Nachdem Sie eine Blitzaufnahme gemacht
haben, wird die Bereitschaftsanzeige
fUr einige
Sekunden. verloschen. Dies zeigt lhnen, dass
das BlitzgerAt wieder aufgeladen wird. (Sollte
die Aufladezeit ldnger als 30 Sekunden sein,
mUssen die Batterien ausgetauscht werden;
siehe "Wartung"). Leuchtet die Bereitschaftsan-
zeige wieder auf, so kann eine erneute Blitzauf-
nahme gemacht werden. Wollen Sie aber keine
weitere Blitzaufnahme machen, so schalten Sie
das Blitzgerit aus, um die Batterien zu
schonen. Brauchen Sie das Blitzgerdt nicht,
so schalten Sie es stets aus.
Hinweis: Um die Batterien zu schonen, schaltet
sich das Blitzgerdt automatisch nach drei Minu-
ten ab. Der Schalter bleibt eingeschaltet, aber
die Bereitschaftsanzeige
leuchtet nicht auf.
Mdchten Sie wieder eine Blitzaufnahme
machen, so stellen Sie den Aus/Ein-Schalter
(0/1) auf "0" und dann wieder auf "1". (Sollten
Sie versdumen, dies zu tun, wird der Blitz zwar
aufleuchten, aber das Bild wird dann zu dunkel.)
6. Wenn Sie einen 3000 ASA Schwarzweissfilm
benutzen und als ndchstes eine Aussenauf-
nahme bei hellem Licht ohne Blitz machen
wollen, vergewissern Sie sich, dass der Film-
wahlhebel auf "3000" steht.
Die Aufnahme
Halten Sie die Kamera wdhrend der Aufnahme
ruhig und fest in der linken Hand. Rechten
Daumen in HOhe des Auslosers unter das
Vorderteilder Kamera legen (21). Ausloser
langsam mit dem rechten Zeigefinger dnicken.
Dabei hilft der Daumen, gleichzeitig die Kamera
ruhig zu halten. Ausl6ser mindestens eine
Sekunde lang nach unten drucken.
.Die Aufladezeit h6ngt vom Zustand lhrer Batte-
rien und von der Aufnahmeentfernuno
ab.
Film
Farbe lSO80/20".
Schwarzweiss
lso 3000/36'
Schwarzweiss
lso 3000/36'
1 , 1 - 3 , 7 m
1 , 1 - 2 6 m
1 5 , 2 - 2 2 , 9 m
80
3000ER
80
*Diese Einstellung gilt auch frir den Filmtyp 665
mit weiterverwendbarem Negativ.
3. Vergewisbern Sie sich, dass die Hell/Dunkel-
Einstellung des Blitzgerdtes auf Normalsteht
(208). Benutzen Sie diesen Schalter, um ein zu
dunkles Bild aufzuhellen (Q)oder ein zu helles
Bild dunkler zu machen(l). Der Schalter sollte
ebenfalls bei sehr hohen oder sehr niedrigen
22