Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice HSCU2 series Anweisungen Und Hinweise Für Die Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSCU2 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Nice
0682
EN50131 Grade 1
HSCU2
Home security control unit
EN - Instructions and warnings for installation and use
IT - Istruzioni ed avvertenze per l'installazione e l'uso
FR - Instructions et avertissements pour l'installation et l'utilisation
ES - Instrucciones y advertencias de instalacióna
DE - Anweisungen und Hinweise für die Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nice HSCU2 series

  • Seite 1 Nice 0682 EN50131 Grade 1 HSCU2 Home security control unit EN - Instructions and warnings for installation and use IT - Istruzioni ed avvertenze per l’installazione e l’uso FR - Instructions et avertissements pour l’installation et l’utilisation ES - Instrucciones y advertencias de instalacióna...
  • Seite 155 3 .2 - Wo die Bestandteile der Alarmanlage platziert werden . . . . . . . . . 4 3 .3 - Bestandteile des Alarmsystems Nice Home Security . . . . . . . . . . 8 3 .4 - Hauptsächliche Eigenschaften des Alarmsystems Nice Home...
  • Seite 156: Technisches Glossar

    Die Vorrichtungen, die in dieser Anleitung beschrieben sind, können optionales Zubehör und nicht in dieser Verpackung vorhanden sein. Für eine komplette Übersicht der Vorrichtungen, beziehen Sie sich bitte auf den Katalog der Produkte von Nice. 2 – Deutsch...
  • Seite 157: Vorsichtsmassnahmen

    Installation, nicht erfolgten Wartung oder fal- prüfen, ob die Funkreichweite der Vorrichtungen über der physischen Distanz schen Anwendung ab . Außerdem ist Nice nicht für falsche oder unvollständi- der verschiedenen Produkte liegt . ge Funktionen des Produkts verantwortlich .
  • Seite 158: Eine Alarmanlage Entwicklen

    TABELLE 1 MATERIAL GESCHÄTZTE HÖCHSTREICHWEITE In freiem Raum (im Freien) Ca . 100 m Wände aus Gipskarton/Holz Zirka 50 Meter, durch höchstens 5 Mauern Wände aus Ziegelsteinen oder Ton Zirka 30 Meter, durch höchstens 3 Mauern Wände aus Stahlbeton oder Decken Zirka 20 Meter, durch höchstens 1 Mauer oder Decke Metallwände Nicht zugelassen, die Metallwände schirmen fast vollständig ab...
  • Seite 159: Innenbereiche

    Innenbereiche Umfangsbereiche Deutsch – 5...
  • Seite 160 HSDID11 HSDIM12 HSDIM10 HSDIW01 HSTS2 HSDIM23 HSCU2GC HSCU2C HSCU2GW HSDIM24 HSCU2W HSDIM12 HSDID11 HSDIM12 HSDIW01 HSDIM12 HSDIS01 HSSI HSDIM10 HSDID11 HSSO1 HSDID11 HSDOM21 6 – Deutsch...
  • Seite 161 TABELLE 3 Türensensor: Es handelt sich um ein Einbrucherfassungsgerät zum Schutz von Türen oder Fenstern, die die Öffnung dieser aufgrund der Entfernung des Magnets vom Sensorkörper anzeigt . Normalerweise wird das Erfassungsgerät am festen Teil der Tür/des Fensters auf der gegenüber liegenden Seite der Scharniere angebracht, wobei der Magnet am beweglichen Bereich befestigt wird .
  • Seite 162: Bestandteile Des Alarmsystems Nice Home Security

    3.3 - Bestandteile des Alarmsystems Nice Home Security Zentrale EN50131 Grad 1 Die Zentrale ist das Entscheidungszentrum der Anlage; es enthält Informationen aus den Erfassungsgeräten, den Tastaturen und den Sendern; aufgrund des Zustands, in dem sie sich befindet, wird der hörbare Alarm (Sirene) ausgelöst oder es werden Signalisierungen an das Fest- wie Mobiltelefonnetz gesendet .
  • Seite 163 HSSI Aktuatoren Das Alarmsystem Nice Home security ist außer ein Alarm für das Gebäude auch in der Lage, mit anderen Vorrichtungen für die automatisierte Kontrolle der Umgebung zu wirken . Mithilfe entsprechender Aktuatoren ist es möglich, weitere Einrichtungen, wie Lichter, Torenöffner, Rollläden usw . zu steuern .
  • Seite 164: Hauptsächliche Eigenschaften Des Alarmsystems Nice Home

    Home Security - Interne Sirenen: Sie werden 3 Minuten im Falle eines „Hauptalarms“, Zur Nutzung des Alarmsystems Nice Home Security ist es notwendig, die „Manipulierung“ oder „Panik“ aktiviert . Sie geben ein hörbares Signal ab; 3 Eigenschaften zu kennen, um das ganze System nach Bedarf konfigurieren zu Beeps nach gesamtem oder teilweisen Einschalten, und 1 Beep nach dem können .
  • Seite 165: Installation: Die Zentrale Und Ihre Zubehörteile

    Befestigung garantieren kann und vor möglichen Stößen geschützt ist . • Die Zentrale mindestens 1 m vom Boden installieren . • Das Produkt darf ausschließlich mit Produkten des Systems Nice Home Security verwendet werden . 4.3 - Beschreibung der Zentrale Alle Modelle verfügen über eine Systemspeicherkarte .
  • Seite 166: Installation: Zentrale

    4.4 - INSTALLATION: Zentrale 08. Die Wand für die 3 angegebenen Befestigungspunkte durchbohren und die mitgelieferten Dübel einsetzen (Abb. 16) . Für das System „Blattschutz“ (Modelle HSCU2GC - HSCU2C und HSCU2GW - HSCU2W) auch den 4 . Punkt für das Teil „a“ anzeichnen, das zuvor zur Seite gelegt wurde (Abb.
  • Seite 167 Deutsch – 13...
  • Seite 168 HSCU2GW und HSCU2W 14 – Deutsch...
  • Seite 169: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.1 - Wichtige Hinweise • Der Anschluss an das Stromnetz muss von erfahrenem und qualifi- ziertem Personal unter Einhaltung der Normen hinsichtlich Stroman- lagen ausgeführt werden. • In der Anlage eine zweipolige Trennvorrichtung mit einem Abstand unter den Kontakten über mindestens 3 mm vorsehen oder ein Stromkabel mit einem Stecker verwendet, der für Standardsteckdosen geeignet ist .
  • Seite 170: Normale Telefonleitung

    Normale Telefonleitung Telefonleitung mit ADSL Anschluss an Telefonleitung Anschluss an an der Wand Zentrale Zentrale Telefonleitung an der Wand ADSL- Filter Telefon Telefon Box / Modem Modem / Computer / ADSL Anrufbeantworter (wenn vorhanden) TABELLE 4 - Beschreibung der elektrischen Anschlüsse AUSGANG BESCHREIBUNG SPK...
  • Seite 171 HSCU2GC / HSCU2C HSCU2GC / HSCU2C +OFF +SIR +SAA 24H GND +OFF +SIR +SAA 24H GND +12V TAMPER ALARM SIR GND BATTERIE BATTERY BATTERY BATT BATT TAMP TAMP HSSOC HSSOC HSCU2GC / HSCU2C +OFF +SIR +SAA 24H GND BATTERIE BATTERY BATT TAMP HSSOC...
  • Seite 172: Programmierung Alarmsystem

    PROGRAMMIERUNG ALARMSYSTEM 6.1 - Verbindung des Touchscreen mit der Zentrale HSCU2 6.2.1 - Synchronisierung Sprachausgabe in der Zentrale In den folgenden Kapiteln wird die Programmierung für die Basisfunktion des Mit dieser Funktion kann sich die Zentrale mit folgenden Mitteilungen der Spra- Alarmsystems HSCU2 beschrieben .
  • Seite 173 LISTE DER PUNKTE IM MENÜ ALARME INSTALLATEUR BEDIENER Seite Vorrichtungen Zugriffcodes S . 20 (6 .4 .1) ● ● Fernbedienungen S . 20 (6 .4 .2) ● ● Schlüssel S . 20 (6 .4 .3) ● ● Alarmbereich A – S .
  • Seite 174: Programmierung Der Alarmzentrale Hscu2

    6.3 - Programmierung der Alarmzentrale HSCU2 tigen . Ein Signalton bestätigt die Eingabe und auf dem Display erscheint eine Mitteilung mit der Bestätigung der Löschung . „OK“ drücken, um zum Vorsicht! – Alle in diesem Kapitel aufgeführten Programmierungen Menü „Zugriffcodes“ zurückzukehren . müssen in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Seite 175: Programmierung Eines Einbruchdetektors

    Name: „Name“ berühren und den Namen, der mit dem Detektorpaar verbun- „Einschalten“ berühren und die den werden soll, eingeben (Beispiel: „Küche“) . Abschließend mit „OK“ bestätigen . Bereiche (A,B,C,D,E,F) auswäh- Gesprochener Name: „Gesprochener Name“ berühren und den Namen, der len, die mit dem Schlüssel verbun- mit dem Detektorpaar verbunden werden soll, registrieren (Beispiel: „Küche“) .
  • Seite 176: Kabeleingänge

    spiel: „Sirene“) . - Mit „OK“ auf der Haupttastatur bestätigen, jetzt erscheint die neue Tastatur in 03. Mit „OK“ bestätigen . der Liste . 04. Erneut „OK“ berühren und die Batterie einsetzen (die Zentrale gibt einen Hinweis – Der in Gebrauch befindliche Touchscreen wird in der Liste Signalton zur Bestätigung aus) .
  • Seite 177: Verzeichnis

    erscheint ein Fenster, in dem die mit dieser Mitteilung zu verbindenden Berei- SMS 1 Alarmb . A,B,C,D,E,F che aktiviert werden können . SMS 2 Manipulierung Sprachausgabe Nr. 7 SMS 3 24H Panik Diese Mitteilung ist ein Memo, den die Zentrale dem Bediener vorspricht, wenn dieser die Zentrale anruft .
  • Seite 178: Einstellungen

    NR. 7 Batterie leer ALARM LEERE BATTERIE: Anzeige einer leeren Batterie für eine der Vorrichtungen des Systems . Mitteilungenbeispiel: „Achtung – eine leere Batterie in der Anlage der Fam . Müller, Blumenstraße 10, Nürnberg“; es folgt die Vorrichtung, die eine leere Batterie aufweist . NR.
  • Seite 179: Regelmäßige Mitteilung

    Mit „OK“ bestätigen und drücken, um zum Menü Einstellungen zurück- Hauptalarm Wandelt On 3 Minuten im Falle eines Hauptalarms um zukehren . (ausschließlich Antiscanner) 6.7.3.2 - Isolierung Kabeldetektoren (nur für die Zentralen Manipulierung Wandelt On für 3 Minuten im Falle eines Manipulier- HSCU2C und HSCU2GC verfügbar) ungsalarms um (Tamper) Bei Bedarf kann ein Kabeldetektor vom System ausgeschlossen und später...
  • Seite 180 bung . Hierzu muss die maximale Zeitspanne der Störung eingestellt werden, • „Sprachmitteilungen“ oder den „Beep“ auswählen über welche hinaus die Zentrale das Ereignis mit der Sirene und einer techni- • Mit „OK„ bestätigen schen SMS Nr . 4 anzeigt . 6.7.12.3 - TIMER Sprachmittei- 01.
  • Seite 181: Digitale Protokolle

    Programmierung der Parameter dieser Protokolle kann beim technischen mäßigen Kontrolle des Restguthabens aktiviert werden . Service von Nice das diesbezügliche Handbuch „Digitale Protokolle“ für eine Die vom Anbieter eingehende SMS wird an die aktivierten Nummern im Ver- weitere Vertiefung angefordert werden .
  • Seite 182 TABELLE 9 HINWEIS AUF DEM DISPLAY MITGETEILTE BEDEUTUNG Datum/Uhrzeit des Ereignisses Datum / Uhrzeit des Anrufs (Name) Name der angerufenen Person/Einrichtung (in Verzeichnis enthalten) Alarm INSTALL Zugang zu Menü mit Installateurcode GEÖFFNET Geöffnete Tür/Fenster BATT Batterie leer LÖS Löschen ZENTRALE Alarmzentrale KUNDENDIENST Anruf vom Kundendienst...
  • Seite 183: Test Des Alarmsystems Hscu2

    6.10 - Test des Alarmsystems HSCU2 () und andere Male nur gut (): das kann von gelegentlichen Stö- rungen oder der Bewegung von Personen in der Umgebung während der Nachdem alle Vorrichtungen zur Programmierung auf einem Tisch abgestellt Tests abhängen . Das passiert oft mit den Fernbedienungen, da ihre Position wurden, können diese nun provisorisch an den für sie bestimmten Stellen auf- gegenüber der Zentrale leicht variieren kann .
  • Seite 184: Wartung Des Produkts

    WARTUNG DES PRODUKTES Generell benötigen die Produkte der Serie Nice Home Security keine beson- 7.1 – Austausch der Batterien (Zentrale und Zubehörteile) dere Wartung; eine oberflächliche Reinigung der Produkte und insbesondere Wenn die Batterie (Battery pack oder Pufferbatterie) der Zentrale oder die der Erfassungsgeräte ist empfehlenswert, deren empfindliche Teile (Sensoren)
  • Seite 185 nur für Modell HSCU2GC und HSCU2C nur für Modell HSCU2GW und HSCU2W Deutsch – 31...
  • Seite 186: Was Tun, Wenn

    Das kann aufgrund von Temperaturschwankungen und daraus folgender Ver- formung der Oberflächen geschehen . Wir empfehlen, den Tamper am Boden • Für alle Produkte des Systems Nice Home Security über den diesbezüglichen Dip-Switch auszuschließen . Fast alle Produkte verfügen über einen Schutz gegen die Öffnung und die Entfernung, die normalerweise auf den Deckel und den Boden des Produkts HSDID11: Öffnungserfassungsgerät für Türen und Fenster...
  • Seite 187: Technische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Modelli HSCU2GC - HSCU2C: TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Interne Sirene: Alarmsirene 106 db – APPARATUR IN KLASSE II Akustische Signale: Sprachmitteilungen für Mitteilungen an den Bediener + Summer mit niedriger Intensität 9.1 - SPEISEGERÄT, AKKUS UND SYSTEMLAUFZEIT RF-Übertragungen/Empfänge: doppelte Frequenz „DualBand“ quarzkont- Hauptspeisung: Die Zentralen sind mit einem Speisegerät vom Typ A mit den rolliert –...
  • Seite 188: Eigenschaften Der Integrierten Telefonsender

    Befehle: über kabellose Touchscreen-Tastatur HSTS2 Interne Sirene: Alarmsirene 106 dB + Summer mit Signalisierungsfunktion mit niedriger Stärke . Akustiksignale: Sprachmitteilungen an den Bediener und Sprachmitteilungen zur Anleitung bei der Installation RF-Übertragungen/Empfänge: doppelte Frequenz „DualBand“ quarzkont- rolliert – werkseitig vorcodierte selbsterlernende 72-bit-Digitalcodes vom Mikro- prozessor - Frequenz und Leistung gesetzeskonform Funkreichweite: 100m in freiem Gelände und ohne Frequenzstörungen - die Funkreichweite kann in Innenräumen aufgrund der Position der Geräte in...
  • Seite 189: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung (bis zum Endverbraucher geliefert werden) 1 - EIN- UND AUSSCHALTEN DER ANLAGE Sind Meldungen oder offene Fenster vorhanden, mit dem Symbol gekenn- zeichnet sind, zeigt der Touchscreen die Liste der Mitteilungen . Eine Mitteilung 1.1 - Mit Fernbedienung auswählen und im darauf folgenden Fenster folgendes auswählen: EINSCHALTEN: Die Taste drücken, die Zentrale schaltet - EINSCHALTEN und mit...
  • Seite 190: Benutzung Aus Der Entfernung

    zu konfigurieren) . Die Abbildung zeigt einen wichtigen Hinweis. Die Ereignisliste prü- fen und eventuell den Installateur kontaktieren, wenn die Meldung weiter Für den Anruf der Zentrale wie folgt vorgehen: bestehen bleibt. 01. Die Telefonnummer der Zentrale anrufen . Die Abbildungen zeigen eventuelle Funktionsstörungen der Anlage .
  • Seite 191: Eg-Konformitätserklärung

    Erklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie 1999/5/EG Hinweis - Der Inhalt dieser Konformitätserklärung entspricht dem in den offiziellen Unterlagen angegebenen, die sich im Firmensitz der Nice S .p .a . befinden, und insbesondere der vor dem Druck dieser Anleitung verfügbaren letzten Revision . Der hier vorhandene Text wurde aus Ver- lagsgründen angepasst .
  • Seite 192 Nice SpA Oderzo TV Italia www.niceforyou.com info@niceforyou .com...

Diese Anleitung auch für:

Hscu2gwHscu2w

Inhaltsverzeichnis