Millimeterwellen-Messungen mit den Konvertern der R&S
1. Merkmale
1
Eine Begründung dieser Aussage kann z.B. der Literatur [4] Seiten 356, 127ff entnommen werden.
1EZ55_1D
®
Die Konverter R&S
ZVA-Z110 von Rohde & Schwarz zeichnen sich durch
folgende Merkmale aus:
Durch ein integriertes Dämpfungsglied kann der Messtorausgangspegel
der Konverter manuell variiert werden.
Eine Pegelkalibrierung von Referenz- und Messkanalempfänger ist mit
einem geeigneten Hohlleiter-Powermesskopf möglich. Mit den
Empfängern können dann die Wellengrößen kalibriert gemessen
werden. Gegenüber einer direkten Messung mit dem Powermeter
überzeugen die höhere Dynamik und die höhere Messgeschwindigkeit.
Durch die Kombination der beiden vorangenannten Merkmale ist dem
Anwender eine gezielte manuelle Stimuluspegelwahl möglich.
Die Formgebung der Konverter macht die Flanschverschraubungen
leicht zugänglich.
Eine vielfältige Kompatibilität der Messtore ist durch zwei auswechsel-
bare, zum Lieferumfang gehörende Messtoradapter gegeben.
Je nach Bedürfnissen können die Konverter mit vier, drei oder ohne
Standfüße aufgestellt werden. Der Betrieb mit drei Standfüßen
ermöglicht eine deutlich einfachere Ausrichtung des Messtorflansches.
Die kompakten Abmessungen vereinfachen den Einbau in Waver-
probern und anderen platzkritischen Anwendungen.
Die Konverter werden passiv gekühlt, d.h. ohne Lüfter betrieben. Das
ist ein Vorteil in partikelsensitiver Umgebung, zudem sind die Konverter
dadurch sehr geräuscharm.
Zum Lieferumfang der Konverter gehört eine Aufbewahrungsbox. Sie
schützt die Geräte während der Lagerung.
Eine speziell auf den Konverterbetrieb abgestimmte Software-Option
®
zum R&S
ZVA ermöglicht schnelles Konfigurieren von typischen
Messaufgaben. Alle Frequenzumsetzungsverhältnisse und weitere
Einstellungen, wie etwa die Auswahl des Messtortyps (z.B. als WR10)
und die Definition des Kalibriersatzes, werden automatisch nach der
Auswahl von Konvertertyp und Verkabelungsschema erledigt.
Bei den Konvertern kann die spezifizierte Minimalfrequenz unter-
schritten werden. Eine Überlappung mit dem darunter liegenden Band
ist damit möglich. So kann der Konverter R&S
außerhalb des W-Bandes mit Frequenzen ab 60 GHz messen.
Naturgemäß muss dafür mit reduzierten technischen Daten gerechnet
werden; dieses gilt insbesondere nahe der Hohlleitergrenzfrequenz.
Die Stromversorgung der Konverter erfolgt über ein mitgeliefertes
Weitbereichsnetzteil mit vier Adaptern für gängige Netzsteckerformen.
Die Konverter und die Netzwerkanalysatoren wurden so aufeinander
abgestimmt, dass bei geeigneter Zusammenstellung des Aufbaus auch
Hohlleitermessobjekte mit drei und vier Toren unterstützt werden.
Auf eine Variante der Konverter mit nur einem Empfänger und ohne
direktives Element und ohne Quelle wurde bewusst verzichtet. Würde
man nämlich bei einer Zweitormessung einen Konverter durch eine
derartige Variante ersetzen, so wären die Systemfehlerkorrekturver-
fahren nach dem 7-, 10- und 12-Term-Modell nicht mehr anwendbar
und die Folge wäre eine reduzierte Messgenauigkeit.
3
®
ZVA Familie
®
ZVA-Z110 auch
1
Rohde & Schwarz