Anleitung_E_GP_6036_SPK7__ 28.11.13 11:18 Seite 7
Sekunden ein. Auf diese Weise können
Verstopfungen in den häufigsten Fällen beseitigt
werden.
Auswechseln der Netzleitung:
n
Achtung:
Das Gerät vom Netz trennen!
Bei defekter Netzleitung darf diese nur durch
einen Elektro-Fachmann gewechselt werden.
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
n
zu wartenden Teile.
8.2 Einlagerung
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwinterung
n
ist die Pumpe gründlich mit Wasser
durchzuspülen, komplett zu entleeren und
trocken zu lagern.
Bei Frostgefahr muss das Gerät vollkommen
n
entleert werden.
Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein-
n
Aus-Schalten prüfen, ob ein einwandfreies
Drehen des Rotors erfolgt.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
n
Artikelnummer des Gerätes
n
Ident-Nummer des Gerätes
n
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
n
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das
Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
10. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
D
7