Seite 1
M A S C H I N E N - G E R M A N Y Betriebsanleitung Version 1.1 Schrittmotorsteuerung Power Drive 1 Einachs-Handsteuerung zum Antrieb eines Schrittmotors 19 / 01 / 2010 Power Drive 1 ; Version 1.1 Seite...
OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für die Einachs-Schrittmotorensteuerung von Optimum Maschinen Germany GmbH entschieden haben. Änderungen Die Abbildungen des Steuerungsgeräts können sich in einigen Details von den Abbildungen in dieser Anleitung unterscheiden, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Bedienung des Geräts.
Sie gefährden Menschen und können zur Beschädigung der Schrittmotorsteue- rung und angeschlossener Geräte führen. WARNUNG! Schalten Sie die Schrittmotorsteuerung am Ein-Ausschalter aus, wenn die Schrittmotor- steuerung nicht benutzt wird. 19 / 01 / 2010 Allgemeine Gefahrenhinweise Power Drive 1 ; Version 1.1 Seite...
Schrittmotors von ca. 150 W bei 24 V ausreicht, um eine zuverlässige Achsbewegung sicherzu- stellen. Die Verantwortung hierfür liegt beim Anwender. INFORMATION Für den Einsatz an der X-Achse der BF20 bietet OPTIMUM einen separaten Montagesatz an. Montagesatz MK F20X, Artikel-Nr. 357 0015, bestehend aus: Schrittmotor Montagegehäuse inkl.
( B+ ) Phase B - Plus 5.2.2 Signalbelegung am 3-poligen Stecker des Referenzschalters Pin Nr. Verwendung Beschreibung Anschluss 0 V Anschluss +24 V Schließer Schaltkontakt Auspacken und Anschließen Power Drive 1 ; Version 1.1 19 / 01 / 2010 Seite...
Bund entsteht (2 mm - 3 mm). Absatz (3-3mm) Hier zentriert sich später das Gehäuse. Abb.6-3: Montagering Montagering noch nicht festklemmen, damit das Gehäuse noch ausgerichtet werden kann. 19 / 01 / 2010 Auspacken und Anschließen Power Drive 1 ; Version 1.1 Seite...
Seite 8
Gehäuse Montagering anziehen. Inbusschrauben Abb.6-5: Gehäuse montieren Das Gehäuse mit einem rückschlag- freien Gummihammer waagrecht ausrichten. Gehäuse X - Achse Inbusschrauben Abb.6-6: Gehäuse ausrichten Auspacken und Anschließen Power Drive 1 ; Version 1.1 19 / 01 / 2010 Seite...
Seite 9
Montagering Schraube Abb.6-7: Montagering VORSICHT! Gefährdung durch Erfassen oder Aufwickeln. Am gegenüberliegenden Handrad muss der Griff vollständig demontiert werden. Handrad Abb.6-8: gegenüberliegendes Handrad 19 / 01 / 2010 Auspacken und Anschließen Power Drive 1 ; Version 1.1 Seite...
Die Abschirmung wird einseitig an der Klemmleiste des Motors angeschlossen. Die Kabel auf einer Länge von ca. 5 mm mit einer Abisolierzange abisolieren. Aderendhülsen auf die Enden der Kabel stecken und verpressen. Anbau und Anschluss des Schrittmotors Power Drive 1 ; Version 1.1 19 / 01 / 2010 Seite...
Seite 11
INFORMATION! Sollte die Drehrichtung bei Betrieb falsch sein, dann tauschen Sie am Schrittmotor oder am CNC Controller die entsprechenden Anschlüsse. Beispiel: Motor Controller 19 / 01 / 2010 Anbau und Anschluss des Schrittmotors Power Drive 1 ; Version 1.1 Seite...
Ursache: Keilleisten an der Maschine zu fest angezogen. Das Losreismoment ist dadurch zu hoch. Abhilfe: Keilleisten besser einstellen. Ursache: Verfahrgeschwindigkeit zu hoch eingestellt. Abhilfe: Verfahrgeschwindigkeit vermindern. Bedienung Power Drive 1 ; Version 1.1 19 / 01 / 2010 Seite...
Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen feh- lerfreie ausgetauscht.
Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Alt- geräte und die Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge und Anhang Power Drive 1 ; Version 1.1 19 / 01 / 2010 Seite...
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. 10.5 RoHS , 2002/95/EG Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/95/EG entspricht. 19 / 01 / 2010 Anhang Power Drive 1 ; Version 1.1 Seite...
DIN EN 62079:2001 Erstellen von Anleitungen - Gliederung, Inhalt und Darstel- (VDE 0039) lung IEC 62079:2001 Kilian Stürmer Thomas Collrep (Geschäftsführer) (Geschäftsführer) Hallstadt, 01.12.2008 19 / 01 / 2010 Anhang Power Drive 1 III und VI ; Version 1.1 Seite 17...