Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Concept KF1310 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KF1310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DE
DANKSAGUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Concept entschieden haben und wir
wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Gerät und einen störungsfreien Betrieb.
Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben
Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
Technische Parameter
Netzspannung
Nennleistung
Schallleistungspegel

SICHERHEITSHINWEISE

Achtung! Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von Badewanne,
Waschbecken oder anderen Behältern mit Wasser. Die Gefahr besteht auch nach
dem Ausschalten des Geräts. Deshalb ziehen Sie den Stecker unmittelbar nach
dem Gebrauch und auch vor der Reinigung des Gerätes heraus. Wenn Sie den
Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Beim Gebrauch des Gerätes verwenden Sie keine Lacke oder Aerosole in der Nähe des Gerätes.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit Wasser in Kontakt kommen kann und
berühren Sie das Gerät niemals mit nassen Händen. Wenn Sie das Gerät während
des Gebrauchs ablegen, schalten Sie es immer aus.
• Das Gitter am Gebläse wird während des Betriebes heiß, deshalb vermeiden Sie den
Kontakt mit dem Netzkabel.
• Hin und wieder überprüfen Sie das Netzkabel nach Schäden. Ist das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt, müssen diese durch entsprechend qualifizierte Personen
ersetzt werden.
• Der Lufteingang und –ausgang dürfen nicht blockiert werden. Ist die Luftströmung
blockiert, schaltet das Gerät automatisch ab. Nach einigen Minuten der Abkühlung
schaltet es wieder automatisch ein.
• Nach dem Gebrauch und vor der Reinigung ziehen Sie immer den Netzstecker.
• Das Sicherheitsgitter am Lufteingang verhindert das Eindringen von Haaren. Ist das Gitter
verstopft, muss es gereinigt werden, ansonsten schaltet das Gerät automatisch ab.
Für weiteren Schutz wird empfohlen einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) mit
Nennauslösestrom kleiner als 30 mA im Bad zu installieren. Beraten Sie sich mit einem
Elektrofachmann.
• Sämtliche Reparaturen sind durch qualifizierte Personen durchzuführen, um
Verletzungsgefahren zu vermeiden.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Betreiben Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangels Erfahrung benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
KF1310
-
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis