HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten:
FRAGE
Warum zündet
Prüfen Sie, ob die Netzsteckdose Strom führt. Wenn das Stromkabel an einen FI-Schalter
mein Grill
(Fehlerstromschutzschalter) angeschlossen ist, überprüfen Sie diesen und setzen Sie den FI-Schalter ggf.
nicht?
zurück. Leiten Sie den Start ein. Wenn noch immer keine Zündung erfolgt, fahren Sie mit der nächsten
Antwort fort.
GEFAHR! Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (O) und trennen Sie das Stromkabel von der Steckdose.
Entfernen Sie die Steuerung und prüfen Sie die Sicherung an der Rückseite. Ist die Sicherung
durchgebrannt, so ersetzen Sie sie. Setzen Sie die Steuerung wieder ein.
Prüfen Sie, ob der Ventilator des Draft-Inducers und der Antriebsmotor der Förderschnecke funktionieren.
Funktionieren beide, muss der Brennstab ausgetauscht werden. Funktionieren eins der beiden oder gar
beide nicht, wenden Sie sich an Traegers VIP-365-Kundendienst (siehe S. 35), um weitere Hilfe zur
Fehlersuche anzufordern oder eine Bestellung aufzugeben.
Überprüfen Sie, dass sich Pellets in der Pelletkammer befinden. Wenn es um den ersten Brennvorgang
handelt oder sich keine Pellets mehr im Grill befinden, geben Sie den Pellets genügend Zeit, um von der
Pelletkammer in die Brennkammer zu gelangen. (Das kann bis zu 7 Minuten dauern.)
Leiten Sie den Start ein. Siehe „Bedienung des Grills" auf Seite 13. Wenn noch immer keine Pellets in der
Brennkammer vorliegen, fahren Sie mit der nächsten Antwort fort.
Funktioniert der Antriebsmotor der Förderschnecke (überprüfen Sie dazu den kleinen Ventilatorflügel
an der Rückseite des Motors), liegt das Problem in der digitalen Steuerung, die daher auszutauschen ist.
Wenden Sie sich an Ihren Traeger-Händler oder an Traegers VIP-365-Kundenservice (siehe S. 35), um eine
Bestellung aufzugeben.
Warum
Wenn der Funktioniert der Antriebsmotor der Förderschnecke nicht funktioniert, aber der Ventilator des
kommen keine
Draft-Inducers läuft, liegt das Problem im Förderschneckensystem, das dann wie folgt zu überprüfen ist:
Pellets in der
Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (O) und machen Sie den kleinen Ventilatorflügel an der Rückseite des
Brennkammer
Antriebsmotors der Förderschnecke ausfindig.
an?
VORSICHT! Stellen Sie den Schalter auf EIN (I) und behalten Sie dabei den Ventilatorflügel im Auge.
Wenn sich der Ventilatorflügel nicht dreht, stellen Sie den Netzschalter auf AUS (O). Das weist auf einen
defekten Antriebsmotor der Förderschnecke hin, der daher auszutauschen ist. Wenden Sie sich an Ihren
Traeger-Händler oder an Traegers VIP-365-Kundenservice (siehe S. 35), um eine Bestellung aufzugeben.
Wenn sich der Ventilatorflügel etwas dreht und dann stehen bleibt, beobachten Sie ihn weiter und stellen
Sie den Netzschalter auf AUS (O). Wenn der Ventilatorflügel etwas zurückläuft, weist das auf eine
Blockierung im Förderschneckensystem hin, das daher zu reinigen ist.
GEFAHR! Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (O) und trennen Sie das Stromkabel von der Steckdose.
Entfernen Sie die Pellets aus der Pelletkammer. Prüfen Sie diese auf Fremdkörper und feuchte oder
aufgelöste Pellets; beides kann eine Blockierung im Förderschneckensystem auslösen. Die Förderschnecke
muss dann ausgebaut werden, damit die Blockierung beseitigt werden kann. Lesen Sie die Frage „Wie baue
ich eine blockierte Förderschnecke aus?" auf der folgenden Seite.
Warum
Temperaturschwankungen sind bei jedem Grill normal. Wind, Änderungen der Lufttemperatur,
schwankt die
unsachgemäße Verwendung oder auch fehlende Wartung und Pflege des Grills können zu
Temperatur
Temperaturschwankungen führen.
meines Grills?
ANTWORT
27
TRAEGERGRILLS.COM