Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notevakuierung; Notevakuierung Durch Lüften Der Bremse; Lüften Der Bremse Mit Handlüfthebel - ZIEHL-ABEGG ZA top SM180.24/B Originalbetriebsanleitung

Getriebeloser synchroninnenlaeufermotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
ZAtop – Typenreihe SM180
üblicherweise auf ein maximales Moment von ca. 170 - 200 % Nennmoment ausgelegt werden,
bestehen für diesen Sonderfall nur geringe Reserven.
Entsprechend ist der Abschnitt 6.3.4 "Fangvorrichtung am Fahrkorb" der EN 81-20:2014 zu befol-
gen:
"Damit der Fahrkorb leichter aus dem Fang gezogen werden kann, wird empfohlen, die Prüfung im
Bereich einer Tür durchzuführen, damit dort die Last aus dem Fahrkorb entladen werden kann."
6.5

Notevakuierung

Achtung!
Die im Folgenden beschriebenen Maßnahmen zur Notevakuierung dürfen nur von eingewiesenen
Personen zur Wartung des Aufzuges, bzw. Fachpersonal von Aufzugsfirmen durchgeführt werden.
6.5.1
Notevakuierung durch Lüften der Bremse
Bei Stromausfall oder Ausfall der Rückholsteuerung, ist eine Notbefreiung nur durch Öffnen der
Bremsen möglich. Die Bremse kann mit einer elektrischen Notversorgung oder wenn vorhanden, mit
einer manuellen Handlüftung geöffnet werden.
Wenn die Bremsen manuell geöffnet werden, setzt sich der Aufzug in Richtung des höheren Gewichts
in Bewegung. Sollte ein Gleichgewicht zwischen Kabine und Gegengewicht bestehen, ist die Kabine
mit geeigneten Mitteln zu beschweren.
Um die Beschleunigung des Aufzuges zu verringern, empfehlen wir die Motorwicklungen für die
Evakuierung kurzzuschließen. Der Kurzschluss wird über die Motorschütze oder eine elektronische
Schaltung, wie im ZAdyn 4, erzeugt. Dieser ist immer, auch bei Stromausfall, wirksam.
Der Kurzschluss erzeugt ein drehzahlabhängiges Bremsmoment. Das maximale Bremsmoment wird
bei kleineren Drehzahlen erreicht.
In Abhängigkeit von Anlagentyp und Gewichtsverhältnissen ist es möglich, dass das durch
den Kurzschluss erzeugte Bremsmoment nicht ausreicht, um die Aufzugsgeschwindigkeit zu
begrenzen. Deshalb muss beim Evakuieren die Geschwindigkeit aufmerksam beobachtet und
gegebenenfalls die Evakuierung unterbrochen werden.
Das Lüften der Bremse kann beendet werden, wenn ein Stockwerk erreicht ist. Jetzt kann die
Aufzugtüre mit Hilfe eines Dreikantschlüssels geöffnet werden.
Die Sicherheitsanweisungen des Aufzugherstellers gelten vorrangig!
6.5.2
Lüften der Bremse mit Handlüfthebel
Eine Bremse mit mechanischer Handlüftung ist optional erhältlich. Ein nachträglicher Anbau der
Handlüftung ist nicht möglich. Zum Nachrüsten der Handlüftung muss die komplette Bremse ausge-
tauscht werden!
Die Handlüfthebel können jeweils um 90° versetzt aufgesteckt werden.
mögliche Aufsteckpositionen
der Handlüfthebel
"
Handlüfthebel an der Bremse in beliebiger Position aufstecken.
"
Das Lüften der Bremse erfolgt durch gleichzeitiges Auslenken der beiden Handlüfthebel. Die Dreh-
richtung ist dabei unerheblich.
Gefahr!
Nach dem Gebrauch der Handlüftung müssen die Bremslüfthebel wieder entfernt werden.
A-TBA17_05-D 1830 Index 002
Bremse nicht geöffnet
Beispiel für Handlüfthebel-Position
Art.-Nr. 01015765-D (EU-BD 845/1 + 845/2)
21/72
Inbetriebnahme
Bremse manuell geöffnet
Beispiel für Handlüfthebel-Position

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis