Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbild; Inbetriebnahme; Betriebsbedingungen; Erstinbetriebnahme - ZIEHL-ABEGG ZA top SM180.24/B Originalbetriebsanleitung

Getriebeloser synchroninnenlaeufermotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
ZAtop – Typenreihe SM180
5.6.2

Anschlussbild

1 Thermokontakt
2 PE optional

6 Inbetriebnahme

6.1

Betriebsbedingungen

"
Der Aufzugsantrieb darf nur in einem nicht frei zugänglichen Maschinenraum oder in einem ge-
schlossenen Aufzugsschacht montiert werden.
"
Schutzart entsprechend der Angabe auf dem Typenschild beachten!
"
Aufzugsantrieb nicht in explosiver Atmosphäre betreiben.
"
Bei allen nicht der Bestellung entsprechenden Einsatzbedingungen wenden Sie sich bitte an die
Firma ZIEHL-ABEGG SE.
6.2

Erstinbetriebnahme

Vor Erstinbetriebnahme sicherstellen, dass:
"
Einbau und elektrische Installation fachgerecht vorgenommen ist.
"
Sicherheitseinrichtungen montiert sind.
"
Montagerückstände und Fremdkörper beseitigt wurden.
"
Schutzleiter angeschlossen ist.
"
Motorschutz fachgerecht angeschlossen und funktionsfähig ist.
"
Leitungseinführungen verschlossen sind.
"
Montage, Einbaulage und Anbauteile ordnungsgemäß sind.
"
Anschlussdaten mit Daten auf Typenschild übereinstimmen.
6.3
Prüfungen
Prüfungen an Aufzugsanlagen können durch den Montagebetrieb oder eine Abnahmebehörde oder
Organisation durchgeführt werden. Dabei werden auch fehlerkritische und gefährliche Zustände ent-
deckt. Die Verantwortung für die Sicherheit obliegt dem jeweiligen Betreiber. Die nachfolgenden
Beschreibungen dienen als Empfehlungen für den technischen Ablauf und können nicht ausreichend
auf sicherheitstechnische Aspekte der jeweiligen Anlage eingehen. Vorrangig gelten somit die sicher-
heitstechnischen Vorgaben des Montagebetriebs bzw. des Betreibers. Nur unterwiesenes Fachperso-
nal darf Prüfungen vornehmen.
6.3.1
Halblastprüfung durch Strommessung
Die Prüfung des 50 % Gewichtsausgleichs sollte vorzugsweise folgendermaßen erfolgen:
"
Bei eingeladener Halblast ist in beiden Fahrtrichtungen der Motorstrom zu messen.
"
Die gemessenen Ströme sollten möglichst übereinstimmen.
"
Der Unterschied, der gemessenen Ströme, sollte nicht mehr als 10 % voneinander abweichen.
A-TBA17_05-D 1830 Index 002
Art.-Nr. 01015765-D (EU-BD 845/1 + 845/2)
19/72
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis