• Platzieren Sie die Elektroden nicht direkt über Metallimplantaten, wenn sich zwischen dem Implantat und
der Elektrode nicht mindestens 1 cm Muskelfaser befindet. Es ist jedoch möglich, die Elektrode auf dem
nächstgelegenen Muskel anzulegen. Falls Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Arzt.
• Vorsichtsmaßnahmen sollten auch getroffen werden, wenn die Muskelstimulation bei starker Menstruation
erfolgt oder wenn im selben Monat ein IUP (Intrauterinpessar, z. B. Spirale) eingesetzt wurde. Dasselbe gilt
für den Zeitraum (6 Wochen) nach einer Geburt. Wir empfehlen, dass die Stimulation nur in der Bauch- und
Unterbauchregion nach vorhergehendem ärztlichen Rat durchgeführt wird.
• Medizinischer Rat sollte auch eingeholt werden, wenn die Stimulation an Köperpartien mit eingeschränkter
Sensibilität erfolgen soll, oder an Stellen, an denen frische Knochenbrüche vorliegen.
• Vergewissern Sie sich in allen Fällen, dass die Stimulation nicht das Schmerzniveau des Patienten über-
schreitet.
• Eine wirksame Anwendung sollte nicht unangenehm sein.
• Reduzieren Sie die Intensität immer auf ein Minimum, wenn die Elektroden während der Behandlung neu
angelegt werden.
• Kabelstecker und Elektroden dürfen unter keinen Umständen an andere Gegenstände angeschlossen werden.
• Wenn die Kabel an die Elektroden angeschlossen werden, sollten die Kabelstecker vollständig in die
Elektrodenbuchsen gesteckt werden. Stellen Sie sicher, dass kein Metall sichtbar ist.
• Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
• Gehen Sie beim Gebrauch des Stimulators besonders vorsichtig vor, da das Gerät über einige Elektroden
mehr als 2mA/cm
• Ist der Patient gleichzeitig an chirurgische Hochfrequenzgeräte angeschlossen, kann es an den Stellen, an
denen die Elektroden sitzen, zu Verbrennungen kommen, und der Stimulator kann möglicherweise beschä-
digt werden.
• Wird das Gerät in der unmittelbaren Nähe von Therapiegeräten auf Kurz- oder Mikrowellenbasis eingesetzt,
kann die Ausgangsleistung des Stimulators unzuverlässig werden.
• Es sind einige Fälle von Hautirritationen aufgetreten, darunter Allergien und Akne.
Wenden Sie sich bitte an neurotech
Hautreaktionen, Überempfindlichkeit oder andere Nebenwirkungen auftreten sollten. In diesem Fall sofort die
Anwendung unterbrechen. Irritationen können normalerweise durch eine veränderte Elektrodenposition ver-
mindert werden. Eine leichte Hautrötung unter den Elektroden während und einige Zeit nach der Behandlung
ist jedoch normal.
3
2
abgeben kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an neurotech
Bio-Medical Research GmbH, Salem, falls irgendwelche Irritationen,
®
oder Ihren Arzt.
®