Rufgeber
Automatischer Notruf
Der automatische Notruf kann durch drücken und halten der Tasten M1,
M2 oder M3 am Telefon oder über den Rufgeber gestartet werden. Der
Rufgeber muss in das Telefon eingelernt werden (siehe Seite 6). Haben
Sie keine Rufnummer auf einer der Tasten M1, M2 oder M3 gespeichert,
wird keine Rufnummer gewählt, sondern ein lautes Warnsignal vom Tele-
fon wiedergegeben.
Achten Sie darauf, dass sich der Rufgeber in Reichweite des Te-
lefons befindet.
Es sollte sich immer eine volle Batterie im Rufgeber befinden.
Automatischer Notruf über das Telefon
5 sec ^, _ oder `
5 sec ^, _, `
oder
Automatischer Notruf über den Rufgeber
Drücken Sie am Notrufgeber die Taste (1),
um den automatischen Notruf zu starten.
Achtung: Ein erneuter Notruf
durch den Rufgeber ist erst nach
10 Minuten wieder möglich.
Automatischen Notruf starten / beenden
Ihr Telefon verhält sich beim Starten des automatischen Notrufs folgender-
maßen:
1. Der Lautsprecher des Notruftelefons schaltet sich ein. Ein Signal
Notruf aktiv" ist 15 Sekunden lang zu hören.
2. Anschließend ist das Freizeichen zu hören und die gespeicherten
Rufnummern der Tasten M1, M2 und M3 werden automatisch, nach−
einander im Abstand von ca. 60 Sekunden gewählt. Die aufgezeich−
nete Notrufansage wird in einer Endlosschleife abgespielt.
18
automatischen Notruf starten
automatischen Notruf beenden
1
3. Sobald der Anruf von einer Person entgegengenommen wird, hört
diese die Notrufansage. Durch Betätigen der Taste 0" stoppt die
Person die Notrufansage. Es kann jetzt für 3 Minuten telefoniert
werden. In dieser Zeit bleibt am Notruftelefon das Freisprechen aktiv.
4. Nach Ablauf der 3 Minuten wird die Verbindung unterbrochen. Es
wird, wie oben beschrieben, erneut versucht, zu den gespeicherten
Rufnummern der Tasten M1, M2 und M3 eine Verbindung herzu−
stellen.
5. Wenn das Gespräch vor Ablauf der 3 Minuten unterbrochen oder
wenn aufgelegt wurde, wird weiterhin versucht, eine Verbindung zu
den nächsten gespeicherten Rufnummern herzustellen, bis alle 3
Nummern gewählt wurden. Am Notruftelefon ist zunächst das
Besetztsignal zu hören.
Um einen Notruf zu beenden, halten Sie die Tasten M1, M2 oder
M3 für 5 Sekunden gedrückt.
Batterie Rufgeber
Der Rufgeber verfügt über eine Batteriekontrollfunktion, welche die Kapa-
zität der Batterie während des Sendevorgangs prüft. Blinkt die LED wäh-
rend der Tastenbetätigung oder leuchtet die LED gar nicht, muss die Bat-
terie gewechselt werden.
Der Rufgeber ist spritzwassergeschützt. Um die Dichtigkeit auch nach ei-
nem Batteriewechsel zu erhalten, empfehlen wir, die Batterie nur von Ih-
rem Fachhändler wechseln zu lassen.
Weitere Rufgeber einlernen
Als Rufgeber können auch weitere Easywave−Produkte, wie z. B. der
Halsbandsender RT27, der Wandtaster RT28 oder die Sturzmatte genutzt
werden.
Insgesamt können acht Rufgeber in das Telefon eingelernt werden (siehe
Seite 6).
Beim Einlernen von mehr als 8 Rufgebern, werden immer die zuerst ein-
gelernten Rufgeber überschrieben.
Ein einzelner Rufgeber kann auch mehrfach eingelernt werden. Beispiels-
weise können somit durch 8−maliges Einlernen, alle anderen zuvor eingel-
ernten Rufgeber gelöscht werden.