Herunterladen Diese Seite drucken

Gardena BLi-40/160 Betriebsanleitung Seite 3

Art. 9842; art. 9843
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLi-40/160:

Werbung

GARDENA System-Akku
BLi-40/100 Art. 9842;
BLi-40/160 Art. 9843
Einleitung:
Die ursprüngliche Sprache dieser Anleitung ist Englisch.
Andere Sprachversionen sind Übersetzungen der ursprünglichen
Anleitung.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und lesen Sie
die Hinweise. Machen Sie sich mit der Verwendung des Akkus und dem
Aufladen vertraut (siehe Bedienungsanleitung GARDENA „Wiederaufladbarer
Akku") und lesen Sie die Sicherheitshinweise.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
sowie Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, diesen
Akku nicht benutzen. Personen mit eingeschränkten körperlichen oder
geistigen Fähig keiten dürfen das Produkt nur verwenden, wenn sie von
einer zuständigen Person beaufsichtigt oder unterwiesen werden. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Produkt spielen. Das Produkt nie verwenden, wenn Sie müde oder krank
sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
v Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Akku wird als Stromversorgungseinheit für die entsprechenden batterie-
betriebenen GARDENA Produkte verwendet und ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch in Haus- und Hobbygärten gedacht. Der Akku darf nicht
in öffentlichen Einrichtungen, Parks, Sportstätten, neben Straßen oder in
der Landwirtschaft oder Forstwirtschaft verwendet werden.
Für die korrekte Verwendung des wiederaufladbaren Akkus muss die von
GARDENA zur Verfügung gestellte Bedienungsanleitung gelesen werden.
1. SICHERHEIT
Symbole auf dem Produkt:
v Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Akku.
v Setzen Sie den Akku weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Wenn Wasser in einen Akku eindringt, erhöht sich das Stromschla g­
risiko.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Überprüfen Sie den System-Akku vor jedem Gebrauch:
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Akkus durch.
Ein funktionsuntüchtiger Akku muss ordnungsgemäß entsorgt werden.
Senden Sie ihn nicht per Post. Bitte wenden Sie sich für weitere Details
an Ihre örtlichen Entsorgungs betriebe.
Verwendung / Verantwortung:
Verwenden Sie den Akku nicht als Stromquelle für andere Produkte.
Es besteht Verletzungsgefahr. Benützen Sie den Akku ausschließlich für
die dafür vorgesehenen GARDENA Anschlussgeräte.
Elektrische Sicherheit:
BRANDGEFAHR!
v D er zu ladende Akku muss sich während des Ladevorgangs auf
einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden
Unterlage befinden.
Ätzende, brennbare und leichtentzündliche Gegenstände vom
Ladegerät und Akku fernhalten. Ladegerät und den Akku wäh-
rend des Ladevorgangs nicht abdecken.
Trennen Sie das Ladegerät bei Rauchbildung oder Feuer
um gehend von der Stromversorgung.
Im Fall eines Feuers: Löschen Sie die Flammen mit sauerstoff-
reduzierenden Löschmaterialien.
BRANDGEFAHR! Kurzschluss!
v Schließen Sie die Kontakte des Akkus nicht an Metallteile an.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das originale GARDENA Lade-
gerät. Bei Verwendung anderer Ladegeräte können die Akkus zerstört wer-
den und sogar Brände entstehen.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Akku vor Hitze und Feuer schützen. Nicht auf Heizkörpern ablegen
oder längerer Zeit starker Sonneneinstrahlung aus setzen.
Betreiben Sie sie nicht in explosiven Atmosphären, z. B. in der Nähe
von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen oder Staubansammlungen.
Bei der Verwendung von Akkus kann es zu Funkenbildung kommen,
wodurch sich Staub oder Dämpfe entzünden können.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0 °C bis 40 °C verwen-
den und laden. Nach starker Belastung Akku erst abkühlen lassen.
Prüfen Sie das Ladekabel regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung und
Alterung (Sprödigkeit). Verwenden Sie das Kabel ausschließlich in einwand-
freiem Zustand.
Halten Sie den Akku sauber, vor allem die Lüftungsschlitze.
Lagerung:
Wenn der Akku längere Zeit nicht verwendet wird (Winter), laden Sie den
Akku vollständig auf, um eine Tiefentladung zu verhindern.
Lagern Sie den Akku auf keinen Fall bei Temperaturen über 45 °C oder in
direktem Sonnenlicht. Idealerweise sollte der Akku unter 25 °C gelagert
werden, damit die Selbstentladung gering ist.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bli-40/100